(FUIP) Gibt es einen frei belegbaren Schalter?

Begonnen von is2late, 03 Juli 2023, 19:42:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

is2late

Hallo,
ich suche einen Schalter, der anders als (beim Simple Switch) mit on/off im "set" belegbar ist.
Hintergrund: Meine Bewässerung schaltet sich über "wasser_marsch" ein und über "wasser_stop" aus.
Im Reading kann ich nicht "state" wählen, weil da ein variabler Text erscheint, abhängig von von der Bewässerungsdauer.
Gibt es einen solchen Schalter bei FUIP oder hat jemand eine Idee, wie ich das Problem sonst lösen kann?
Zwei gegensätzlich belegte Schalter wären nicht so schön.
LG

PS: Hier das List:
READINGS:
     2023-07-03 13:01:26   IODev           myGardenaBridge
     2023-07-03 19:09:38   ambient_temperature-temperature 18
     2023-06-12 16:46:11   battery-disposable_battery_status high
     2023-07-01 17:30:20   battery-level   91
     2023-06-12 16:46:11   device_info-category Bewässerungscomputer
     2023-06-12 16:46:11   device_info-connection_status online
     2023-07-03 19:39:49   device_info-last_time_online 2023-07-03 19:39:43
     2023-06-12 16:46:11   device_info-manufacturer Gardena
     2023-06-12 16:46:11   device_info-model_number 18869
     2023-06-12 16:46:11   device_info-product 1-DEVICE
     2023-06-12 16:46:11   device_info-serial_number 00173025
     2023-06-12 16:46:11   device_info-sgtin N/A
     2023-06-12 16:46:11   device_info-version 0.3.5-4.0.0-1.5.3-2.4.1
     2023-06-12 16:46:11   error-error     ok
     2023-07-03 19:40:49   error-valve_error_1_severity no_error
     2023-07-03 19:40:49   error-valve_error_1_type ok
     2023-07-03 19:40:49   error-valve_error_1_valve_id 1
     2023-06-12 16:46:11   firmware-firmware_status auf dem neusten Stand
     2023-06-12 16:46:11   firmware-inclusion_status inbegriffen
     2023-07-03 19:22:37   lastRequestState request_error
     2023-07-01 18:38:28   manualButtonTime 0
     2023-06-12 16:46:11   radio-quality   100
     2023-06-12 16:46:11   radio-state     gut
     2023-07-01 18:40:16   scheduling-schedules_paused_until 2038-01-18T00:00:00.000Z
     2023-07-03 19:40:49   state           geschlossen
     2023-07-03 19:40:49   watering-watering_timer_1_duration 0
     2023-07-03 19:40:49   watering-watering_timer_1_state nichts zu tun
     2023-07-03 19:40:49   watering-watering_timer_1_valve_id 1
     2023-06-12 16:46:11   winter_mode     awake
   helper:
     STARTINGPOINTID
     _id       
     button_config_time_id 9910b1f4-77ea-3c45-9f85-2d4a19d56ed3
     eco_mode_id
     leakage_detection_id
     operating_mode_id
     schedules_paused_until_1_id
     schedules_paused_until_2_id
     schedules_paused_until_3_id
     schedules_paused_until_4_id
     schedules_paused_until_5_id
     schedules_paused_until_6_id
     schedules_paused_until_id 8e149ee0-b7bb-49bd-bdef-28b0350749be
     turn_on_pressure_id
     winter_mode_id 91735856-6514-464d-a4d2-ccae2befca2b
   hmccu:
Attributes:
   IODev      myGardenaBridge
   eventMap   { usr => {'wasser_marsch' => 'manualOverride 20','wasser_stop' => 'cancelOverride' } }
   model      watering_computer
   room       GardenaSmart,Geräte
   webCmd     wasser_marsch:wasser_stop
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

DasQ

Kann dir nur schwer folgen, aber leg dir in deinem device eine ,,setlist" an, dann kannst du im ,,simple Button" das Dropdown-Menü auch auswählen.
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

is2late

Vielen Dank, DasQ.
Leider bekomme ich im attr-Menue des Device gar kein setlist angeboten...
Suche ich an der falschen Stelle oder gibt es einen Trick ;-) ?
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
sorry dass ich mich zurzeit nur so sporadisch hier mal melde. Mir fehlt's ziemlich viel an Zeit und auch ein kleines bisschen an Motivation.
Das "setlist" gibt es auch nicht auf der FUIP-Oberfläche, sondern in FHEM selbst. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob das überhaupt was helfen würde. Man kann dort nur einen Wert eingeben und Du bräuchtest ja einen für "an" und einen für "aus". Das mit dem Reading ist auch nicht ganz so einfach.
Ich würde das Problem im Backend lösen. Zum Beispiel mit readingList ein neues set/reading einführen. (Also sowas wie "attr <myDevice> readingList mainSwitch"). Dann kannst Du mainSwitch in simpleSwitch bei "set" und "reading" eintragen. (Auch wenn es nicht in der Werthilfe erscheint.) Den Rest machst Du dann über notify. D.h. wenn sich das Reading ändert, dann entsprechend wasser_marsch oder _stop. ...und umgekehrt auch das Reading setzen, je nachdem ob Wasser fließt.
Gruß,
  Thorsten
FUIP

is2late

Hallo Thorsten,

ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe! Werde ich probieren wie vorgeschlagen.

Und was die Motivation angeht:

FUIP ist ganz großartig und war/ ist für mich als nicht-EDVler mit knapp 70 Jahren die einzige Möglichkeit, ein gutes Frontend auf die Beine zu stellen. Ich bin Dir wirklich sehr dankbar und weiß den kaum zu erahnenden Aufwand zu schätzen, den Du in dieses tolle Projekt gesteckt hast. Ganz sicher ergeht es auch vielen anderen so, auch wenn öfter mal vergessen wird, es zum Ausdruck zu bringen.

LG Ingo
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

is2late

Hat dann doch einfacher als gedacht geklappt.
ReadingList ergab die Fehlermeldung "kein Sensor". Thorstens Hinweis aufs Backend hat aber trotzdem funktioniert:
Dort WebCmd "toggle" eingetragen und bei der View Simple Switch bei "set" "toggle" und dann das Reading "onoff"  gewählt.
LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox