FHEM in Fritz-NAS

Begonnen von fermoll, 29 Juli 2013, 22:23:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fermoll

Das Aufspielen des image bei FritzBox 7390 hat in Fritz-Nas einen Ordner fhem angelegt. Die vorige Version ist im Verzeichnis fhem.old abgelegt. Wäre es vielleicht möglich das Update bzw. Backup durch einfaches Kopieren zu erleichtern? Genügt es, fhem vorher herunterzufahren und nach dem Update mit putty wieder zu starten?

PS: FW Fritzbox und FHEM beide neueste Version.
FHEM auf Synology Ds 1621+ in Docker, . 2x Max!Cube, Debmatic auf RPI 3  mit HM-MOD-RPI-PCB , CUNO mit 35cm Antene, 2x HM-LC-Bl1PBU-FM, HC-LC-Bl1-FM
22 HT u. HT+, Fensterkontakte, S300TH, EM 100-GZ(S).
Diverse Wemos mit ESPEasy. 2. RPI3+, 1 RPI 4 8GB

rudolfkoenig

Da alles FHEM-relevante sich in fhem Ordner befindet, ist eine Sicherung dieses Ordners ausreichend. FHEM muss dafuer nicht mal gestoppt werden, ein "Save config" vorher ist aber sinnvoll, um die aktuellen Geraetezustaende zu speichern.

Wie ein update durch einfaches Kopieren funktionieren soll, ist mir aber schleierhaft.

fermoll

Ich habe gestern mit dem Speedcommander (ein Clone des alten Norton Commanders) versucht, eine Sicherung zurück zu spielen. Das hat bei einigen Dateien nicht funktioniert, da sie wohl aktiv (Zugriff verweigert) waren. Es wäre dann vielleicht sinnvoll, fhem zu beenden, bevor man das macht. Es müsste aber auch mit dem Windows Explorer oder mit WinSCP funktionieren. Das muss ich noch ausprobieren. Auf die Dateien des Fritz-NAS kann man genau so zugreifen wie auf normale Laufwerke.
FHEM auf Synology Ds 1621+ in Docker, . 2x Max!Cube, Debmatic auf RPI 3  mit HM-MOD-RPI-PCB , CUNO mit 35cm Antene, 2x HM-LC-Bl1PBU-FM, HC-LC-Bl1-FM
22 HT u. HT+, Fensterkontakte, S300TH, EM 100-GZ(S).
Diverse Wemos mit ESPEasy. 2. RPI3+, 1 RPI 4 8GB

rudolfkoenig

Unter Unix-artigen Betriebsystemen (OSX/Linux) sollte der Zufriff bei einem laufenden Programm kein Problem sein.

fermoll

Ich werde das noch einmal ausprobieren und dann berichten.
Bei der Sicherung mit Speedcommander ist mir aufgefallen, dass alle Dateien *.ko im Verzeichnis lib nicht kopiert werden konnten - Zugriff verweigert
FHEM auf Synology Ds 1621+ in Docker, . 2x Max!Cube, Debmatic auf RPI 3  mit HM-MOD-RPI-PCB , CUNO mit 35cm Antene, 2x HM-LC-Bl1PBU-FM, HC-LC-Bl1-FM
22 HT u. HT+, Fensterkontakte, S300TH, EM 100-GZ(S).
Diverse Wemos mit ESPEasy. 2. RPI3+, 1 RPI 4 8GB

Puschel74

Hallo,

je nachdem mit welchem User du dich über den Speedcommander anmeldet kann es durchaus passieren das du auf einige Dateien/Ordner keinen Zugriff erhälst.

Einfach mal mit einem ls -l die Zugriffsrechte der Dateien/Ordner anschauen.

Da im lib-Ordner durch den User eher weniger Änderungen gemacht werden dürften sollte eine einmalige Sicherung dieses Ordners
ausreichend sein - aber eben erst die Rechte ggf. anpassen.

Mit WinSCP hatte ich allerdings noch nie Probleme den Ordner fhem zu sichern.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fermoll

Mit WinSCP hat es funktioniert, nachdem ich die Rechte für Gruppe und Andere eingerichtet habe. Jetzt wäre zu überlegen, ob man Updates nicht direkt kopieren kann, anstatt das Image aufzuspielen, u. U. auch einzelne Dateien.
FHEM auf Synology Ds 1621+ in Docker, . 2x Max!Cube, Debmatic auf RPI 3  mit HM-MOD-RPI-PCB , CUNO mit 35cm Antene, 2x HM-LC-Bl1PBU-FM, HC-LC-Bl1-FM
22 HT u. HT+, Fensterkontakte, S300TH, EM 100-GZ(S).
Diverse Wemos mit ESPEasy. 2. RPI3+, 1 RPI 4 8GB