(gelöst) Shelly mit FS20 S20 steuern

Begonnen von uron, 21 Juni 2024, 16:00:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uron

Nachdem mein FS20 UE1-2 (Universal-Empfänger mit Relais) für meine Garagentorsteuerung den Geist aufgegeben hat, habe ich mir einen Shelly Plus 1x1 zugelegt, eingebaut und für gut befunden, da er wie zu erwarten, das Tor steuern kann. Zum Schalten ist lediglich ein
on-for timer 0.5nötig. der Shelly ist im FHEM definiert.
Bislang habe ich den alten Empfänger allerdings mit meiner Fernsteuerung FS20 S20 ferngesteuert und komme im Moment nicht auf eine Lösung, mit der ich mit der alten FS den Shelly ansteuern kann. Eigentlich müsste ich doch mit der FS20 S20 nur ein Dummy schalten, der dann per notify gertiggert wird und dann den Shelly ansteuert, oder?
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Nachtrag: Wenn ich an der FS20-Fernsteuerung die bisherige Taste für die Garagentorsteuerung drücke, sehe ich im EventMonitor folgende MeldungCUL CUL_0 UNKNOWNCODE 810c04xx0101a001d82730003902, klar, der defekte Empfänger fahlt ja.
Kann ich evtl. dennoch diese Meldung irgendwie auslesen und weiterverarbeiten oder gibt es eine elegantere Lösung?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

KölnSolar

ZitatBislang habe ich den alten Empfänger allerdings mit meiner Fernsteuerung FS20 S20 ferngesteuert und komme im Moment nicht auf eine Lösung, mit der ich mit der alten FS den Shelly ansteuern kann. Eigentlich müsste ich doch mit der FS20 S20 nur ein Dummy schalten, der dann per notify gertiggert wird und dann den Shelly ansteuert, oder?
Ist der richtige Ansatz. Du kannst aber doch anstatt einem dummy Dein altes UE1-2 device nehmen. Das sollte auf die FS reagieren und ein notify triggern, das dann an den Shelly sendet.

Grüße
Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

uron

Leider ist mein altes UE 1-2 defekt, deshalb der Austausch
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

KölnSolar

Das hatte ich schon verstanden. Aber in FHEM kannst Du doch das alte device nehmen. Oder hattest Du das nie in FHEM ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

uron

Doch, hatte ich in FHEM, teste ich mal. Danke vorest.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

uron

#5
Der Test verlief leider noch nicht erfolgreich, folgende Definitionen habe ich verwendet
define ug_Garagentor_alt FS20 d827 30
attr ug_Garagentor_alt IODev CUL_0
attr ug_Garagentor_alt alias ug_Garagentor_alt
attr ug_Garagentor_alt devStateIcon off.*:fts_garage_door_100 on.*:fts_garage_door_10
attr ug_Garagentor_alt fm_type togglebutton
attr ug_Garagentor_alt follow-on-for-timer 1
attr ug_Garagentor_alt icon fts_garage
attr ug_Garagentor_alt model fs20ue1
attr ug_Garagentor_alt room Einfahrt,Garage
attr ug_Garagentor_alt verbose 3
Das notify auf das Device lautet
define ug_Garagentor Shelly 192.168.2.196
attr ug_Garagentor alias ug_Garagentor
attr ug_Garagentor devStateIcon off.*:fts_garage_door_100 on.*:fts_garage_door_10
attr ug_Garagentor icon fts_garage
attr ug_Garagentor model shellyplus1
attr ug_Garagentor room Einfahrt,Garage
attr ug_Garagentor verbose 5
Das notify ist wie folgt aufgebaut
define ug_GaragentorDummy notify ug_Garagentor_alt {fhem ("set ug_Garagentor on-for-timer 0.5;;follow-on-for-timer 1")}
attr ug_GaragentorDummy alias ug_GaragentorDummy
attr ug_GaragentorDummy room Garage
Könnte es sein, dass kein event erzeugt wird, weil es das alte Device nicht mehr gibt?
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

KölnSolar

ZitatKönnte es sein, dass kein event erzeugt wird, weil es das alte Device nicht mehr gibt?
Nein, das physische device spielt keine Rolle.
Das notify dürfte Dir wg. follow-on-for-timerFehler zeigen.
Nimm den event-monitor zur Prüfung des Signalempfangs und des notifys.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

uron

OK, hab das notify nun geändert:
define ug_GaragentorDummy notify ug_Garagentor_alt {fhem ("set ug_Garagentor on-for-timer 0.5")}
attr ug_GaragentorDummy alias ug_GaragentorDummy
attr ug_GaragentorDummy room Garage
Im EventMonitor erscheint lediglich
FS20 ug_Garagentor_alt on-for-timer 0.5
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

KölnSolar

Ist doch richtig --> Fb empfangen, Befehl des notify gesendet.

Aber: Kann denn der Shelly ein on-for...... ?! Funktioniert der Befehlset ug_Garagentor on-for-timer 0.5, wenn Du ihn in der Weboberfläche absetzt ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

uron

Sehr gut, das waren die richtigen Fragen: on-for-timer nimmt das Device nicht - hatte ich so von FS20-Devices im Hinterkopf.
Hab jetzt das notify so abgeändert:
define ug_GaragentorDummy notify ug_Garagentor_alt {fhem ("set ug_Garagentor on;sleep 1;set ug_Garagentor off")}Jetzt klappt alles - Danke!
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

MadMax-FHEM

Der Shelly kann evtl. "auto-off", einstellbar über die Weboberfläche des Shelly...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

KölnSolar

sleep 1da kommt aber nur ne Ratte durch.  :))
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

MadMax-FHEM

Ich denke es wird nur ein Impuls benötigt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

uron

#13
Zitat von: MadMax-FHEM am 22 Juni 2024, 16:45:42Der Shelly kann evtl. "auto-off", einstellbar über die Weboberfläche des Shelly...

Gruß, Joachim
So ist es, ich sende mittlerweile nur ein "on-Signal", da die Torsteuerung nur einen Impuls benötigt und ich mache den auto-off über den Shelly in dessen Zeitsteuerung (1s).
Es ist wie immer, es gibt mehr Lösungen als Probleme ;D
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker