[erledigt] hmlan umzug - tipps?

Begonnen von the ratman, 29 Juni 2023, 10:39:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the ratman

grüß euch!

da ich vorhabe, meine nas von win mit vm auf eine andere hw (intel nuc i3 gen7) mit linux debian umzuziehen (die tests rennen schon wunderbar), frage ich mich grade, wie man am besten das hmlan (hmuartlgw) umzieht, damit es am wenigsten holperig wird *g*.
bisher läuft im zukünftigen fhem schon eine vccu, die auch erfolgreich einen hmusb im griff hat.


warum frage ich?
ad a) weil ich mir nerven sparen will, die ich ja immer verliere, wenn ich glaub', alles zu wissen *g*
ad b) ich hab schon probiert, das modul am jetzigen fhem zum dummy zu machen und einfach, selbiges aufs neue fhem per defmod zu kopieren. da kommt nicht mehr bei raus, als ein disconnectetes hmlan. muss ich warten, das hmlan stromlos machen, oder was verpenne ich da grade? was genau sollte ich an infos liefern? im log war immer die rede von einem fehlenden perl modul, das ich dann nach anleitung nachinstalliert hab. ist dem guten hmlan auch egal.

bester weg? gibts was zu beachten? dümmster anzunehmender fehler?
und gleich wieder ein dank für euer zukünftig hier verteiltes hirnschmalz *g*



mein derzeit laufendes hmlan schaut so aus:
defmod hmLan2 HMUARTLGW 192.168.178.10
attr hmLan2 alias hmlan wohnzimmer
attr hmLan2 group hardware,start1
attr hmLan2 hmId 322433
attr hmLan2 icon hm_ccu
attr hmLan2 lgwPw lustigezeichenfolge
attr hmLan2 room homematic,start
attr hmLan2 stateFormat <br>\
<table width="100%">\
   <tr>\
      <td align="left" style="border-bottom: 1px solid #666;; border-top: 1px solid #666;;">zustand: <font color=darkred><b>state/cond</b></font> (ld: loadLvl load%)</td>\
   </tr>\
</table>
attr hmLan2 webCmd restart:reopen
→do↑p!dnʇs↓shit←

Otto123

Hi,

eigentlich geht das genauso :) Es kann sein, dass zu dem attr dummy noch ein set close kommen muss?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

the ratman

gut, dann bin ich wenigstens nicht total vertrottelt. ich bin ja schon 2 mal umgezogen, ohne daran auch nur einen gedanken verschwendet zu haben. zwar damals unfreiwillig und mit pausen zw. "alt fährt runter" und "neu kommt hoch", aber ...

hab auch rumprobiert mit close nur die kombination mit dummy noch nicht. notiert fürs wochenend-testen ...

das einzige, was wirklich anders ist - die neue nas hat 'ne andere ip als die alte - kann das ein problem sein?
wäre nur blöd, weil zum testen hier alles umzustellen find' ich auch weniger lustig *g*

dank dir mal fürs "close" *g*
→do↑p!dnʇs↓shit←

Otto123

gerade probiert:
FHEM 1 set HMLAN1 close
FHEM 2 define HMLAN1 ... geht sofort auf opened. Dieses System läuft auf docker, ist also Netzwerktechnisch ziemlich "weit weg", völlig anderer IP bereich.

Das Ergebnis von nur attr dummy war früher auch bei mqtt Geräten mal "komisch".
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

the ratman

werd' ich probieren. ip beruhigt mich mal, weil ich bei meinen 2 umzügen grade darauf geachtet hab, dass die ip's überall gleich sind. spart ja dann doch da und dort anpassungen *g*.

vorerst mal in der hoffnung so (am we, bin grad sehr lustlos *g*):
1) close auf fhem 1 und sicherheitshalber auch zum dummy machen.
2) fhem 2 hochfahren. das dortige hmlan ist derzeit ein dummy. eventuell klappt's dann ja auch mit dummy auf 0 stellen ...
3) geht das nicht, wirds 1:1 dein vorgehen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Otto123

Zitat von: the ratman am 29 Juni 2023, 14:04:22klappt's dann ja auch mit dummy auf 0 stellen ...
ich meine so rum sollte klappen. attr dummy (und save) überlebt den neustart! ein set close eben nicht. deswegen für schnell mal hin und her reicht set close / open (reopen) - wenn man den attr dummy vergisst wird es beim nächsten neustart lustig  ;D - ich meine dann kämpfen die, bin nicht sicher ob da einer gewinnt  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

the ratman

ich konnte es eh ned lassen und hab eben erfolgreich probiert.

tatsächlich war mein fehler als "nur", den alten hmlan nur auf dummy zu stellen und nicht vorher auf "close"
gut, dass ich das wieder mal nicht vermutet hätte - für mich ist halt auch schon aus, wenn man nur "dummy" sagt ...
das zurückstellen ging übrigens genauso einfach. ich gehe also davon aus, dass die sache passt.

btw - reopen macht der scheints von selber. auf beiden seiten war nach dem dummy auf 0 sofort der hmlan aktiv.


somit: vielen dank an dich. hast mir warscheinlich einiges an schreikrämpfen gespart!
→do↑p!dnʇs↓shit←