Hardwaretausch

Begonnen von wowogiengen, 07 November 2024, 18:10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wowogiengen

Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Totalausfall meines Aktors HM-LC-SW1-FM feststellen müssen.
Offensichtlich ist nur ein Kondensator kaputt, aber da ich kurzfristig keinen ElKo bekomme, möchte ich einen neuen HM-LC-SW1-FM einbauen.

Ich kann doch relativ einfach die Definition ändern?
defmod HzgAktorBad CUL_HM 4FB4A5
attr HzgAktorBad userattr room_map structexclude
attr HzgAktorBad .mId 0004
attr HzgAktorBad IODev Funkantenne
attr HzgAktorBad autoReadReg 4_reqStatus
attr HzgAktorBad dummy 0
attr HzgAktorBad event-min-interval .*:900
attr HzgAktorBad event-on-change-reading .*
attr HzgAktorBad expert defReg,allReg,rawReg,templ
attr HzgAktorBad firmware 2.8
attr HzgAktorBad group Heizung
attr HzgAktorBad model HM-LC-SW1-FM
attr HzgAktorBad peerIDs 00000000
attr HzgAktorBad room Bad,Heizung,System
attr HzgAktorBad serialNr NEQ1277795
attr HzgAktorBad subType switch
attr HzgAktorBad userReadings statLevelHourLast_0 \
{ \
my $item = ReadingsVal($name,"statLevelHourLast",0);;\
my $result = SplitReading($item,0);;\
return $result->[0]->[1];;\
},\
statLevelHourLast_100 \
{ \
my $item = ReadingsVal($name,"statLevelHourLast",0);;\
my $result = SplitReading($item,100);;\
return $result->[0]->[1];;\
}\

attr HzgAktorBad verbose 1
attr HzgAktorBad webCmd statusRequest:toggle:on:off

setstate HzgAktorBad MISSING ACK
setstate HzgAktorBad 2024-11-06 22:39:00 .associatedWith HzgAktorBad,HzgAktorBad
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:22 .peerListRDate 2024-03-28 16:56:22
setstate HzgAktorBad 2024-11-05 07:00:57 .protLastRcv 20241105070057
setstate HzgAktorBad 2024-11-05 07:00:57 CommandAccepted yes
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:15 D-firmware 2.8
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:15 D-serialNr NEQ1277795
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:29 IODev Funkantenne
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:21 PairedTo 0xF11034
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:21 R-confBtnTime permanent
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:21 R-intKeyVisib invisib
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:21 R-localResDis off
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:21 R-pairCentral 0xF11034
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:22 R-powerUpAction off
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:22 R-sign off
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:22 R-statusInfoMinDly 2 s
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:22 R-statusInfoRandom 1 s
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:22 R-transmitTryMax 6
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:21 RegL_00. 00:00 02:01 0A:F1 0B:10 0C:34 15:FF 18:00
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:56:22 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
setstate HzgAktorBad 2024-03-28 16:57:22 cfgState ok
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:46 commState CMDs_done_Errors:1
setstate HzgAktorBad 2024-11-05 07:00:57 deviceMsg on (to Funkantenne)
setstate HzgAktorBad 2024-11-05 07:00:57 level 100
setstate HzgAktorBad 2024-10-31 12:00:08 levelMissed desired:100
setstate HzgAktorBad 2024-11-05 07:00:57 pct 100
setstate HzgAktorBad 2024-11-05 07:00:57 recentStateType ack
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:46 statLevelDay 100: 18:07:51 100_Count: 1
setstate HzgAktorBad 2024-11-06 23:59:55 statLevelDayLast 100: 24:00:00 100_Count: 1
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:46 statLevelHour 100: 00:07:51 100_Count: 1
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 17:59:55 statLevelHourLast 100: 01:00:00 100_Count: 1
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:46 statLevelHourLast_0 0
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:46 statLevelHourLast_100 3600
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:46 statLevelMonth 0: 3d 21:13:28 0_Count: 37 100: 2d 20:54:21 100_Count: 38
setstate HzgAktorBad 2024-10-31 23:59:55 statLevelMonthLast 0: 23d 10:38:53 0_Count: 342 100: 7d 14:21:07 100_Count: 342
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:46 statLevelYear 0: 199d 04:11:24 0_Count: 2043 100: 24d 20:58:59 100_Count: 2044 (since: 2024-03-28_16:57:23)
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:46 state MISSING ACK
setstate HzgAktorBad 2024-11-05 07:00:57 timedOn off
setstate HzgAktorBad 2024-11-07 18:07:29 trigLast fhem:02



Wenn ich defmod HzgAktorBad CUL_HM 4FB4A5 mit der neuen ID ersetze, also z.B. defmod HzgAktorBad CUL_HM 4F1325, sollte der Aktor doch nach dem Neustart von FHEM genauso wieder laufen?

Ich habe ihn weder mit anderen Komponenten gepeert oder gepaired, also dürfte das kein Thema sein?

Über Autocreate könnte er sich aber auch wieder als ganz neues Device in mein System einfügen, was ich aber nicht will...

Viele Grüße
Wolfgang

rvideobaer

Hallo,

wenn du einfach die Netzteil Platine tauschst brauchst du nichts zu ändern.

Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

wowogiengen

Hallo Rolf,
dazu müsste man doch löten, und außerdem woher bekomme ich die Platine?

Ich habe es jetzt in der Tat so wie von mir beschrieben gemacht...
- Neuen Aktor angelernt
- Die Id des neuen Aktors notiert
- Neuen Aktor wieder aus FHEM entfernt
- beim alten Aktor die ID des neuen eingetragen
- Neustart FHEM - obwohl es auch schon vorher funktioniert ht.

Et voila, alles tut wieder :-)

rvideobaer

Hallo,

die Platine ist gesteckt und man kann sie aus dem neuen Schalter nehmen und die defekte später reparieren und den anderen Schalter wieder zusammenbauen ist alles nur gesteckt und geklippst. Habe ich schon gemacht geht ganz flott.

Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

MadMax-FHEM

Nur defmod etc. wird nicht gehen, da der Aktor ja ohne Pairing keine Zentrale (oder nicht dein fhem) in den Registern hat und damit nicht auf Schaltbefehle reagiert...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

wowogiengen

Zitat von: MadMax-FHEM am 09 November 2024, 20:30:26Nur defmod etc. wird nicht gehen, da der Aktor ja ohne Pairing keine Zentrale (oder nicht dein fhem) in den Registern hat und damit nicht auf Schaltbefehle reagiert...

Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
aber genauso ist es gegangen...
Zunächst hab ich den Aktor gepaired, so dass er weiß, dass er mit fhem reden darf/muss...
Dann hab ich die Definition wieder gelöscht, und bei der Definition des alten Aktors die neue ID eingetragen.
Das hat ausgereicht. Dadurch musste ich dann auch keine anderen Devices anpassen, da sich die ID ja nur im Device vom Aktor befindet...

MadMax-FHEM

Zitat von: wowogiengen am 10 November 2024, 10:39:08Zunächst hab ich den Aktor gepaired, so dass er weiß, dass er mit fhem reden darf/muss...
Oben hast du ja nur von defmod gesprochen und NUR DAMIT geht es garantiert NICHT 8)

Entscheidend ist eben nicht (nur) was in fhem steht, sondern auch was in den Registern des Gerätes steht (Pairing/Peering)...
...und DAS kann man nicht einfach per defmod erreichen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

wowogiengen

Zitat von: MadMax-FHEM am 10 November 2024, 11:08:03
Zitat von: wowogiengen am 10 November 2024, 10:39:08Zunächst hab ich den Aktor gepaired, so dass er weiß, dass er mit fhem reden darf/muss...
Oben hast du ja nur von defmod gesprochen und NUR DAMIT geht es garantiert NICHT 8)

Entscheidend ist eben nicht (nur) was in fhem steht, sondern auch was in den Registern des Gerätes steht (Pairing/Peering)...
...und DAS kann man nicht einfach per defmod erreichen... ;)

Gruß, Joachim

Hast recht :-)

Hauptsache es tut...