Kann man eine Logdatei für 7 Tage erzeugen (first in, first out)? [GELÖST]

Begonnen von Invers, 18 Mai 2015, 17:06:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Ich benötige keine Logs, möchte aber im Ernstfall schon mal nachsehen können, was passiert ist. Dazu schwebt mir eine Logdatei vor, die immer nur die Daten der letzten 7 Tage enthält. Können auch 5 oder 10 sein, ist egal.
So zu sagen ein first in, first out.

Alternativ würde auch eine Automatik reichen, die alle 7 Tage ein neues Log beginnt und dann alle Logdateien, die älter sind als 14 Tage wegwirft, also wirklich physisch löscht.

Geht so etwas? Falls ja, wie?

Schon mal Dank im Voraus.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2


Invers

Vielen Dank. Ich nehme an, du meinst diese Stelle(deutsch):
Attribute

    archivecmd / archivedir / nrarchive
    Wenn eine neue FileLog-Datei geöffnet wird, wird der FileLog archiver aufgerufen. Das geschieht aber nur , wenn der Name der Datei sich geändert hat(abhängig von den zeitspezifischen Wildcards, die weiter oben unter FileLog (define) beschrieben werden) und gleichzeitig ein neuer Datensatz in diese Datei geschrieben werden muss.
    Wenn das Attribut archivecmd benutzt wird, startet es als shell-Kommando ( eine Einbettung in " ist nicht notwendig), und jedes % in diesem Befehl wird durch den Namen des alten Logfiles ersetzt.
    Wenn dieses Attribut nicht gesetzt wird, aber dafür nrarchive und/oder archivecmd, werden nrarchive viele Logfiles im aktuellen Verzeichnis gelassen, und ältere Dateien in das Archivverzeichnis (archivedir) verschoben (oder gelöscht, falls kein archivedir gesetzt wurde).
    Hinweis: Werden diese Attribute als global instance gesetzt, hat das auschließlich auf das FHEM logfile Auswirkungen.


Ich kann da leider nicht erkennen, dass alte Dateien gelöscht werden, aber ich scheine das nicht ganz zu verstehen.

Ich lese raus, dass die Logdateien automatisch archiviert werden, wenn eine neue erzeugt wurde. Aber was passiert mit den archivierten Dateien? Werden die dann auch nach einer wählbaren Zeit gelöscht?

Ich könnte die Daten natürlich per Hand löschen, da sie ja in ein Verzeichnis verschoben werden, falls ich das richtig verstehe.

Hättest du zur Sicherheit ein Beispiel? Ein Test wäre ja mit Versuch und Irrtum sehr zeitaufwändig, vermute ich.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Puschel74

ZitatWenn dieses Attribut nicht gesetzt wird, aber dafür nrarchive und/oder archivecmd, werden nrarchive viele Logfiles im aktuellen Verzeichnis gelassen, und ältere Dateien in das Archivverzeichnis (archivedir) verschoben (oder gelöscht, falls kein archivedir gesetzt wurde).
Der letzte Teil in der Klammer dürfte dir helfen  ;)

ZitatHättest du zur Sicherheit ein Beispiel?
Um das Attrbitut bei einem beliebigen Logfile anzulegen?
Klick das Logfile an und wähle das Attribut nrarchive - trag dahinter ein wieviel Logfiles du behalten willst und der Rest wird gelöscht.
Vermute ich mal - da ich kein Logfile verwende.
Sollte aber nicht so schwer sein das zu versuchen.

ZitatEin Test wäre ja mit Versuch und Irrtum sehr zeitaufwändig, vermute ich.
Klar, wenn du ein Jahreslogfile erwischt und dort bei nrarchive 7 einträgst wirst du wohl 7 Jahre warten müssen ob das klappt.
Tipp: Nimm ein Tageslogfile und trag 1 beim Attribut ein dann wartest du ... - genau, einen Tag.
Das sollte wohl noch vertretbar sein für
Zitataber ich scheine das nicht ganz zu verstehen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Invers

Jepp!
Das hat mir wirklich sehr geholfen. ich wusste nicht, was man da eintragen soll, aber deine Tipps haben es voll geklärt.

Ich werde meine Logfiles auf wöchentlich ändern oder monatlich und halt immer nur 2 aufbewahren.

Vielen Dank !!! Freu!!!
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2