Bestehende FHEM Installation in Proxmox Container umziehen

Begonnen von MarkusAutomaticus, 25 April 2025, 18:22:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich möchte meine FHEM Installation von meinem Intel NUC in einen proxmox Container umziehen.

Prinzipiell kann man mit folgendem Skript

https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=fhem

Auf dem proxmox host einen FHEM LXC aufbauen.
Dieser ist dann aber "leer"

Meine Frage ist nun, wie ich alle definierten Devices in diese Instanz umziehen kann.

Ein backup auf der ursprünglichen FHEM System habe ich schon gemacht.
Gibt es ein entsprechendes "restore" um es auf der Ziel Instanz wieder einzuspielen?
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator


Otto123

Hallo MarkusAutomaticus,

Hast Du Hardware an FHEM "stecken"? Ich habe in meinem Blog auch verschiedene Scenarien für den Umzug (nach umziehen suchen) beschrieben, vielleicht ist was für Dich dabei.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarkusAutomaticus

Zitat von: Otto123 am 26 April 2025, 10:19:22Hallo MarkusAutomaticus,

Hast Du Hardware an FHEM "stecken"? Ich habe in meinem Blog auch verschiedene Scenarien für den Umzug (nach umziehen suchen) beschrieben, vielleicht ist was für Dich dabei.

Gruß Otto

Hallo ihr beiden,

Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Und natürlich insbesondere dir Otto für die tolle Beschreibung in deinem Blog!

Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Zu deiner Frage: ja da stecken noch ein Jeelink, ein Rademacher Duofern und ein z-Wave Stick. Das wird vermutlich noch spannend, die Teile von der Host Hardware über proxmox nach FHEM durchzureichen.

LG
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

RalfRog

Hallo
ZitatDas wird vermutlich noch spannend, die Teile von der Host Hardware über proxmox nach FHEM durchzureichen.

Das geht bei Proxmox mittlerweile direkt über die Weboberfläche (Hardware hinzufügen in der VM, beim Container hab ich es noch nicht probiert).

Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Otto123

Das geht mittlerweile (Achtung: viele alte, komplizierte Beschreibung im Internet unterwegs) auch bei Containern über die Weboberfläche.
Recources / Device Passthrough


https://forum.fhem.de/index.php?topic=140822.msg1334644#msg1334644

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz