Empfang über CUL 3.3 an FB7390 ist schlecht

Begonnen von mathyou, 23 Juni 2013, 20:20:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mathyou

Hallo,
nach dem ich hier ja schon von der Empfindlichkeit von dem CUL 3 Stick mit FS20 an der FB7390 angefragt habe, stellt sich mir ein neues Problem...
Wenn ich mit den FS20 Wandschaltern S4A / S6A und TC8 schalte und der Cul soll es im Event Monitor anzeigen, so muß ich bis fast auf 2,5 Meter an den Cul 3.3 laufen und senden drücken, dann erkennt er es...
Das erhöhen der sens auf 8 habe ich schon eingstellt... Testweise habe ich auch mal die MHz Zahl auf ,350 gesetzt, brachte alles kein Erfolg...
Komisch nur daß viele FS20 Empfänger die viel weiter weg sind (mehr als 5m) das noch verstehen und schalten!

Damit ich nun ein sicheres Signal über all bekomme, dachte ich mir besorge Dir einen Fs20 Repeater, dieser hier ist von Conrad (FS20-Repeater-2) !
Nun gehen zwar meine Aktoren/Empfänger, aber in der FB7390 mit CUL 3.3 und FHEM mit Update von gestern tut sich gar nichts im Event-Monitor...

Ich bin noch am verzweifeln... werden die Repeater nicht mitgelesen oder habe ich noch etwas vergessen?
Wer könnte helfen, ich hänge fest...
Danke Gruß, mathyou.


Ergänze, neu:
Der FS20-S4A-2 Wandschalter Aufputz sendet noch weiter als die neueren FS20- S6A und TC8 Aufputzschalter...!

Jedoch wird auch er an der FB7390 mit CUL 3.3 nicht mehr im Event-Monitor angezeigt, man muß schon sehr nahe an die FB ran ca. 4m-5m und die S6A und TC8 Aufputzschalter ca. 2,5m ...!

Schade daß die FS20 Repeater auch nicht erkannt werden...
Ich vermute auch warum, selbst zum anlernen eines Aktors/Schalters, muß man über den oder die Repeater anlernen, sonst versteht der Aktor die Adresse auch nicht, wenn er zuvor nur mit einer Vernbedienung direkt angelernt wurde... so schaue ich mal wieder in die Röhre...

rudolfkoenig

Daten eines FS20 Repeaters sollten von culfw seit version 1.43 akzeptiert werden (es hat einen anderen Checksum als die FS20 Geraete), allerdings kann so ein Geraet nur FS20 weiterreichen (kein HMS/S300/FHT/etc), und in FHEM existiert fuer sowas auch keine Duplikat-Erkennung, fuer den Fall dass die Daten sowohl direkt ueber CUL als auch indirekt ueber Repeater+CUL empfangen wurden.

Ein CUL als RFR uebertraegt alle oben erwaehnten Protokolle, und FHEM hat dafuer eine Duplikat-Erkennung.

mathyou

Hallo Herr Koenig
Nun habe ich den CUL 3.3 als sender und empfänger in der FB7390 mit FHEM und Ihrem neusten Update... Was dann mein CUL ist oder wie man ihn dann als Instanz nennt weis ich nicht!

Wie könnte ich testen ob die FS20-Repeater vom CUL erkannt werden oder nicht.
Könnten Sie einen Testaufbau mit Kontrolle nennen ?
Danke, Gruß, mathyou.

rudolfkoenig

>  Könnten Sie einen Testaufbau mit Kontrolle nennen ?

Der Repeater ist wirkungsvoll, wenn es mit einem aktuellen culfw funktioniert, und mit einer Version < 1.43 nicht.

Oder man erstellt eine spezielle culfw Version, was bei Repeatersignalen zusaetzliche Ausgaben macht.
Erfordert Geduld, ein bisschen C-Kenntnisse und die Cross-Compiler-Umgebung.

mathyou

Hallo Herr König
Da muß ich dann passen, so weit bin ich noch lange nicht... Ich hoffte es gäbe eine Lösung in dem man ein bestimmtes Fenster in FHEM aufruft, ähnlich wie das Event-Fenster... und man dann einen Repeater in bestimmten Abstand einsteckt und noch etwas weiter weg dann etwas sendet, einen bestimmten Code z.B. per Vernbedienung den FHEM auf jeden Fall anzeigen würde wenn er an der Vernbedienung auch direkt erkannt würde...
Fals Sie noch was leichteres im Petto haben, gerne.
Vielen Dank Gruß, mathyou.

PS: Ich habe im Info des CUL diese stehen: VERSION V 1.40 CUL868 , wo und wie bekomme ich denn die Vers. 1.43 oder neuer für meinen CUL 3.3 ?

rudolfkoenig

Am einfachsten mit
CULflash CUL_0 CUL_V3

siehe auch http://fhem.de/commandref.html#CULflash

P.S.: Aktualisierungen kriege ich meist nicht mit, lieber nochmal Antworten.

mathyou

Hallo Herr Koenig
Bingo, das gab einen Ruck, nach dem eingeben des Befehls in der Befehlszeile im fhem Server mit der FB7390 lief das Update herein, zeigte auch alles korrekt an, also den Verlauf in % bis fertig...

Danach hatte ich auf wundersame weise ein Neues Gerät in meiner Übersich den: CUL_TX_100
Ich wuste gar nicht daß ich so etwas kompatiebles hatte ;-)

Und die Vers. unter CUL_0 zeigt nun: V 1.55 CUL868 anstatt: V 1.40 CUL868 !  Suuuupie ...

Danke für diesen Tip/Hinweis. Ob nun die FS20-Repeater-2 erkannt werden teste ich Morgen mal.
Vielen Dank, Gruß mathyou.