Leisungswerte ShellyPlug an Siemens Logo senden

Begonnen von Huabafranze, 24 Februar 2024, 14:03:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Huabafranze

Hallo,
ich habe ein Balkonkraftwerk mit einem ShellyPlug Zwischenstecker angeschlossen um die Einspeisewerte in FHEM zu haben.
Ich würde nun gerne den die Leistung (Reading= apower) an meine Siemens Logo 8 übertragen.
Ich habe schon ein Device S7_AWrite eingelegt:
ADDRESS
1264
AREA
db
CFGFN
DATATYPE
u16
DB
0
DEF
NAI2
FUUID
65d9cf70-f33f-33fa-2213-a211538d7e0e62ec
IODev
myLogo2
LASTInputDev
myLogo2
LENGTH
MSGCNT
4713
NAME
BKW
NR
244
STATE
396.1
TYPE
S7_AWrite
eventCount
4716
myLogo2_MSGCNT
4713
myLogo2_TIME
2024-02-24 14:00:19
Readings
IODev
myLogo2
2024-02-24 12:14:12
state
0

Und ein notify welches die Daten an die Logo senden soll:
CFGFN
DEF
MQTT2_shellyplusplugs_64b7080cf6ec {\fhem "set BKW ".ReadingsVal("MQTT2_shellyplusplugs_64b7080cf6ec","apower","")}
FUUID
65d9dc45-f33f-33fa-5d89-e81b85a0023fe85f
NAME
n_Leistung_BKW
NOTIFYDEV
MQTT2_shellyplusplugs_64b7080cf6ec
NR
269
NTFY_ORDER
50-n_Leistung_BKW
REGEXP
MQTT2_shellyplusplugs_64b7080cf6ec
STATE
2024-02-24 14:01:01
TRIGGERTIME
1708779661.10437
TYPE
notify
eventCount
9
Readings
state
active
2024-02-24 13:52:05
triggeredByDev
MQTT2_shellyplusplugs_64b7080cf6ec
2024-02-24 14:01:01
triggeredByEvent
aenergy_minute_ts: 1708779659
2024-02-24 14:01:01

An der Logo kommt allerdings kein Wert an. Ich habe alles aus Schnipseln aus diesem Forum zusammengebastelt.
Ich bitte um eine Anfängerfreundliche Antwort  ;D

RalfRog

#1
Hallo Huabafranze

Ich kenn das Modul für eine S7 (und deren logische Devices) und dessen Eigenheiten jetzt nicht  - insbesondere Thema "state".

=> Ein paar Zeilenumbrüche weniger würden die Lesbarkeit innerhalb der Codetags erhöhen, nutze doch einfach unten im Device "Copy for forum"


Zitat von: Huabafranze am 24 Februar 2024, 14:03:59An der Logo kommt allerdings kein Wert an
Vielleicht doch.

Reading/Internal => state/STATE von Device "BKW" zeigen
STATE   396.1
sowie
state   0
Also irgendwas scheint ja mit dem notify "n_Leistung_BKW" beim Device "BKW" im STATE gelandet zu sein (wo soll der Wert denn hin Reading oder STATE? Ein "set BKW" schreibt in den state/STATE).

Du kannst ja mal auf der Kommandozeile probieren
1) Welchen Wert liefert
{ReadingsVal("MQTT2_shellyplusplugs_64b7080cf6ec","apower","")}2) Landet der dann mit folgenden Kommando im STATE
{fhem "set BKW ".ReadingsVal("MQTT2_shellyplusplugs_64b7080cf6ec","apower","")}
Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Huabafranze

#2
Hallo Ralf, ich bin echt am Verzweifeln. Ich glaube ich habe des komplette Forum schon nach sämtlichen S7_AWrite durchsucht und jede Form ausprobiert.
Zu deinen Anmerkungen:
ZitatAlso irgendwas scheint ja mit dem notify "n_Leistung_BKW" beim Device "BKW" im STATE gelandet zu sein (wo soll der Wert denn hin Reading oder STATE? Ein "set BKW" schreibt in den state/STATE).

Der Wert aus der ShellyPlug soll mit dem Notify per S7_AWrite in die Siemens Logo gesendet werden. Ich gehe davon das das sekündlich passieren sollte. In der Logo gibts es sog. Analoge Netzwerkeingänge die den Wert dann als Analogwert empfangen sollten und dann evtl. weiterverarbeiten.
Wenn ich bei set BKW einfach einen beliebigen Wert eingebe, erscheint dieser ca. 1 Sek. im state von BKW, dann geht er wieder auf 0.
Zitat1) Welchen Wert liefert
Liefert mir zuverlässig jeden Wert aus jedem Reading das ich aufrufe.

Zitat2) Landet der dann mit folgenden Kommando im STATE
Hier passiert gefühlt nichts. Der Wert landet auch in keinem STATE (Ausser er steht da so kurz, dass ich es nicht sehen kann.
Im Eventmonitor steht regelmäßig folgendes:
2024-02-25 02:18:33 S7_AWrite BKW 0
2024-02-25 02:18:33 S7_AWrite BKW 236
Die 236 kommen zum testen aus einem anderen Reading, weil ja das Balkonkraftwerk Nachts nichts liefert.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Logo nur Zahlen ohne Kommastelle empfangen kann, habe ich aber auch schon ausprobiert.
Interessant wäre wie ich so simpel wie möglich einen Wert an die Logo senden könnte, um überhaut zu testen ob dort irgendetwas ankommt. Hab aber keine Ahnung wie ich das anstelle.


EDIT:
GESCHAFFT  ;D  ;D  ;D
Es funktioniert! Ich hatte den NAI-Eingang der Logo mit NAI2 definiert, das ist eigentlich auch richtig nach der Anleitung. Daraufhin wurde der Eingang mit seiner fixen VM Adresse "db 0 1264 u16" angelegt. Nur geht das anscheinend nicht. Ich habe dem NAI2 dann eine zusätzlich Nummer 123 vergeben und den Eingang mit "db 0 123 u16" definiert. Schon wurden werte angezeigt.

RalfRog

Hi
Wie immer S7 auch funktioniert...
Schön, dass es klappt  ;)
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Prof. Dr. Peter Henning

Ich werde einfach nicht nachlassen mit dem Hinweis, dass eine Verarbeitung von Leistungsmesswerten 1x pro Sekunde großer Unsinn ist. Und schon gar nicht sekundengenau.

LG

pa

Huabafranze

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 Februar 2024, 15:48:32Ich werde einfach nicht nachlassen mit dem Hinweis, dass eine Verarbeitung von Leistungsmesswerten 1x pro Sekunde großer Unsinn ist. Und schon gar nicht sekundengenau.

LG

pa
Was schlagen die vor?

Prof. Dr. Peter Henning

Ca. 1x pro Minute die aufsummierte Energie senden und daraus die über diesen Zeitraum gemittelte Leistung berechnen.

LG

pah