fhem mit piVCCU3 ist unbedienbar

Begonnen von Zeitisen, 06 August 2023, 18:30:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zeitisen

Gibt es Wechselwirkungen, wenn ich zuvor debmatic installiert habe, und dann auf piVCCU gewechselt bin?

Ich habe die debmatic Archive entfernt. wenn ich jetzt aber 
sudo dpkg-reconfigure pivccu3
Stop piVCCU ... Done
Disable services ... Done
Remove symlinks ... Done
Reload udev rules ... Done
Create symlinks ... Done
Enable services ... Done
Update APT repository config ... FAILED
sed: /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list
/etc/apt/sources.list.d/raspi.list kann nicht gelesen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Error updating repo https://www.debmatic.de/debmatic in /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list
/etc/apt/sources.list.d/raspi.list

mache, kommt eine Fehlermeldung, die für mich aber nicht nachvollziehbar ist. Die Datei /etc/apt/sources.list.d/raspi.list ist sehr wohl vorhanden und kann auch gelesen werden. updating repo https://www.debmatic.de/debmatic ist Käse. Das sollte gar nicht mehr existent sein. Wo sind diese Leichen versteckt?

deimos

Hi,

Zitat von: Zeitisen am 09 August 2023, 09:55:35Deadlock im Speicher, Blockierung durch RPC: Wie kann man da weiterkommen? Kann ich irgendwelche Information aus Logs auslesen? Sind noch andere Informationen wichtig?

Das ist leider alles im Closed Source von eQ-3, das wird also leider nur eQ-3 fixen können. Ich könnte nur im Kernel Modul die Nachrichten kommentarlos verwerfen, aber das löst halt nicht das Problem, dass dann keine HmIP Funktelegramme mehr verarbeitet werden.

Viele Grüße
Alex

deimos

Hi,

Zitat von: Zeitisen am 09 August 2023, 11:30:45Gibt es Wechselwirkungen, wenn ich zuvor debmatic installiert habe, und dann auf piVCCU gewechselt bin?

Sollte es keine geben. Den Fehler kannst du ignorieren, das ist ein Bug im Postinst Script, der in der nächste Version gefixt sein wird. Das da debmatic steht ist Absicht, ich aktualisiere beibe Repositories sowohl in debmatic, als auch in piVCCU für den Fall, dass jemand vom einem zum anderen gewechselt ist ohne die Repositories anzupassen. Rein technisch ist es nur ein Repository, welches unter zwei Domains verfügbar ist.

Viele Grüße
Alex

Zeitisen

#18
Danke für die Bemühungen.

Ich nehme an, dass eQ3 den Bug kennt. Vielleicht mache ich mir noch die Mühe, den eQ3 Support zu kontaktieren.