Taster FS20 S4M Toggle in ON/OFF umwandeln

Begonnen von kud, 18 Juli 2013, 18:42:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kud

Hallo mal wieder,

habe schon hier im Forum gesucht aber nicht fündig geworden (zumindest nicht bewusst ;-)
Ich habe einen S4M- Funk-Schalter der immer nur "Toggle" beim Schalten im State anzeigt.
Nun möchte ich aber, dass ein NOTIVY den Schalter belauscht .
Gibt eine Möglichkeit dieses "Toggle" in "ON" / "OFF" zu wandeln?

Danke und Gruss
Kai-Uwe

Puschel74

Hallo,

du brauchst noch nichtmal ein Notify dafür.

Untoggle reicht.
Einfach mal bei den Attributen schauen.
Dort kannst du Untoggle einfach auswählen und eintragen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UliM

Hi,
siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_Toggle_Events_auf_On/Off_umsetzen:

Um nicht für jedes device ein separates notify anlegen zu müssen, gibt es folgende Möglichkeit:

    Je relevantem device das Attribute "comment" mit dem Wert "Untoggle" setzen (attr <device> comment Untoggle)
    Nur ein notify anlegen, das wie folgt aussieht:

define n_Untoggle notify .*:toggle {UntoggleDirect("@") if ($attr{@}{comment} eq "Untoggle")}

=8-)

RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

upps. Also doch ein Notify - sorry.

Das kommt daher weil meine Taster nicht togglen :-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

ZitatNun möchte ich aber, dass ein NOTIVY den Schalter belauscht .

Man kann doch auch auf ein Toggle lauschen. Um durch einen toggelnden Schalter eine notify zu triggern muss man nix "untoggeln" oder umwandeln.


Es sei den der konkrete Anwendungsfall braucht das aus anderen Gründen.
Man müsste also ggf wissen was du genau machen willst.

Ein simples
define act_on_schalter notify schalter set Licht on

geht z.b. ohne Probleme. Allerdings macht dann jeder Schalterdruck das Licht an. Ob das in deinem Anwendungsfall okay oder genau das Problem ist können wir aber nicht echt raten.



FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

kud

Danke an Alle.
Werde ich  gleich mal probieren.
Bisher lief alles gut mit einem Schalter S4A-2.
Aber nach ein 1/2 Jahr reagierten die Tasten nicht mehr vernünftig.
Ich dachte mal an Batteriewechsel aber danach war alles hinüber.
Das Lauschen nach Events bringt ZERO. Keine Reaktion trotz LED-Bestätigung.
Egal, ich habe noch einen S4M und der soll das Gartenwasser einschalten oder ausschalten.
Hier zur Info mein alter Notivy:
define Gartenwasser_ja notify FS20_1b1b01:.*on* {\
  if (ReadingsVal("Gartenwasser","state","off") eq "off") {\
     fhem("set Gartenwasser on");;\
     Log 3, "Gartenwasser eingeschaltet";;\
}  else {\
   fhem("set Gartenwasser off");;\
   Log 3, "Gartenwasser ausgeschaltet";;\
}\
}


Zrrronggg!

ZitatBisher lief alles gut mit einem Schalter S4A-2.
Aber nach ein 1/2 Jahr reagierten die Tasten nicht mehr vernünftig.
Ich dachte mal an Batteriewechsel aber danach war alles hinüber.
Das Lauschen nach Events bringt ZERO. Keine Reaktion trotz LED-Bestätigung.

Dann ist er vielleicht kaputt oder die Adresse ist verstellt. (je nach dem was du mit "Lauschen nach Events bringt ZERO" meinst)


define Gartenwasser_ja notify FS20_1b1b01:.*on* {\
if (ReadingsVal("Gartenwasser","state","off") eq "off") {\
fhem("set Gartenwasser on");;\
Log 3, "Gartenwasser eingeschaltet";;\
} else {\
fhem("set Gartenwasser off");;\
Log 3, "Gartenwasser ausgeschaltet";;\
}\
}


Auch wenn das an 2-3 Stellen umständlicher ist als es sein müsste: Das geht.

Insbesondere reduzierst du hier ja schon einene Einschalter auf einen Toogle, während der Ausschalter (hier) keine Funktion hat. Aber genau den Code könntest du ja auch nehmen, wenn der Schalter tatsächlich toggelt, brauchst nur das
:.*on* hinter FS20_1b1b01 weglassen.


FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

kud

Danke.
Dann ist es ja noch einfacher umzusetzen.

Übrigens mit dem "Lauschen" meine ich den Event-Monitor.
Der bleibt nach dem Batteriewechsel und Druck auf den Taster ruhig. Also wird nichts vom S4A gesendet.
Ergo kaputt.
Hier OT die Frage, gibt es eigentlich häufiger Ausfälle in der FS20-Hardware?

Zrrronggg!

 Bei mir war mal ne Fernbedienung kaputt, die wechselte immer ihren Hauscode.

Und die Schlüsselanhängersender sind sehr schnell hinüber, Deckel fällt ab, oder Kontakte korrodieren.

Und ein S8M hat mal den Geist aufgegeben.

Angesichts der Anzahl von Geräten die ich habe ist das aber nicht sonderlich viel.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL