Hauptmenü

Backup / Restore

Begonnen von mfeske, 21 April 2025, 13:14:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

vielleicht gibt es ja doch noch eine Rettung für mich (meine FHEM Installation) nach dem Update Problem.

Ich habe beim suchen ein Unterverzeichnis /opt/fhem/restoreDir/update/2025-04-20/ gefunden, was vom Timestamp zu meinem Updateversuch passt. Vielleicht hatte ich mal in der config das automatische Backup vor Update aktiviert, allerdings habe ich kein attr global backup_before_update 1
in der fhem.cfg gefunden.

Ich weiss auch nicht, ob dort alle Dateien enthalten sind. Zum Thema Restore hatte ich im Wiki nichts gefunden, zumal ich ja nicht die FHEM Oberfläche nutzen kann. Sollte ich die Dateien jetzt per rsync oder cp zurück holen ? Was wäre der beste Weg ?

Schöne Ostern
Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

RalfRog

#1
Hi
Naja, diese (backup_before_update) bzw. die per Kommando angestoßenen Backups liegen unter /opt/fhem/backup.

Im von dir genannten Verzeichnis "sichert" Fhem die alten Dateien, die beim Update mit neuen Versionen überschrieben wurden.

Die könntest du schon zu Fuß zurück holen.

Ich hatte im anderen Beitrag mitgelesen, da ist mir nicht wirklich klar was du noch an deinem alten Wheezy gemacht hast (bin da allerdings auch nicht der Spezialist).

Ein halbwegs aktuelles Image deiner SD-Karte hast du vermutlich nicht?

Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Otto123

Hallo Micha,

Zitat von: mfeske am 21 April 2025, 13:14:52Zum Thema Restore hatte ich im Wiki nichts gefunden, zumal ich ja nicht die FHEM Oberfläche nutzen kann. Sollte ich die Dateien jetzt per rsync oder cp zurück holen ? Was wäre der beste Weg ?
Doch, genau der Fall ist beschrieben https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche#Es_ist_nach_dem_letzten_Update_passiert?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mfeske

Hallo Otto,

vermutlich eine Frage der Suchwörter :-( sorry.
Ich gelobe Besserung und werde auf dem alten system zur Übung automatische Backups aktivieren und auch mal einen restore üben ;-)

Ich konnte mich glücklicherweise noch an den eigenen haaren aus dem Dreck ziehen, da ich die alte Installation zu Dokumentationszwecken für mich bei git eingecheckt habe und mir jetzt von dort zurück geholt habe. Mir ist jetzt aber aufgefallen das unter opt/fhem und opt/fhem/FHEM verschiedene Dateien nicht dem User fhem und der Gruppe dialout zuegordnet sind sondern teilweise so:

-rw-r--r--  1 fhem root      25936 Aug 29  2016 98_notice.pm
-rw-r--r--  1 root root      47678 Apr 21 13:45 98_PHC.pm

Das kann doch so nicht richtig sein und sollte korrigiert werden, doer war das mal so aus historischen Gründen ?! der git hard-reset sollte das ja nicht geändert haben.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Otto123

Hallo Micha,
Zitat von: mfeske am 22 April 2025, 16:44:51Das kann doch so nicht richtig sein und sollte korrigiert werden
"sollte korrigiert werden" klingt nach vermutetem Fremdeinfluss :) aber das warst auf alle Fälle Du selbst. ;)
Im oben verlinkten Artikel steht auch wie Du es lösen kannst.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz