HMLAN remote neustarten?

Begonnen von wkarl, 16 Juni 2013, 08:30:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo,

aus gegebenen Anlass beschäftigt mich diese Frage. Google ergibt auch nichts. Geht das?

Danke und cioa
walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hallo Walter,

ich schließe mich der Frage an.
Ich gehe davon aus, dass es geht (gehen muss!) - nur leider sind mir die Kommandos und Einstellungen des HMLAN nicht bekannt.

Gruss Martin

mgernoth

Hallo,

den HM-CFG-USB bekommt man durch "B" in den Bootloader-Modus, einen direkten Reboot habe ich allerdings bisher nicht hinbekommen. Und aus dem BL-Modus kommt man nur durch abziehen und wiedereinstecken...
Und wie der HMLAN auf "B" reagiert kann ich leider nicht sagen (meiner ist gerade nicht hier).
Alle anderen (bisher unbekannten) Kommandos führen jedenfalls leider nicht zu einem Reboot (getestet allerdings nur ohne Parameter).

Gruß
  Michael

betateilchen

Hat mal jemand gesnifft, was die Konfigurationssoftware macht, damit nach einem Umschalten von AES auf LAN-Seite der Adapter neu bootet?
Möglicherweise passiert das aber auch durch einen Watchdog auf dem Adapter selbst und wird gar nicht von außen angestoßen?

nur so ein paar Gedanken.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mgernoth

Hi,

Zitat von: betateilchen schrieb am So, 16 Juni 2013 17:17Hat mal jemand gesnifft, was die Konfigurationssoftware macht, damit nach einem Umschalten von AES auf LAN-Seite der Adapter neu bootet?

Das sind UDP-Broadcast-Pakete auf Port 23272, und soweit ich das gesehen habe wurde da mit dem Kommando "c" die Crypto eingeschaltet und danach hat der Adapter selbstständig neugestartet. Abschalten geht mit '*' und 48 verschlüsselten Bytes danach (sind wahrscheinlich davor mit 'C' ausgetauschte Challenges).

Gruß
  Michael

martinp876

Ich glaube nicht, dass mit umschalten auf AES ein reboot einhergeht, konnte ich nicht so erkennen.

FW download ist eine Idee. Habe aber meine traces verworfen, muss ich wohl noch einmal probieren. Evtl ist am Ende ein entsprechendes Kommando.

Gruss
Martin

wkarl

Hallo,

hab jetzt eine Funkschaltsteckdose dazwischen gepackt - nicht die gewünschte Lösung. Aber sie tut was sie soll.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

wkarl

Hallo,

Hab jetzt mal eine Anfrage an eQ-3 support gestellt. Vielleicht ergibt sich was.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

martinp876

Hi Walter,

waere gut. Ich werde bald (heute?) eine Version einstellen in der überlast erkannt wird und eine Rihephase eingebaut wird. Wird zu Komamndo verlust fuehren (macht es jetzt auch schon...).
Wenn wir einen Reset haben kann ich es umbauen...

Gruss Martin

martinp876

Hi,

kleiner update: habe mal des HMLAN download mitgeschnitten. Da gibt es schon kommandos, die nach neustart aussehen. Leider haben sie so nicht funktioniert. Der download laeuft auf einem UDP port, wenn dies genutzt werden muesste ist es etwas mehr als ein Kommando einbauen.

Die Ueberlasterkennung und eine HMLAN ruhephase zur Erholung ist schon eingebaut.

Gruss Martin