Fehler bei der Installation (dpkg: Abhängigkeitsproblem)

Begonnen von tho-mas, 29 Oktober 2023, 19:44:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tho-mas

Moin!

Ich versuche gerade auf einer frischen SD-Karte fhem zu installieren. Meines Wissens sollte so eine automatische Installation alle Abhängigkeiten durch Nachladen von fehlenden Paketen auflösen. Aber offensichtlich funktioniert das nicht, siehe Bild. Was kann ich nun noch machen?

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

passibe


tho-mas

Vielen Dank für deine Antwort, aber die verlinkte Seite ist englisch und derart unübersichtlich, das ich die vielen Symbole und Zahlenkombis nicht überblicke/verstehe. Daher ist der Link leider nutzlos.

CoolTux

#3
Eigentlich ist es ganz einfach. dpkg und auch rpm sind Packetmanagement Systeme. Sie erkennen zwar Abhängigkeiten, können sie aber nicht automatisch auflösen.
Hierfür nimmt man dann "Softwareverwaltung" wo Repositories mit eingebunden werden. Hier hat man dann auch die Pakete mit drin welche als Abhängigkeit gelten.
Als Programme gibt es z.B. apt (Debian, Ubuntu) oder zypper (rpm, Suse).
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kadettilac89

Zitat von: tho-mas am 29 Oktober 2023, 19:44:29Moin!

Ich versuche gerade auf einer frischen SD-Karte fhem zu installieren. Meines Wissens sollte so eine automatische Installation alle Abhängigkeiten durch Nachladen von fehlenden Paketen auflösen. Aber offensichtlich funktioniert das nicht, siehe Bild. Was kann ich nun noch machen?

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Warum nutzt du nicht "the easy way"? Damit sollte alles automatisch laufen
https://debian.fhem.de/

Ralli

Nach dem "dpkg -i fhem*.deb" einfach ein

apt --fix-broken install

und schon ist alles paletti.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

betateilchen

Es grenzt schon an groben Unfug, irgendwelche debian-Pakete manuell in das Verzeichnis /etc/systemd herunterzuladen...

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Zitat von: kadettilac89 am 30 Oktober 2023, 19:41:29Warum nutzt du nicht "the easy way"? Damit sollte alles automatisch laufen
https://debian.fhem.de/

Und wenn schon nicht "the easy way" - warum dann nicht wenigstens die Anleitung für die manuelle Installation auf der genannten Webseite abarbeiten? Das geht auch, wenn man kein Englisch kann.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

tho-mas

Zitat von: CoolTux am 30 Oktober 2023, 19:10:36Hierfür nimmt man dann "Softwareverwaltung" wo Repositories mit eingebunden werde

Wer das weiss ist im Vorteil. Ich hatte nicht dran gedacht.

Zitat von: kadettilac89 am 30 Oktober 2023, 19:41:29Warum nutzt du nicht "the easy way"? Damit sollte alles automatisch laufen
https://debian.fhem.de/


Die verlinkte Seite hat keinen sinnvollen Inhalt - es scheint was zu fehlen.

Zitat von: betateilchen am 30 Oktober 2023, 21:11:36warum dann nicht wenigstens die Anleitung für die manuelle Installation auf der genannten Webseite abarbeiten?

Welche? Auf der leeren Webseite?

kadettilac89

Zitat von: tho-mas am 30 Oktober 2023, 23:39:13
Zitat von: kadettilac89 am 30 Oktober 2023, 19:41:29Warum nutzt du nicht "the easy way"? Damit sollte alles automatisch laufen
https://debian.fhem.de/


Die verlinkte Seite hat keinen sinnvollen Inhalt - es scheint was zu fehlen.

Zitat von: betateilchen am 30 Oktober 2023, 21:11:36warum dann nicht wenigstens die Anleitung für die manuelle Installation auf der genannten Webseite abarbeiten?

Welche? Auf der leeren Webseite?

Du siehst links auf deinem Screenshot die ganzen Menüeinträge von denen gesprochen wird. Hast du da mal drauf geklickt, dann ist die Seite nicht mehr leer. Je nachdem was du auswählst erscheinen die Anweisungen.

tho-mas

Zitat von: Ralli am 30 Oktober 2023, 19:50:32Nach dem "dpkg -i fhem*.deb" einfach ein

apt --fix-broken install

und schon ist alles paletti.

Stimmt. Danke!

tho-mas

Zitat von: kadettilac89 am 31 Oktober 2023, 05:34:23Du siehst links auf deinem Screenshot die ganzen Menüeinträge von denen gesprochen wird. Hast du da mal drauf geklickt, dann ist die Seite nicht mehr leer. Je nachdem was du auswählst erscheinen die Anweisungen.

Jetzt im Nachhinein. Da steht was von pgp und "with 28110 representing the latest SVN commit included." Das ist nicht einfach, sondern kompliziert. Denn fhem läuft bei mir jetzt ohne pgp  und SVN (was auch immer das ist).

tho-mas

Zitat von: kadettilac89 am 31 Oktober 2023, 05:34:23Du siehst links auf deinem Screenshot die ganzen Menüeinträge von denen gesprochen wird. Hast du da mal drauf geklickt, dann ist die Seite nicht mehr leer. Je nachdem was du auswählst erscheinen die Anweisungen.

Jetzt im Nachhinein. Da steht was von pgp und "with 28110 representing the latest SVN commit included." Das ist nicht einfach, sondern kompliziert. Denn fhem läuft bei mir jetzt ohne pgp  und SVN (was auch immer das ist).

betateilchen

#12
Das, was Du hier immer als "schwierig" beschreibst, hat gar nichts mit FHEM zu tun, sondern das sind Basics, die man kennen sollte, wenn man mit Linux arbeitet und da Software installieren möchte.

Aber es ist halt vermutlich ALLES schwierig, wenn man schon an der Nutzung des Menus einer Webseite scheitert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!