[wired] Alternative zum HMW LAN Gateway?

Begonnen von Jojo11, 13 November 2018, 21:11:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
meiner Meinung nach kannst (solltest) Du das Attribut HM485d_device auch weglassen. Das wollte das System vorher nur haben, weil es den Daemon selbst (auf Rechner 1) starten wollte.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Jojo11

Ok, das macht Sinn. Habe mich schon gefragt, wozu man das 2x angeben sollte.
Gibt es schon ein Startskript für den Daemon? Hatte versucht, ihn über @reboot im crontab zu starten, aber das hat auf die Schnelle nicht funktioniert. Wie macht man das denn am elegantesten? Mit einem service? Manuell gestartet funktioniert es bestens.

schöne Grüße
Jo

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Jojo11 am 26 Dezember 2018, 17:37:14
Gibt es schon ein Startskript für den Daemon? Hatte versucht, ihn über @reboot im crontab zu starten, aber das hat auf die Schnelle nicht funktioniert. Wie macht man das denn am elegantesten? Mit einem service? Manuell gestartet funktioniert es bestens.
Ich habe dazu bisher nichts. Ich muss auch gestehen, dass ich noch auf dem Stand der "init.d"-Skripts bin. Wenn Du dazu mal was zusammenbastelst, dann kann ich das auch gerne in die HM485-"Auslieferung" aufnehmen.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

Jojo11

#18
Bin kein Linux-Profi und kenne mich mit services auch nicht wirklich aus. Aber über ein sh-Skript läuft es jetzt auch. Im .sh den perl-Aufruf mit abschließendem " &" und das Ganze dann ausführbar machen.
Im crontab dann mit @reboot definieren:

@reboot root sh /Pfad/zum/hm485d.sh


Root muss es wohl nicht sein, aber so läuft es zumindest mal automatisch los, wenn der Rechner neu startet  ::)

schöne Grüße
Jo

Jojo11

#19
Ist zwar schon etwas älter aber vielleicht passt es hier rein  ::)

Vielleicht ist die Frage trivial, aber kann ich auf einer Instanz zwei hm485d laufen lassen?
Folgendes Szenario:

Rechner 1: FHEM-Server, 2x hm485d
entfernte Instanz 2: HMW über LAN-RS485-Adapter 1 angebunden, IP 1, HMWid 1
entfernte Instanz 3: HMW über LAN-RS485-Adapter 2 angebunden, IP 2, HMWid 2

Mit einem einzelnen hm485d funktioniert es bisher. Wenn ich jetzt zwei Adapter habe mit unterschiedlichen IPs und verschiedenen HMWids, werden dann mit HM485d_bind zwei Instanzen des hm485d gestartet? Ich habe ja schon einige Mischungen getestet, aber diese war glaube ich noch nicht dabei  ;D

schöne Grüße
Jo

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
...besser einen neuen Thread für sowas aufmachen. Sonst sehen es meistens nur die, die auch bisher in dem Thread unterwegs waren und das kann gerade bei so einem alten Teil schnell niemand mehr sein.

Also: Ich glaube, dass das geht. Du brauchst halt auch zwei HM485_LAN-Instanzen mit unterschiedlicher hmwId. Die daran hängenden Devices müssten sich dann automatisch mit der richtigen Instanz verbinden. Die zwei HM485_LAN-Instanzen wissen anhand der ganzen Commandline des hm485d, welcher zu was gehört.
Außerdem muss man beim define unterschiedliche Adressen setzen, also z.B. einmal localhost:2000 und einmal localhost:2001

Gruß,
  Thorsten
FUIP

Jojo11

Alles klar, vielen Dank. Ja, die Ports hatte ich noch vergessen.
Ich werde das mal testen und dann berichten, sobald ich ein weiteres LAN-Interface habe.

Jojo11

Mittlerweile habe ich die beiden Adapter testen können und kann bestätigen, dass auf einem Rechner mehrere Instanzen des hm485d parallel betrieben werden können. Die Definition sieht bei mir jetzt so aus:
define HM485dachboden HM485_LAN localhost:2000
attr HM485dachboden HM485d_bind 1
attr HM485dachboden HM485d_device 192.168.178.242:8887
attr HM485dachboden HM485d_logfile ./log/HM485d_dachboden.log
attr HM485dachboden hmwId 00000002
attr HM485dachboden room HM485
attr HM485dachboden verbose 2
define HM485garage HM485_LAN localhost:2001
attr HM485garage HM485d_bind 1
attr HM485garage HM485d_device 192.168.178.241:8887
attr HM485garage HM485d_logfile ./log/HM485d_garage.log
attr HM485garage hmwId 00000003
attr HM485garage room HM485
attr HM485garage verbose 2

Funktioniert bisher einwandfrei  :)

schöne Grüße
Jo