Hauptmenü

CUL pairen

Begonnen von schrader, 26 Juni 2013, 17:40:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schrader

he habe versucht eben einen dimmer von fs20 anzulernen aber ich bekomme nicht mehr den cul in den pair modus
wenn ich "set CUL hmPairForSec 30" eingebe  kommt folgende Meldung

This command is not valid in the current rfmode

CUL ist wie folgt in der CFG

# SENDER EMPFÄNGER
define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234        ....800mhz

define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134      ....400mhz

define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.5:1000
attr HMLAN1 hmId 143ABD
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

Puschel74

Hallo,

FS20 benötigt bzw. kennt keinen Pair-Modus.

Du musst das Device in FHEM anlegen und dann den Dimmer in den Programmiermodus bringen und in FHEM dann on oder off klicken.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

Du verwechselst HomeMatic mit FS20.
FS20 Geräte müssen nicht angelernt werden. Daher kennt der CUL SlowRF Mode (für unter anderem FS20) auch keinen Pair-Modus.


Im Detail: Es gibt Geräte und Protokolle, da wird die Kommunikation über einzustellende Adressen geregelt. Wenn die Adressen bei Sender und Empfänger gleich sind können sie kommunizieren. Dazu gehört z.B. FS20, InterTechno und S300. Bei diesen Systemen kommunizieren alle Geräte mit der selben Adresse ununterscheidbar miteinander. Weder kann eine FS20 Steckdose erkenn welche von 5 Fernbedienungen den Befehl sendete, wenn die Adresse nur die richtige ist, noch weiss die Fernbedienung, welche Aktor geschaltet wird: Jeder der die richtige Adresse hat wird schalten.

Dann gibt es Geräte und Protokolle, da müssen Sender und Empfänger gepairt werden, damit sie miteinander kommunizieren können.
Dazu gehört vor allem HomeMatic und zu einem gewissen Umfang auch FHT. Beim Pairen ist die Kommunikation zwischen den gepairten Partnern (teil)exklusiv.

Viele nennen den Vorgang, bei z.b. FS20 an Sender une Empfänger die selbe Adresse einzustellen fälschlicherweise ebenfalls "pairen", das hat aber mit echtem Pairen nix zu tun, auch dann nicht, wenn das Einstellen der Adresse beim Aktor durch ANLERNEN vonstatten geht.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

schrader

ahhh stimt ja sorry hatte ich vergessen
CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, FB 7390, FB7290, FB 7312, Elro IT,, FS20, HomeMatic,HMLAN

Zrrronggg!

Youve got to be kidding me.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL