Hauptmenü

autoreadreg und peerids

Begonnen von mcfly71, 29 Juni 2013, 08:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mcfly71

Guten Tag Gemeinde,

ich hätte mal eine Anfängerfrage, die ich m.H. von google bislang nicht gelöst bekommen habe.
Es geht um die 2 Punkte im Thema.
Wofür genau sind die peerids? Müssen die bei jedem Gerät gesetzt werden? Bzw. muss jedes Gerät ein autoreadreg haben (Ich hatte es so verstanden, dass autoreadreg die peerids dann einträgt ?!?!?

Bislang habe ich in HC's im Climate die Peerids eingetragen (per Hand) mit denen der HC gekoppelt ist (also die VD (define Nr+01) mehr aber auch nicht, also z.B.

attr XXX1_CLIMATE peerIDs 00000000,1C48EE01,
(Climate des HC)


define XXX CUL_HM 1C48EE
attr XXX .devInfo 010100
attr XXX .stc 58
attr XXX actCycle 028:00
attr XXX actStatus alive
attr XXX expert 2_full
:
:
attr XXX peerIDs
attr XXX room KOMPLETT,EG_DIELE
attr XXX subType thermostat


Vielleicht könnte man mir den Sinn und den Umgang mit den 2 Punkten der Überschrift etwas näher bringen ? Da wäre ich sehr dankbar.....

Ich hoffe nun nicht, daß diese Frage schon X Mal gestellt wurde.. ich hatte sie jedenfalls nicht gefunden.

VG
mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

Puschel74

Hallo,

geht es hier um HM?

Dann wäre die Frage unter HomeMatic wohl besser aufgehoben.
@Admin evtl. bitte verschieben?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mcfly71

Alles klar, werde es dort mal anfragen...

- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic