100% CPU Auslastung und keine Idee mehr

Begonnen von flummy1978, 12 Januar 2025, 22:02:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flummy1978

Hallo zusammen,

ich hab irgendwie das Problem, dass die CPU Auslatung von FHEM auf 100% geht (mal wieder - das letzte Mal ist ca. 2 Jahre her) ich komme aber einfach nicht weiter wo ich noch suchen soll

top ausgabe sieht so aus ...
1588 fhem      20   0  161420 152252   8992 R 100.0  16.3   2:46.28 perl
    682 root      20   0    9856   3356   2736 R   1.0   0.4   0:10.22 top
    667 pi        20   0   16064   4628   3380 S   0.3   0.5   0:02.96 sshd

Ich habe diverse Devices gelöscht, die Netzwerkverbindungen aufbauen (MQTT Broker, Telegram, Weather, Unifi etc) es ändert sich einfach nichts. Der Freezmon zeigt gelegentlich mal diesen mal diesen Prozess an (manchmal presence manchmal eine der Cams - aber ein Löschen dieser hat keinen Erfolg gebracht)

Nun bin ich langsam mit dem Latein am Ende - hab immernoch 100% CPU Last und keine Ahnung was ich als nächstes versuchen soll  :'(

Vielleicht hat einer von Euch eine Idee - wie ich dem Überltäter auf die Spur kommen könnte.

Vielen Dank im Voraus
VG
Andreas

flummy1978

#1
Ein kleiner Nachtrag den ich oben noch vergessen hatte:

Weder die Platte ist voll, noch habe ich großartig was geändert (außer Updates, aber die sind bereits ein paar Tage her)

Manche Probleme erledigen sich durch aggressives Zuwarten.... Aktuell habe ich eine Auslastung die ständig zwischen 20 und 80 % hin und her pendelt... Also bin ich wieder im Rahmen und merke auch keinerlei Verzögerungen bei den Aktionen. Also scheint tatsächlich eines der Aktionen, die ich noch nicht gelöscht hatte ein Problem, dem ich noch nicht auf die Schliche gekommen bin.
Edith sag: Zu früh "gefreut" beim aufräumen und löschen alter Verbindungen ist es im laufe der Zeit wieder gekommen, also gehe ich doch von einem Service aus .....

Was mich dann allerdings auch zu der Frage bringt, die sicher auch andere interessiert:

Wie könnte man einen entsprechenden Übeltäter noch eingrenzen? Ich gehe mal davon aus, dass eine der Netzwerkkommunikationen gehangen hat - aber ich hab keinen blassen Schimmer was, weil soweit alles funktioniert hat - wenn auch stark verzögert.

VG
Andreas

KölnSolar

Hallo Andreas,
Du hast ja schon freezemon im Einsatz. Dann könntest Du mal die freeze-Zeiten beobachten. Die starken Blockierer seitens FHEM werden mehr als 1 oder 2s alles blockieren.
Allgemeine Probleme mit dem Netzwerk(LAN/WLAN/WAN) außerhalb von FHEM sollten sich durch viele unterschiedliche Meldungen im Log äußern.
Markus
 
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Otto123

Hallo Andreas,

ist attr global dnsServer gesetzt?
Was es bewirkt und warum es bei Blockaden helfen könnte findet man in der commandref: https://fhem.de/commandref_modular_DE.html#global

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

flummy1978

Hallo Ihr zwei,

zunächst einmal vielen Dank für Eure Anregungen.... nochmal der jetzt aktuelle Stand:

- der dnsServer ist gesetzt (Das war mal der 1. Hänger den ich vor einigen Jahren hatte und seitdem isser drin ;) )
- fast alle Verbindungen sind wieder drin und es läuft aktuell wieder einwandfrei

Einzig die Wetterverbindung mit einer OpenWeatherMapAPI Verbindung hatte ich jetzt nicht wiederhergestellt - weil ich diese zuletzt vermutet hatte. Heute Nacht lief es nicht. Jetzt läuft es erstmal wieder normal ::)

Nächster Versuch ist auf jeden Fall erstmal das Wetterdevice zu verbinden und sonst erstmal NICHTS zu machen. Wenn es dann immernoch läuft - habe ich den Hauptschuldigen immernoch nicht gefunden -.-

VG
Andreas