[gelöst] Heute morgen kein fhem mehr

Begonnen von coolice, 17 Juni 2023, 14:08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coolice

Hallo zusammen, heute morgen wurde festgestellt, dass das Tabelt im Flur eingefroren ist. Nachdem ich mich auf die fhem Oberfläche schalten wollte und der Browser auch nicht wollte, hab ich angefangen den Fehler zu suchen. Per Terminal ssh auf den Rupie bin ich noch gekommen. Als erstes habe ich diefhem Instanz gestoppt und neu gestartet. Ohne Erfolg. Als zweites habe ich die Dateiberechtigungen erneut mit
sudo chown -R fhem: /opt/fhem/ gesetzt. Nur zur Sicherheit. Als das ich nichts gebracht hat hab ich fhem per
sudo perl fhem.pl fhem.cfg.demomit der Demo cfg gestartet. Das hat funktioniert. Als habe ich mir meine cf Datei angeschaut und die letzten Eiträge mit denen ich rumgespielt habe gelöscht. Darauf habe ich fhem wieder gestartet und mit dem Befehl
top gesehen, das die CPU auf 100% läuft. Nun bin ich ratlos. Kann mir da jemand helfen ?

Gruß Mirco

Dr. Boris Neubert

Hallo,

das hatte ich letztens auch. Ursache war, dass sich ein Device über Netzwerk (netcat) mit einem entfernten JeeLink verbinden wollte, der nicht reagiert hat. Es gibt dann keinen Timeout und FHEM blieb in der Endlosschleife.

Wenn Du in das FHEM-Log schaust, solltest Du sehen, wo er hängt.

Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

coolice

Ja, darum habe ich die letzten Devices, bei mir MQTT, bereits aus der cfg gelöscht.

Dr. Boris Neubert

Zeig doch mal den Schluss vom Log, bitte.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

coolice

Hier die letzten 20 Zeilen aus dem Log. Wie gesagt, MQTT habe bereits gelöscht.

pi@fhemLive:/opt/fhem $ tail -n 20 /opt/fhem/log/fhem-$(date '+%Y-%m').log
2023.06.17 13:58:39 1: PERL WARNING: Subroutine mySonosStateAV redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 129.
2023.06.17 13:58:39 1: Including fhem.cfg
2023.06.17 13:58:39 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 16, <$fh> line 12.
2023.06.17 13:58:39 1: PERL WARNING: Subroutine check_battery redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 22, <$fh> line 12.
2023.06.17 13:58:39 1: PERL WARNING: Subroutine mySonosStateAV redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 78, <$fh> line 12.
2023.06.17 13:58:39 1: PERL WARNING: Subroutine mySonosStateAV redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 129, <$fh> line 12.
2023.06.17 13:58:39 1: PERL WARNING: Subroutine mykeyPad redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 184, <$fh> line 12.
2023.06.17 13:58:39 1: PERL WARNING: Subroutine favnext redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 196, <$fh> line 12.
2023.06.17 13:58:39 1: PERL WARNING: Subroutine favprev redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 214, <$fh> line 12.
2023.06.17 13:58:40 2: eventTypes: loaded 13446 lines from ./log/eventTypes.txt
2023.06.17 13:58:41 2: Registering GEOFANCY geofancy for URL /geo...
2023.06.17 13:58:41 1: PERL WARNING: Bareword found where operator expected at ./FHEM/HMConfig_AskSinPPCustom.pm line 12, near ""dns-prefetch" href"
2023.06.17 13:58:41 1: PERL WARNING: (Missing operator before href?)
2023.06.17 13:58:41 1: Error loading file: ./FHEM/HMConfig_AskSinPPCustom.pm:
 Excessively long <> operator at ./FHEM/HMConfig_AskSinPPCustom.pm line 21, <$fh> line 186.

2023.06.17 13:58:42 1: HUEDevice10: no I/O device
2023.06.17 13:58:44 1: [Alarm_Define] data hash restored from save file with date 2021-05-19 21:22:06
2023.06.17 13:58:44 1: FULLY: [TabletFlur] Version 2.3 Opening device 192.168.143.189
2023.06.17 13:58:46 1: mqtt2s: Can't open server port at 1883: Address already in use. Exiting.

TomLee

2023.06.17 13:58:46 1: mqtt2s: Can't open server port at 1883: Address already in use. Exiting.
Vermutung eines Laien:

Du hast die MQTT2_SERVER-Definition (mqtt2s) nicht aus der cfg gelöscht und es läuft auf deinem System mosquitto welches den 1883 Port nutzt, darum schmiert FHEM ab.

Entweder jetzt den Port in der MQTT2_SERVER-Definition auf einen beliebigen anderen ändern (wenn du mosquitto aus irgendeinem Grund weiterhin brauchst) oder die MQTT2_SERVER-Definition löschen

Wenn du mosquitto gar nicht mehr brauchst:

sudo apt purge mosquitto

coolice

Das mqtt2s ist schon älter und ist für meine Sonos Lautsprecher. Ich hatte die Tage versucht fhem und Home Assistant miteinander kommunizieren zu lassen. Daher stammt noch der Eintrag 2023.06.17 13:58:46 1: mqtt2s: Can't open server port at 1883: Address already in use. Exiting. Die entsprechenden Devices habe ich bereits gelöscht. 

Otto123

Du kannst zwar immer wieder aufschreiben: Du hast mqtt gelöscht. Der Logeintrag sagt etwas anderes. :)

Beende doch mal FHEM von der Kommandozeile und gib dann
ss -tulpein. Wird da Port 1883 angezeigt?

Du kannst danach auch mal FHEM manuell mit -d starten siehe.

Wenn top 100 % zeigt dann solltest Du in der Ausgabe von FHEM sehen, was da "im Kreis" rennt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

coolice

#8
sudo apt purge mosquitto[/quote] Und da sieht man wieder, doppelt gemoppelt hält besser. Ich hatte aufgrund des Logs mosquitto schon deinstalliert und erst beim 2 mal läuft fhem wieder.