FS20 RSU-2 anlernen an fhem ohne Handsender, Hauscodes etc.

Begonnen von TobiH, 21 Mai 2023, 15:51:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TobiH

Hallo zusammen,

bei meiner Schwiegermutter wurden u.a. Rollladenaktore FS20 verbaut und mit einer fhem Installation eingebunden. Leider verstarb der Experte, der das alles programmiert und installiert hat. Nun wurde ein Rollladenaktor RSU-2 wegen Defekt getauscht, aber das Anlernen ans Haussystem bzw. einen Handsender kann mangels Doku (Hauscodes etc.) und Wissen nicht erfolgen, also auch kein Einbinden an das bestehende fhem. Es ist zwar ein IR-programmer von ELV vorhanden, aber niemand weiß wie man das anlernt...

Gibt es eine einfache Möglichkeit, das ins fhem zu bekommen? Oder eine DAU-Anleitung wie man die RSU programmiert?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Tobias

ph1959de

Wenn der ausgetauschte RSU schon mit FHEM betrieben wurde, müsste es reichen, den neuen in Anlernmodus zu bringen (dazu muss ein Taster gemäß Anleitung angeschlossen sein) und dann (innerhalb des Anlernzeitraums von einer Minute) von FHEM aus anzusprechen. Dazu "einfach" das Device des defekten / ausgetauschten RSU benutzen und z.B. "Auf" oder "Ab" "betätigen". Dann sollten auch alle Definitionen / Funktionen wieder sein wie vorher.

Einen Link auf die Bedienungsanleitung findest Du (z.B.) auf der Seite https://wiki.fhem.de/wiki/FS20_RSU_Rollladenschalter_(Unterputz).
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

TobiH

Danke, das probiere ich. Beim RSU-2 ist anscheinend eine kleine config-Taste unter der Wippe, um das Teil in den Anlernmodus zu bringen.

JoWiemann

Hallo,

hier: https://rolladensteuerung.de/m/fs20_rsu2_anleitung.pdf findest Du die Bedienungsanleitung.

In der Bedienungsanleitung wird von Handsender gesprochen. Dieser wird in Fhem durch entsprechende Devices emuliert. Somit erfolgt das Einlernen dann über das hoch- und runter fahren durch klicken auf den entsprechenden Button in der Fhem Oberfläche.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

ph1959de

#4
Zitat von: TobiH am 22 Mai 2023, 18:54:46Danke, das probiere ich. Beim RSU-2 ist anscheinend eine kleine config-Taste unter der Wippe, um das Teil in den Anlernmodus zu bringen.
Sorry, das -2 habe ich überlesen (bzw. nicht nicht mehr auf dem Schirm gehabt, dass das die Version "für Markenschalter" ist) . Dann gilt natürlich die von JoWiemann verlinkte Anleitung und der von Dir erwähnte "Config" Taster.

Der Rest meines ursprünglichen Posts gilt aber entsprechend: Gerät in Anlernprozess bringen und von FHEM aus innerhalb der Anlernzeit (60 Sekunden) mit einem Befehl "ansprechen".
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

TobiH

Ich muss nur noch schauen, mit welchem Befehl ich von fhem aus die RSU-2 (im Anlernmodus) ansprechen kann. Oder "meldet" die RSU-2 im Anlernmodus die eigenen Codes? Dann könnte ich in fhem die Funktion autodiscover nutzen.

ph1959de

Zitat von: TobiH am 23 Mai 2023, 15:55:20Ich muss nur noch schauen, mit welchem Befehl ich von fhem aus die RSU-2 (im Anlernmodus) ansprechen kann. Oder "meldet" die RSU-2 im Anlernmodus die eigenen Codes? Dann könnte ich in fhem die Funktion autodiscover nutzen.
Hast Du das "alte" Rollladen-Device in der FHEM-Oberfläche? Wenn ja, dann während der RSU-2 im Anlernmodus ist, einen Befehl (on / off / auf / ab ..., je nachdem, was in dem Device definiert ist) senden. Wahlweise über die Bedienoberfläche oder mit einem
set <rollo-name> on(oder off oder ...) Befehl in der FHEM Befehlseingabezeile.

Der RSU-2 "fühlt sich dann angesprochen" und übernimmt Hauscode und Adresse.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"