Update funktioniert nicht mehr seit Mitteilungsaufforderung

Begonnen von Sonic, 09 Februar 2013, 11:33:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonic

Hallo zusammen.

Sicher kennen alle den neuen Hinweis bei Update,
 
"Das FHEM-Projekt moechte Dich um Deine Unterstuetzung bitten!......... usw."

Ich habe wie gefordert in meiner .cfg die Zeile attr global sendStatistics onUpdate eingfügt.
Auch gespeichert.

Trodzdem kann ich auch nach Neustart kein Update durchführen.
Ich lande immer wieder nur auf der neuen Hinweisseite.

Im Log steht
2013.02.09 11:10:03 1: update Action required: please run 'update viewAdvice'


Bin ich jetzt völlig bescheuert oder kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe ?

Sollte es nicht mein Fehler sein bitte ich die Anleitung für diesen neuen Parameter zu verbessern.

vielen DANK


Martin Fischer

> Sollte es nicht mein Fehler sein bitte ich die Anleitung für diesen neuen Parameter zu verbessern.

oder mal in das Unterforum FHEM Ankündigen schauen:

ACHTUNG: Fehler in 98_update.pm

Gruß Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

LuckyDay

Und wenn es dann immer noch nicht geht ,so wie bei mir

unter /FHEM/FhemUtils
die Datei löschen "update-20130127-001 "


Martin Fischer

Hallo Hary,

> Und wenn es dann immer noch nicht geht ,so wie bei mir
>
> unter /FHEM/FhemUtils
> die Datei löschen "update-20130127-001 "

danke für den Tip. ABER:
eine Lösung ist das dann ja auch nicht. Die Frage, die ich mir stelle: warum geht es nicht?

Wenn Du die Datei löscht, wird sie beim nächsten Update wieder erstellt. Tritt es dann immer noch auf?

Gruß Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

LuckyDay

Wenn die Datei da ist, erscheint nach update folgendes



==> Action required:

    There is at least one unconfirmed message. Before updating FHEM
    these messages have to be confirmed first:
      ID: update-20130127-001

    To view a message (again), please enter 'notice view <ID>'.
    To confirm a message, please enter 'notice confirm <ID> [value]'.
    '[value]' is an optional argument. Please refer to the message,
    whether the disclosure of '[value]' is necessary.

    For further information please consult the manual for the command
    'notice' in the documentation of FHEM (commandref.html).

    The update is canceled for now.



obwohl in der fhem.cfg folgendes drinsteht

attr global sendStatistics never

nach einem update wird aktuell nicht "update-20130127-001" neu heruntergeladen


Martin Fischer

> Wenn die Datei da ist, erscheint nach update folgendes

ja, das ist auch vollkommen korrekt!

Denn wie da steht:
==> Action required:

    There is at least one unconfirmed message. Before updating FHEM
    these messages have to be confirmed first:
      ID: update-20130127-001
wartet "update" auf eine Reaktion des Nutzers (Action required).

> obwohl in der fhem.cfg folgendes drinsteht
>
> attr global sendStatistics never

Das spielt an dieser Stelle keine Rolle. Hintergrund:

Bevor es den neuen Befehl "notice" gab, war die "fheminfo Meldung" statisch in "update" integriert. "notice" ist aber ein eigenständiges "System", siehe auch commandref.html.

Bei der Umstellung von dem "statischen" Infotext im "update"-Befehl nach "notice", muss dieser einmalig bestätigt werden. Da spielt es auch keine Rolle, das Du die Daten durch das Setzen von "sendStatistics" nicht zur Verfügung stellen möchtest (was ich persönlich schade finde aber das muß jeder für sich entscheiden). Deshalb wurde er auch nicht nochmal angezeigt, denn lediglich die "confirmation" innerhalb des neuen "notice"-Systems fehlte noch. Die vorherige Integration in "update" erkannte das an dem Setzen von "sendStatistics". "notice" führt aber selber Buch über die "confirmation". Somit ist es möglich mittels "notice" nicht nur Infotexte in Bezug auf ein Update anzuzeigen, sondern im Prinzip aus allen Modulen heraus.

Du hättest also lediglich dem ersten Satz folgen müssen und mit notice confirm update-20130127-001 die Meldung bestätigen müssen und alle wäre gut gewesen, bzw. die Nachricht mit einem notice view update-20130127-001 nochmal anzeigen lassen, falls der Inhalt nicht mehr bekannt war.

Ich finde es etwas, sagen wir mal "gewagt", anderen Nutzern zu empfehlen, Dateien aus FHEM einfach so zu löschen ohne den genauen Hintergrund, den Zweck oder die Funktion näher zu kennen.

@all:
Bitte dem (sicherlich gut gemeintem) Rat, die Datei "update-20130127-001" zu löschen, nicht folgen. Stattdessen bitte die Information mittels "notice" bestätigen, so wie es auch in dem Text beschrieben ist.

Ansonsten hilft auch ein Blick in die commandref.html zum Befehl "notice". Oder auf meiner Homepage, wo ich im Beitrag "FHEM Rückblick Januar 2013" ebenfalls etwas Hintergundinfos zu diesem Thema beschreibe.

> nach einem update wird aktuell nicht "update-20130127-001" neu heruntergeladen

Das muss ich prüfen.

Gruß Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

LuckyDay

Hi Martin,

Ich habe es nicht gesehen, dass es ein neues Modul notice gibt.
Steht auch nicht bei Ankündigungen Fhem drin. Ich habe mir jetzt die commandref.html zu Gemüte geführt,
tolles Modul, für Entwickler mir wichtige Nachrichten zukommen zu lassen.

Schlecht, ich muß jede Nachricht von Hand confirmen, da fehlt noch das
attr global notice_autoconfirm 1

ob man wirklich das Update abbrechen muß, weil eine Notice nicht confirmd wurde, bin ich mir gerade unschlüssig.

Notizen werfe ich generell weg, wenn sie erledigt sind.

Martin Fischer

Hallo Hary,

> Ich habe es nicht gesehen, dass es ein neues Modul notice gibt.
> Steht auch nicht bei Ankündigungen Fhem drin.

Es muß ja auch nicht jedes neue Modul in Ankündigungen vorgestellt werden. Aber in diesem Falle spielt es auch keine Rolle, da explizit in der Nachricht auf den Befehl "notice" hingewiesen wird. Es geht hier keines Wegs um irgendwelche "Schuldzuweisungen" oder "Schutzbehauptungen". Ich möchte nur, das es korrekt dargstellt wird. Wenn nun der Anwender den Hinweis nicht richtig liest, dann kann das noch so eine gute Software nicht abfangen. Oder wir tauchen ab in die Windows-Welt und hauen Meldungen ala "Sind Sie sich sicher, das Sie sich sicher sind?" raus.

Das kann dann auch nicht zielführend sein.

> Schlecht, ich muß jede Nachricht von Hand confirmen, da fehlt noch das
> attr global notice_autoconfirm 1

Auch das ist weder richtig, noch zielführend:
Es muss nicht "jede Nachricht" bestätigt werden! Der, der die Nachricht verteilt, bestimmt ob eine Nachricht bestätigt werden muß (siehe commandref zu notice und dann den Abschnitt "nur für Entwickler"). Damit wäre schonmal nicht "jede Nachricht" zu bestätigen. Desweiteren wird es im Rahmen des Updateprozesses nur in wenigen Ausnahmen eine Benachrichtigung geben. Hier kann nicht einfach "jeder" Entwickler eine Nachricht "raushauen". Das wollen weder Rudi noch ich.

Ein globales Attribut für ein "autoconfirm" wird es definitiv nicht geben. Dein Hinweis ist da gerade ein gutes Bespiel. Würde es dieses Attribut geben, dann würde es nur dazu führen, das daraus 'zig Rückfragen entstehen, weil der Hinweis (so wie in Deinem Falle) nicht richtig gelesen oder verstanden wurde. Und um größeren Schaden abzuhalten (trifft jetzt nicht auf den fheminfo text zu, könnte aber z.B. bei einer relevanten Änderung an einem essentiellen Modul zutreffen), wird das Update an dieser Stelle halt "ausgesetzt", bis der Hinweis von Anwender bestätigt wurde.

Diese Form der Bestätigung erlaubt es uns auch große Änderungen an FHEM vorzunehmen ohne das man den Anwender über das Forum, Wiki oder sonst wo informieren muß. Er wird direkt in den Update-Prozess einbezogen und kann hier ggf. entgegenwirken oder vorher noch ein Backup durchführen (sofern disabled), etc. Ich erinnere nur an die Umstellung der FHEM Dateistruktur im letzten Jahr wo es durch mißverständliche Abstimmen zwischen Rudi, Boris und mir, zeitgleich auch weitere Änderungen vorgenommen wurden, die den Anwendern die eine oder andere Unannehmlichkeit bescherte.

Dies alles bezieht sich nur auf Hinweise im Zusammenhang mit dem Update-Prozess. Wie und ob "notice" auch von anderen Modulentwicklern genutzt wird, mag ich nicht beurteilen.

> ob man wirklich das Update abbrechen muß, weil eine Notice nicht confirmd wurde,
> bin ich mir gerade unschlüssig.

Siehe oben. Gründe dafür gibt es genug. Desweiteren schrieb ich, das es mit der Umstellung von der statischen Einbindung des "fheminfo" Hinweises nach "notice" zu tun hat. Und da dabei einige Attribute verändert wurden (was Du ggf. übersehen hast) und in den Google-Groups explizit eine "Opt-In" Variante bzgl. "fheminfo" gewünscht wurde, erscheint auch diese Nachricht, selbst wenn bereits in der "statischen Variante" schon das globale Attribut gesetzt wurde.

Wie Du siehst, ist es nicht nur mal "eben" einen Hinweis zu verteilen, sondern dahinter steht ein Konzept, der viele Möglichkeiten bietet aber auch den Anwender dabei unterstützen kann, sein System stabil zu halten, sofern es schwerwiegende Änderungen an FHEM (oder einem Modul) gibt.

Dennoch war die "Diskussion" hier nicht unnütz:
im Updateprozess wird nicht geprüft ob eine lokale Datei gelöscht wurde. Dieser Fehler wurde durch dieses Thema "aufgedeckt". Also wundere Dich bitte nicht, wenn Du eines Tages wieder aufgefordert wirst, die Nachricht "update-20130127-001" zu bestätigen. Denn dann habe ich update.pm korrigiert, das update auch alle zur Distributon gehörenden Dateien verteilt. Wer das dann nicht will: es gibt ja das globale Attribute "exclude_from_update".

Gruß Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Sonic

Hallo Martin,

vielen Dank für die Antwort.
Ich habe es entsprechend deiner Anleitung unter

Link

gemacht.

Update funktioniert wieder.

gruss
KLAUS

Martin Fischer

Hallo Klaus,

> Ich habe es entsprechend deiner Anleitung unter
> Link
> gemacht.
>
> Update funktioniert wieder.

Prima und danke für die Rückmeldung!

Gruß Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

buchner51

Hallo,
wie bekomme ich die Datei auf meine Fritzbox??

Oje Stand etwas auf dem Schlauch alles super.
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9