userReadings und Kommastellen

Begonnen von dennis_n, 04 September 2023, 13:56:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennis_n

Ich bin mal wieder am verzweifeln.
Ich möchte ein ausgelesenes Reading in ein UserReading speichern und dabei die Kommastellen kürzen bzw. entfernen:

Das habe ich so versucht:

Geladene_kWh {sprintf("%.2f", ReadingsNum("$name", "wh", 0))/1000}

Aber mir werden immer 3 Nachkommastellen angezeigt.

Was muss ich denn machen, wenn ich überhaupt keine Nachkommastellen haben wirll?

Danke euch

Beta-User

Die Klammersetzung paßt nicht, du willst doch nicht als letzten Schritt teilen....
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

Ähnliche Fragen mit genau dem gleichen Fehler hatten wir doch in den letzten Tagen schon öfters. Wo schreiben die Leute eigentlich alle diesen immer gleichen, falschen Quatsch ab?

Geladene_kWh {sprintf("%.2f", ReadingsNum("$name", "wh", 0)/1000)}

Und wenn Du gar keine Nachkommastellen haben willst, musst Du halt "%.0f" verwenden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dennis_n

Das mit der Berechnung am Ende war der entscheidende Hinweis.
Ich danke euch.

Manchmal sieht man den Wald eben nicht.

Gruss
Dennis