SolarForecast / Parameter

Begonnen von Hackstall, 22 September 2023, 09:43:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk070

#15
Zitat von: ohosch am 01 Juni 2024, 18:51:29Hallo,
Gibt es hier noch Unterstützungsbedarf? Ich habe auch eine E3DC S10E und bekomme alle Parameter, die ich benötige aus dem GitHub Progamm von PVtom. Das läuft als Script auf dem FHEM Rechner.
https://github.com/pvtom/rscp2mqtt
Hier werden massig Parameter die lokal von der RSCP Schnittstelle der S10 kommen und zusätzlich Parameter aus dem E3DC Portal zur Verfügung gestellt.
Die Daten Empfange ich über ein MQTT2_Device im FHEM und stelle sie dann dem SolarForecast Modul zur Verfügung.
Mit MQTT bin ich auch noch nicht ganz grün, aber die Daten fließen ein und können sehr gut genutzt werden.

Viele Grüße
Oliver

Hallo Oliver,

die Lösung von PVTom nutze ich auch. Welche Parameter nutzt Du denn für das Forecas-Modul? Einen kumulierten Wert für etotal finde ich hier nicht: https://github.com/pvtom/rscp2mqtt/blob/main/TOPICS.md
Die beiden Werte e3dc/pvi/energy_all/string_1 und e3dc/pvi/energy_all/string_2 liefern offenbar die Werte pro String, dann müsste die Summe der Wert für etotal sein. Hast Du es so umgesetzt?

Danke vorab und schöne Grüße
Dirk

ohosch

Hallo Dirk,
Die kommulierte Energie auf Tag bekomme ich aus:
mqttBroaker:e3dc/solar/energy:.* SolarEnergy
Den Wert gibt es auch noch für Woche, Monat und Jahr.

Um die ganzen Toppics zu bekommen habe ich im MQTT Broaker autocreate auf simple gestellt und gewartet was rein kommt. Das muss man dann im Nachgang auf vernünftige Readings umschreiben.

Ich hoffe das hilft Dir :)

Viele Grüße
Oliver