delete <Gerätename> löscht Gerät nicht endgültig?

Begonnen von FHEMbeta, 05 April 2013, 00:13:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMbeta

Hallo,

ich würde gerne gezielt Geräte aus FHEM mit dem Befehl der FHEM Referenz löschen:

delete <Gerätename>

Leider löscht dieser Befehl das Gerät nur aus dem Webfrontend. Es ist weiterhin in der fhem.cfg gespeichert und nach einem Neustart auch wieder zu sehen.

Wie kann ich das Gerät (welcher Befehl) endgültig löschen, ohne die Zeilen manuell aus der fhem.cfg zu entfernen? Oder liegt ein Fehler bei meinem FHEM (v5.3) vor?

Viele Grüße
Alex

borsti67

der Link "save config" (früher einfach nur Save-Button) gibt Dir nicht irgendwie zu denken? ;-)
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

FHEMbeta

Zitat von: borsti67 schrieb am Fr, 05 April 2013 05:25der Link "save config" (früher einfach nur Save-Button) gibt Dir nicht irgendwie zu denken? ;-)

Danke, mit dem "save" Button wird die fhem.cfg aktualisiert.

Kann ich das Speichern der fhem.cfg auch über das Modul TheOpenTransporter (TOT) machen? In der Doku finde ich nichts dazu.

Wie bekomme ich die dazugehörigen LogFiles über das Webfrontend bzw. TOT gelöscht?

Carsten

Ich kenne TOT nicht, aber der Befehl "save" sollte das selbe machen wie der Link "Save config".

Ralph

Die Antwort auf den 2ten Teil der Frage von 11:58 würde mich auch interessieren.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Puschel74

Hallo,

die Logfiles kannst du auch mit

delete Logfile_......

"löschen".

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

FHEMbeta

Zitat von: Puschel74 schrieb am Fr, 05 April 2013 16:14Hallo,

die Logfiles kannst du auch mit

delete Logfile_......

"löschen".

Grüße

Danke. Das funktioniert auch so mit TOT. Ich hatte nur den falschen Namen angegeben.

http://localhost:Port/Save
speichert die Konfiguration. Besten Dank für die Hilfe.

Max Power

Kommt zwar etwas spät, aber dennoch:

Logfile per TOT löschen:

http://<host>:<port>/delDevice?NAME=Logfile

oder

http://<host>:<port>/execute?FNT=CommandDelete&PARAM0=undef&PARAM1=Logfile

und dann

http://<host>:<port>/Save


MFG