CUL geht nicht mehr wenn CUNO spannungslos geschaltet wird

Begonnen von cocojambo, 27 Juni 2013, 17:59:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

Hier mal was zu sendpool (aus der commandref zum CUL):

Zitatsendpool
If using more than one CUL/CUN for covering a large area, sending different events by the different CUL's might disturb each other. This phenomenon is also known as the Palm-Beach-Resort effect. Putting them in a common sendpool will serialize sending the events. E.g. if you have three CUN's, you have to specify following attributes:
attr CUN1 sendpool CUN1,CUN2,CUN3
attr CUN2 sendpool CUN1,CUN2,CUN3
attr CUN3 sendpool CUN1,CUN2,CUN3

Ich habs bei mir nur als attr eingetragen weil mir dazu geraten wurde als ich meine Probleme mit meinen FHT80b hatte.
So wie ich das lese (mein Englisch ist aber --- ok, das wisst ihr schon) versucht fhem durch das sendpool den Befehl nacheinander
durch die zugewiesenen Device zu schleusen - und nicht gleichzeitig.
Und zwar in der Reihenfolge wie sie im sendpool aufgeführt wird.
Ich vermute nun mal das, wenn CUN1 nicht erreichbar ist (um beim obigen Beispiel zu bleiben) sendet fhem automatisch über CUN2.

Wie das ganze aber mit IODev zusammenspielt kann ich auch nicht sagen.
Wie ich schon angemerkt habe, ich schalte meine CUL nicht hart ab.

Aber wie Zrrronggg! (und auch andere hier) schon angemerkt haben ...
Setz bei jedem Device das zugehörige IODev und dann schauen wir weiter.

Grüße

Edith: Ok, ich war mal wieder zu langsam.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

ZitatIch vermute nun mal das, wenn CUN1 nicht erreichbar ist (um beim obigen Beispiel zu bleiben) sendet fhem automatisch über CUN2.

Das wäre nach meinem Verständnis *nicht* der Fall, siehe meine Ergänzung im letzten Beitrag. Das Verhalten des Systems von
cocojambo zeigt auch, dass das eher nicht der Fall ist.

So wie ich das jetzt sehe, serialisiert sendpool nur die Befehle über alle Geräte im Pool im ZEITLICHEN Ablauf, aber nicht in der Zuordnung der Geräte. das macht nur IODef.

_________________

Ich habe Rudolf gefragt und er hat gerade bestätigt, dass meine Vermutung über das Verhalten von Sendpool korrekt ist. Ich mach da jetzt eine Wikiartikel draus.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

Hallo,

ja, deine Ergänzung hab ich mir durchgelesen.

So klingt das auch einleuchtend wie du als Beispiel geschrieben hast.

2 Lampen, unterschiedliches IODev und fhem passt auf das nicht beide zugleich senden.

Grüße

Edith:
ZitatIch mach da jetzt eine Wikiartikel draus.
Beide Daumen hoch :-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

ZitatZitat:
Ich mach da jetzt eine Wikiartikel draus.

Beide Daumen hoch :-)

Erledigt.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

johntimo

Ohne Reichweitenverlängerung nur mit dem CUL im Erdgeschoß des Hauses ist schon nach 20m im Garten und Garage Schluß.







_________________
Diablo3goldkaufen
Diablo 3 Gold

cocojambo

@ Zrrronggg!

das mit dem keck werden ist schon ok. ich melde mich, weil ich jetzt mal alle vorschläge von dir und anderen für alle aktoren in meine fhem.cfg eingebaut habe. ich glaube es geht innen und aussen sowohl für CUL, CUNO und für beide zusammen. klingel, wegbeleuchtung, garagentor, ect. scheint auch alles zu funktionieren. ich werde es heute abend mal im haus und im kompletten gartenbereich testen.
meine them.cfg sieht jetzt an den geänderten stellen so aus (nur mal für die klingel rauskopiert)vielleicht brauchts ja jemand irgendwann, evtl. auch für Wiki:

define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL sendpool CUL,CUNO
define CUNO CUL 192.168.115.4:2323 0000
attr CUNO sendpool CUL,CUNO                    # ..CUNO,CUL.. geht nicht

#Der Klingelsender

define Klingel_Wagner FS20 **** 42
attr Klingel_Wagner eventMap on:Privat off:Reserve
attr Klingel_Wagner onOffDevice true
attr Klingel_Wagner room Allgemein
attr Klingel_Wagner model fs20kse

# CUL und CUNO zuordnen

define Klingel_Wagner_SIG2_CUL FS20 **** 46
attr Klingel_Wagner_SIG2_CUL room hidden
attr Klingel_Wagner_SIG2_CUL IODev CUL
define Klingel_Wagner_SIG2_CUNO FS20 **** 46
attr Klingel_Wagner_SIG2_CUNO room hidden
attr Klingel_Wagner_SIG2_CUNO IODev CUNO

#vom FS20KSE zum FS20SIG2

define KW_notify notify Klingel_Wagner { if (Value("Klingel_Wagner") eq "Privat" || Value("Klingel_Wagner") eq "dimup" || Value("Klingel_Wagner") eq "on") { fhem "sleep 1;;set Klingel_Wagner_SIG2_CUL on;;set Klingel_Wagner_SIG2_CUNO on"} else { fhem "sleep 1;;set Klingel_Wagner_SIG2_CUL off;;set Klingel_Wagner_SIG2_CUNO off"}}

Keine Fehlermeldungen, auch nicht im event monitor
danke an alle
norbert

@ Puschel74
das mit dem Wiki find ich gut, werd ich mir auf jeden fall mal ansehen.






FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Puschel74

Hallo,

Zitat@ Puschel74
das mit dem Wiki find ich gut, werd ich mir auf jeden fall mal ansehen.

Nein nein.
Das war nicht ich.

Den Wikibeitrag hat Zrrronggg! verfasst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

cocojambo

Hallo,
na gut, dann hab ich mich in der hektik verlesen.
der wiki beitrag ist gut und echt verständlich.
klasse Zrrronggg!

gruß
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Zrrronggg!

Danke.

Gehts denn jetzt bei dir, ich meine auch nach paar Tagen?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

cocojambo

@ Zrrronggg!

bis jetzt gehts es einwandfrei. garagentor ging heute morgen noch. die einstellungen von deinem vorschlag scheinen zu funktionieren. aber es läuft ja auch erst 3 tage so. und es kommen ja noch einige aktoren im gartenbereich dazu. wenn was nicht funktioniert melde ich mich ja wieder in diesem thread zurück.
bis dahin
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000