eCharts in FHEM (Version 0.0.12.4)

Begonnen von andies, 06 Februar 2024, 22:06:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

Danke an alle, die hier mitmachen - ich bin alles andere als sauer. Es gibt nur ein Problem, für das ich keine echte Lösung habe. Einige hier haben Wünsche, die ich nachverstehen kann, die aber einander teilweise widersprechen oder nicht zusammenpassen. Man kann das "mit Gewalt" in eine Datei pressen, das erfordert aber dann von allen Anpassungen.

Beispielsweise wird (was ich gut finde) aus size besser mobile_size/desktop_size. Wenn das jemand nicht mitbekommt, passt er das nicht an. Also schleppe ich drei sizes mit, damit sich niemand beschwert - das muss aber aufeinander angepasst werden.

Ich bin leider kein Profi so dass ich nicht weiß, wie man mit so etwas umgeht. Deswegen gibt es im allerersten Post eine Version und dann hier hinten zwei weitere, die divergieren. Und das ist auch der Grund, warum ich mit Änderungen zögerlich bin: denn welche Datei soll ich jetzt wie ändern?

Hat jemand hier eine Lösung, die nicht so arbeitsintensiv ist? Wenn ich das richtig sehe, nutzen das Modul nur eine Handvoll Leute. Da liegt es nahe, dass jeder für sich bastelt, oder?
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

schwatter

Tag,

das kann ich nachvollziehen. Ich sag es mal so. Wenn du meine Änderungen auch benutzt, dann würde ich es an deiner
Stelle einfach einbauen. Noch sind es nicht viele User.
Wenn es für dich aber belanglos ist, dann bleibt es draußen  :)

Gruß schwatter

sfancy

#167
Ich habe auch das eCharts-Modul getestet. Hat schon recht gut funktioniert. Was mir aufgefallen ist, das Logfile wird ziemlich vollgeschrieben mit den Meldungen "User-Agent: ..." und "is_mobile: ...". Das lässt sich auch durch ein
attr eCharts verbose 0
nicht abschalten, da die alte Logfunktion verwendet wurde.

Vielleicht bei Gelegenheit diese vier Zeilen
  Log 1, "User-Agent: $FW_userAgent";  # Gibt den User-Agent in das Log aus

  Log 1, "is_mobile: $is_mobile";  # Gibt den Wert der mobilen Bedingung in das Log aus

      Log 1, "$name not found for plotAsPng()";

      Log 1, "No FHEMWEB device using port $port found for plotAsPng($name)";
ändern nach
  Log3 $name, 3, "User-Agent: $FW_userAgent";  # Gibt den User-Agent in das Log aus

  Log3 $name, 3, "is_mobile: $is_mobile";  # Gibt den Wert der mobilen Bedingung in das Log aus

      Log3 $name, 1, "$name not found for plotAsPng()";

      Log3 $name, 1, "No FHEMWEB device using port $port found for plotAsPng($name)";

schwatter

Morgen,

danke, da fehlte 1 Argument und ein Leerzeichen zu viel. Hab noch 2 andere Stellen ausgemacht und gefixt.
Außerdem habe ich die beiden Erweiterungen von Luc115 aus #160 + #161 hinzugefügt.

@andies
Als Kompromiss könnte ich plotsize_desktop in plotsize umbenennen. Finde ich nicht schön, wäre aber ok.

Gruß schwatter

andies

Ich werde im ersten Post darauf hinweisen, dass es Erweiterungen gibt, die sich hier befinden. Da muss dann jeder einfach schauen, was für ihn passt. Umbenennen ist doof, sehe ich auch so.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann