Hauptmenü

Problem 3: "Umzug"

Begonnen von Thomas24568, 13 November 2024, 14:47:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas24568

Moin!

Ich habe in letzter Zeit (gut 2 Jahre) diverse Probleme mit meiner FHEM-Installation. Ein Teil davon ist auf meine Ausprobiererei zurückzuführen. Darum werde ich eine neue "saubere" Installation planen. Dazu einige Fragen:

- Wie kann ich die vorhanden Installation von FHEM sinnvoll neu anlegen, ohne die vielen Anpassungen und Einstellungen zu verlieren? Ein Fahrplan würde mir helfen... Meine Idee ist z.B. die fhem.cfg auszulesen und dann nach Einbindung jedes Gerätes die Attribute einfach rüberzukopieren. Sinnvoll oder lieber alles neu in der FHEM-Oberfläche eintragen?

Ich habe viele Shellys eingebunden, einiges an Z-Wave, einiges an 1Wire. Muß ich die Z-Waves erst "entkludieren" und sie in einer neuen Installation erneut einzubinden?

Gruß
Thomas

MadMax-FHEM

Wenn du ohne "alte Zöpfe" beginnen willst und beide fhem Installationen parallel betreiben kannst, ansonsten halt erst "copy" dann System "tauschen" und paate...

Per RawDef aus dem alten/aktuellen System copieren und ebenso per RwaDef ins neue einfügen.
Und da dann halt nur, was du brauchst/willst...

Bei ZWave stehen die Geräte als Liste auch im "Funkmodul", das also physisch mit umziehen (oder davon ein Flash Backup und in einen neuen "Controller" einspielen)...

Bei Homematic Classic / CUL_HM ist Umzug per RawDef nicht so ganz trivial, gibt es aber Infos im Forum...
(falls du das haben solltest)

Shelly sollte per RawDef gehen...

1-Wire: keine Ahnung

Wichtig: Credentials stehen (meist) in der UniqueID-Datei, die nicht vergessen...

Ebenso weitere Dinge, wie Perl-Bibliotheken etc. die du zusätzlich installiert hast, HW-Dongle-Programme, ...

Auch nicht vergessen: eigene erstellte gPlot-Dateien usw.

Andere Variante: Backup machen und einspielen und dann löschen, was du nicht mehr willst/brauchst...

Natürlich: OS frisch installieren und Restore aus fhem Backup NICHT ein Restore eines Komplett-Images, weil dann hast du ja weiterhin "allen Müll"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Thomas24568

ZitatCredentials

Ist was und wofür genau? Ich vermute irgendeine Art von Abhängigkeiten, habe aber keine Ahnung (im Zusammenhang mit FHEM).

MadMax-FHEM

Zitat von: Thomas24568 am 13 November 2024, 15:44:00Ist was und wofür genau?
Naja, wenn du Module verwendest, die eben Cridentials speichern: Telegram, BotVac, Xiaomi, Fritzbox, ...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)