HMLan durch HMLan ersetzen

Begonnen von HHFHEM, 29 Februar 2024, 11:47:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HHFHEM

Hallo,
VCCU eingerichtet. Leider machen meine beiden HMLans - bisweilen Reboot Probleme. Bevor ich mit FHem auf einen Mini PC umgezogen bin, hatte ich einen Raspi im Einsatz mit Uart Aufsteckmodul. Nun habe ich gelesen, dass man diesen Raspi quasi als HMLAN IO einsetzen kann. Nun meine Frage..Muss auf diesem Raspi zwingend eine FHEM Instanz laufen oder geschieht die Einbindung lediglich auf Betriebssystem Ebene? Muss bspw. Socat nur auf dem Raspi installiert und gestartet werden? Wenn dem so ist, wie wird dann dieser HMLan in mein bestehendes FHEM eingebunden?
Danke im Voraus

frank

sollte alles im wiki zum hmuart modul beschrieben sein.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Anbindung_%C3%BCber_das_Netzwerk

hmlan kann man auch
Zitat von: HHFHEM am 11 März 2024, 09:24:55Leider machen meine beiden HMLans - bisweilen Reboot Probleme.
sind es überhaupt reboots, oder nur disconnects?

das liegt aber vermutlich nicht an den hmlans.
eher an deinem netzwerk, an der fw oder freezes in fhem, denke ich.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

HHFHEM

Danke für die Rückmeldung,
wenn ich mich für den Weg Socat entscheide, funktionierendes Fhem auf dem Raspi ist nicht notwendig, korrekt? Kann also deaktiviert werden.
Wie binde ich nun diesen neuen HMLAN in mein bestehendes FHEM ein, define WLAN_HmUART HMUARTLGW uart://<IP-Adresse>:<Portnummer>, korrekt?





frank

probier es doch einfach aus, ich habe es noch nie versucht.


Zitat von: HHFHEM am 11 März 2024, 10:46:55WLAN_HmUART
mit wlan hast du dann wahrscheinlich 3 io, die nicht zuverlässig funktionieren.  ;)

sind die hmlan auch über wlan angebunden?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

HHFHEM

Hallo, möchte den neuen HMLAN (uart) über LAN einbinden, die beiden bestehenden HMLANs sind über LAN eingebunden.

Otto123

Zitat von: HHFHEM am 11 März 2024, 10:46:55wenn ich mich für den Weg Socat entscheide, funktionierendes Fhem auf dem Raspi ist nicht notwendig, korrekt? Kann also deaktiviert werden.
Ich finde ser2net einfacher. Ein funktionierendes FHEM auf dem remote Raspi ist nicht notwendig bzw. kontraproduktiv.
Zitat von: HHFHEM am 11 März 2024, 10:46:55Wie binde ich nun diesen neuen HMLAN in mein bestehendes FHEM ein, define WLAN_HmUART HMUARTLGW uart://<IP-Adresse>:<Portnummer>, korrekt?
korrekt wobei der Name im Wiki nur ein Beispiel ist, er entscheidet nicht über die Anbindung per WLAN oder LAN.  ;D
define willi HMUARTLGW uart://<IP-Adresse>:<Portnummer>Eintrag in der VCCU nicht vergessen!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz