Einfachste Möglichkeit Nachricht aus FHEM zu senden?

Begonnen von tplus, 29 Januar 2024, 16:19:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

loescher

Natürlich kann man callmebot anfangs kostlos nutzen. Aber was ist schon wirklich kostenlos? Der Entwickler hat sich da eine Menge Arbeit gemacht
und er muß seine Server im Internet bezahlen.
Es ist irgendwann über den Bot eine höfliche Bitte nach 4 EUR pro Jahr Unterstützung gekommen und das sollte einem das API schon wert sein, finde ich.
LG,
Stephan.

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: loescher am 15 November 2024, 18:49:13Es ist irgendwann über den Bot eine höfliche Bitte nach 4 EUR pro Jahr Unterstützung gekommen und das sollte einem das API schon wert sein, finde ich.
Da widerspreche ich energisch. Entweder wir machen quelloffene Software, die jeder weiterentwickeln kann. Oder wir sind kommerziell unterwegs.

LG

pah

loescher

Es geht hier nicht um quelloffene Software, sondern darum, dass der Betreiber von callmebot einen Service (API) anbietet und dabei Kosten entstehen. Warum soll man das nicht finanziell unterstützen?
Aber das kann ja jeder selbst entscheiden, ob er das nutzen will und ob er was zahlen will.
LG,
Stephan.

Torxgewinde

#18
Im Eingangspost schreibst du, dass dein Internet mit einer USV versorgt ist. Es kann bei einem größerem Stromausfall allerdings auch die Gegenstelle betroffen sein, dann würde nur Mobilfunk oder LoraWAN helfen.

Guck dir bitte einfach mal NTFY genau an. Wenn du den Server vom Entwickler nutzt, musst du nur ein Device in FHEM anlegen. Wie, habe ich unter diesem Post zusammengefasst.

Aus FHEM sendest du dann an dein Wunschtopic mit:
set NTFY0 publish @DeinWunsctopicDasNurDuKennstUndInDerAppAuchEingibst Achtueng! Stroemaussfall
Ist in 5 Minuten erledigt, wirklich.

Dazu würde ich, wenn es denn eine sauwichtige Info ist, die anderen Optionen (E-Mail etc.) zusätzlich nutzen.