COC sendet FS20, aber empfängt nichts lt. FHEM-log

Begonnen von rstr, 18 Juli 2013, 02:44:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rstr

Hi.

Meine Kombination FHEM / RPI / COC / FS20 funktioniert beim Senden von FS20-Befehlen. Merkwürdigerweise werden keine FS20-Kommandos von z.B. einer Fernbedienung am COC empfangen.

Im log-File stehen zwar Sendebefehle, die ich über FHEM-Web am COC auslöse, aber auch bei verbose 5 und inform on sind keine empfangenen FS20-Befehle im log zu sehen. Dass diese tatsächlich von der Fernbedienung ausgegangen sind, kann ich an einem ELV-FS20-Diagnosegerät sehen, ebenso im Log einer ebenfalls betriebenen CUL / Fritzbox / FHEM Kombination. Ein log-Problem ist es nicht, weil auch Aktoren, die z.B. aufgrund von notify durch den COC angesprochen werden sollen, auch nicht reagieren (aber dies an der CUL / Fritzbox-Kombination sehr wohl tun).

Der COC (Radio + RTC + OW) ist mit dem neuesten Hex von busware geflashed, und ein set COC raw X21 ist auch vorgenommen. Ein rfmode SlowRF bewirkt keine Lösung. Im log nach einem rereadcfg bzw. reboot des RPI ist keine Fehlermeldung zu sehen. Der COC scheint keine sonstige Macke zu haben, weil Senden und z.B. die RTC funktionieren.

Bitte um Tipps, was mögliche Ursachen betrifft, warum der COC FS20 sendet, aber nichts empfängt. Danke. rstr

Zrrronggg!

Tlenetsitzung auf FHEM und dann check erstmal:
get CUL raw C35
= Ist Empfang eingeschaltet ?  (13 = ja, z.b.: C35 = 0D / 13)
Ausserdem wäre das Ergbeniss von
get CUL ccconf
als erster Hinweis nicht uninteressant.
Zuletzt mal nachsehen, ob man mit
set CUL raw X25 (auch checksum Fehler / unerkannte Protokolle werden gemeldet)
oder wenigstens mit
set CUL raw X2F
was sehen kann. (= alle gesehen Flanken werden gemeldet. Da MUSS irgendwas zu sehen sein, wenn der Empfang eingeschaltet ist)

(Für CUL natürlich den Namen deines COC einsetzen und immer natürlich mit einer Telnetsitzung auf FHEM, nicht im Logfile nachsehen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rstr

Danke für die Hinweise.
Hier die Resultate:
Der C35 liefert 0D/13
ccconf liefert: freq 868.3000 MHZ bwith 58kHz rAmpl 42db sens 4db
Weder mit X25 noch mit X2F zeigt sich ein Eintrag als Reaktion auf FS20-Aktionen.

Nachsehen tue ich mit tail -f /opt/fhem/log/*.log bzw. im FHEM-Web unter Logfile.

Thx - rstr

Zrrronggg!

ZitatNachsehen tue ich mit tail -f /opt/fhem/log/*.log bzw. im FHEM-Web unter Logfile.


Ich meine mich zu erinnern, das X61, 25 und 2F nur Ergebnisse in Telnet liefert und keinen Logfileoutput generiert.

Uh, ich sehe gerade:
Zitatccconf liefert: freq 868.3000 MHZ bwith 58kHz rAmpl 42db sens 4db

58 khz ist viel zu schmal. Stelle mal 464 Khz ein.

set COC bWidth 464
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rstr

Sorry für die Anfängerfrage:
Im fhem.cfg steht define telnetPort telnet 7072 global.
Mit einem putty / telnet auf den RPI und Port 7072 erfolgt keine Reaktion.
Vermutlich muss ich erstmal einen telnet-Service auf dem RPI einrichten ?
Danke für die Nachsicht :-)

Zrrronggg!

Da kann ich dir nicht helfen, bei mir läuft das Ganze auf ner Bufallo Linkstation mit ein paar CULs, da war Telnet drauf.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rstr

Hi nochmal.
Bandbreitenerhöhung hat nichts gebracht.
Mit der telnetd-Konfiguration auf dem Raspberry muss ich mich erst auseinandersetzen - das kann dauern. Ich denke, ich nehme das heute abend in Angriff, weil ich erst nachlesen muss.
Soweit ich Deine freundlichen Hinweise verstanden habe, scheint der COC zumindest empfangsbereit (C35) und der COC und FHEM nicht offensichtlich fehlkonfiguriert zu sein.

In jedem Fall aber schonmal meinen herzlichen Dank für Deine nette Bereitschaft, Tipps zu geben. Ich melde dann heute abend weitere Resultate.
Greets - rstr

Zrrronggg!

Tja, mehr fällt mir jetzt erstmal auch nicht ein, ich geh mal pennen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rstr

Hi nochmal.
Telnet auf 7072 läuft nun und ich sehe die Kommandos an den COC bzw. kann dort auch Kommandos eingeben.
Mit "inform on" ist von empfangenen FS20-Befehlen aber nichts zu sehen, egal ob mit set COC raw X2F oder X25 oder X67 oder X21.
Die COC-Bandbreite habe ich mal mit dem funktionierenden CUL verglichen und dann, wie dort, auf 325 KHz gesetzt.
Ich kontaktiere mal busware, ob das Teil vielleicht doch defekt ist.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe.

Zrrronggg!

WEnn selbst bei 2F NICHTS angezeigt ird könnte das Teil defekt sein.

 325 khz oder 464 khz ist erstmal egal, aber 58 khz ist eher zu wenig.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL