Homematic Heizkörperventile

Begonnen von PeMue, 07 September 2013, 11:06:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo zusammen,

ich hatte heute morgen beim Frühstück den ELV Katalog neben mir liegen und habe gesehen, dass Homematic auch Heizkörper steuern/regeln kann. Nach einer Recherche im Internet darüber habe ich aber trotzdem noch ein paar Fragen:
- Konnte der "alte" Funkheizkörperthermostat die aktuelle Temperatur anzeigen/übermitteln? Ich glaube eher nein.
- Da der neue noch nicht lieferbar ist, gibt es vermutlich auch keine Infos darüber, ob der neue dies kann, oder?
- Vorteil von Homematic im Vergleich zu Max ist die mögliche Verschlüsselung (AES für Türöffner, was ich aber momentan nicht brauche) bzw. die bidirektionale Funkkommunikation (ich glaube aber, Max hat das auch), es gibt mehr bzw. unterschiedliche Geräte als bei Max., aber was noch?
- Dummerweise hat aber Homematic kein Raumthermostat, so wie Max es hat.
Ich möchte bei einer Heizungsregelung die aktuellen Werte (und nicht die Sollwerte) in fhem angezeigt bekommen. Das konnten die FHTs nicht, Max kann es auch nur mit tricksen.
Gleichzeitig möchte ich (ich habe schon SlowRf im Einsatz) nicht zu viele Funkprotokolle/Geräte haben. Allerdings scheint der Regensensor von Homematic ganz interessant (aber relativ teuer). Und eine Rollladensteuerung mit Gurtwicklern hätte meine "Madame" auch noch gerne ...

Danke für Eure Infos.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

betateilchen

Zitat von: PeMue schrieb am Sa, 07 September 2013 11:06- Konnte der "alte" Funkheizkörperthermostat die aktuelle Temperatur anzeigen/übermitteln? Ich glaube eher nein.

Wenn Du damit den Stellantrieb direkt am Heizkörper meinst: Nein. (es macht aber auch nicht viel Sinn, eine Raumtemperatur 10cm neben dem Heizkörper zu messen)

Zitat von: PeMue schrieb am Sa, 07 September 2013 11:06- Da der neue noch nicht lieferbar ist, gibt es vermutlich auch keine Infos darüber, ob der neue dies kann, oder?

Doch, der kann das. (es macht aber nicht viel Sinn, eine Raumtemperatur 10cm neben dem Heizkörper zu messen)

Zitat von: PeMue schrieb am Sa, 07 September 2013 11:06- Dummerweise hat aber Homematic kein Raumthermostat, so wie Max es hat.

Doch. Heißt HM-CC-TC und ist durchaus noch zu bekommen - bei ELV allerdings nicht mehr. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat

Zitat von: PeMue schrieb am Sa, 07 September 2013 11:06Ich möchte bei einer Heizungsregelung die aktuellen Werte (und nicht die Sollwerte) in fhem angezeigt bekommen.
 Das konnten die FHTs nicht,

Was meinst Du mit "aktuelle Werte"? Natürlich kann auch ein FHT80b sowohl die aktuelle Raumtemperatur als auch den Status des Stellantriebs an fhem übertragen.



----
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dirk

Hallo PeMue,

ZitatKonnte der "alte" Funkheizkörperthermostat die aktuelle Temperatur anzeigen/übermitteln? Ich glaube eher nein.
Nein, dafür gab/gibt es den abgesetzten Wandthermostat

Zitates gibt mehr bzw. unterschiedliche Geräte als bei Max., aber was noch?
Du brauchst kein eigenen CUL, weil ein und das Selbe Funkprotokoll. Für MAX bräuchtest du einen zusätzliche CUL/CSM/CUNO, was auch immer. Max kann wohl auch nicht die Ist-Themperatur an FHEM melden, oder geht das inzwischen?

ZitatDummerweise hat aber Homematic kein Raumthermostat, so wie Max es hat.
Doch, der "alte, siehe oben. Zum neuen Heizungssteller soll es demnächst auch ein neues Thermostat geben.

ZitatIch möchte bei einer Heizungsregelung die aktuellen Werte (und nicht die Sollwerte) in fhem angezeigt bekommen.
Zumindest der "alte" Homematic-Thermostat kann die Ist-Temperatur und auch die IST-Luftfeuchte anzeigen und auch an FHEM übermitteln.

Gruß
Dirk

PeMue

Hallo zusammen,

da haben mir doch einige Infos gefehlt.

Zitat von: betateilchen schrieb am Sa, 07 September 2013 11:48Es macht aber auch nicht viel Sinn, eine Raumtemperatur 10 cm neben dem Heizkörper zu messen.
Stimmt, aber der HR20 bzw. Max als Heizkörperlösung muss das wohl so machen. Bei den anderen Systemen ist der Regler dann im (Wand)Thermostat und der Stellantrieb stellt dann nur.

Zitat von: Dirk schrieb am Sa, 07 September 2013 11:54Du brauchst kein eigenen CUL, weil ein und dasselbe Funkprotokoll.
Heißt der FHT8V mittlerweile HomeMatic? Ich dachte, es gibt einen Unterschied zwischen HM-CC-TC (HomeMatic) und FHT8V-8 (FS20)? SlowRF geht doch mit 1kHz und HomeMatic mit 20kHz? Oder gehen die beiden parallel mit einem CUL?
Ich denke, die neuen HomeMatic Stellantriebe haben endlich eine vernünftige Form.

Ich werde jetzt einfach mal zwei meiner HR20 durch Max + Wandthermostat ersetzten und in fhem einbinden. Geht ja mit dem momentan vorhandenen CUNO im Arbeitszimmer bzw. CSM im Keller ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

betateilchen

ZitatHeißt der FHT8V mittlerweile HomeMatic? Ich dachte, es gibt einen Unterschied zwischen HM-CC-TC (HomeMatic) und FHT8V-8 (FS20)?

Nein, FHT8V hat mit HomeMatic nichts zu tun, das ist lediglich ein fernsteuerbarer Stellantrieb ohne eigene Mess- und Regeleinheit.

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen HM-CC-TC (das ist ein Wandthermostat im Homematic-System, der einen Stellantrieb steuert) und dem FHT8V (wie gesagt, ein Stellantrieb einer völlig anderen Protokollfamilie, der von sich selbst aus gar nix tut).

Einen FHT8V-8 kenne ich übrigens nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

PeMue

ZitatEinen FHT8V-8 kenne ich übrigens nicht.
Sorry, war ein Schreibfehler, muss FHT8V-3 heißen.
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser