FTUI3 externer Zugriff

Begonnen von Superposchi, 13 Juni 2023, 16:22:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M.Piet

Meine Frage hast du vermutlich überlesen.
Welchen Port nutzt du von extern und auf welchen Port intern hast du den weitergeleitet?

grossmaggul

#16
Man könnte auch mit einem Raspberry Pi ein VPN aufbauen, geht recht einfach mit pivpn und wenn man schonmal dabei ist kann man mit pihole einen recht effektiven Adblocker aufbauen.
Läuft bei mir schon seit einigen Jahren ohne Probleme.
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

MadMax-FHEM

Zitat von: grossmaggul am 16 Juni 2023, 09:55:17Läuft bei mir schon seit einigen Jahren ohne Probleme.

Dito :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Superposchi

Zitat <meta name="fhemweb_url" content="http://public_ip:8083/fhem/">

Gruß
Eisix
Public_ip ist klar, entweder die IP selbst oder eine dyndns-adresse, aber was ist mit fhemweb_url gemeint?

Superposchi

Zitat von: M.Piet am 15 Juni 2023, 14:22:52Meine Frage hast du vermutlich überlesen.
Welchen Port nutzt du von extern und auf welchen Port intern hast du den weitergeleitet?
Hatte ich gelesen, aber die Antwort ist irgendwie untergegangen. Wahrscheinlich zu viele Browswer-Fenster gleichzeitig offen.
Egal: ich nutze für das fhemweb-device einen extra vergebenen Port, also nicht den Standardwert 8083. Der genutzte Port ist in der Fritzbox weitergeleitet. Auf die Weboberfläche kann ja auch entsprechend zugegriffen werden. Das FTUI ist doch nur eine untergeordnete html vom fhem.
Das fhemweb-objekt ist username und passwort geschützt die auch in der Index des ftui eingetragen sind.

andreas_r

ZitatPublic_ip ist klar, entweder die IP selbst oder eine dyndns-adresse, aber was ist mit fhemweb_url gemeint?

Das ist lediglich der Name des Meta tags und kann so bleiben.

VG