Hauptmenü

[FTUI 3] Charts

Begonnen von grossmaggul, 15 Januar 2021, 10:23:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cotecmania

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Y-Achsenabschnitte bzw. die Teilung selbst zu bestimmen.
Aktuell kann man ja nur min/max angeben und der Rest passiert automatisch ...

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

Kai-Alfonso

Hi Leute,

ich habe da 2 Fragen.

Folgendes Chart

<ftui-view-item>
  <ftui-chart width="100%" unit="year" prefetch="86400" extend>
    <ftui-chart-data label="kWh" fill color="#27ae60" log="DbLog" file="history" type="bar"
      spec="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"></ftui-chart-data>
  </ftui-chart>
</ftui-view-item>


So sieht es dann aus:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.


Oft wenn ich die Seite neu lade kommen aber gar keine Daten. Weiß einer wieso? Das sieht dann so aus:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.


Bonusfragen: Wie komme ich die Gridlinien ausgeblendet und wie kann ich statt Year sowas wie Last 12 Month nutzen

Vielen Dank schonmal
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

#347
Ich hab noch mal nachgeschaut.

Wenn keine Daten kommen ruft FTUI nur die URL auf:

http://fhem:8083/fhem/?cmd=get+DbLog+history+-+2025-07-04_12%3A59%3A14+2025-07-04_12%3A59%3A14+StromVerbrauchsZaehler%3AStromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast&asyncCmd=0&fwcsrf=null&XHR=1

repsonse ist:

#StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast:::

wenn es funktioniert ruf er zusätzlich die URL auf

http://fhem:8083/fhem/?cmd=get+DbLog+history+-+2024-12-31_00%3A00%3A00+2026-01-02_00%3A00%3A00+StromVerbrauchsZaehler%3AStromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast&asyncCmd=0&fwcsrf=null&XHR=1

und da kommen die Daten:

2024-12-31_23:59:00 390.000
2025-01-31_23:59:56 394.964
2025-02-28_23:59:56 222.046
2025-03-31_23:59:56 125.741
2025-04-30_23:59:59 89.463
2025-06-01_23:59:59 22.582
2025-06-30_23:59:57 31.845
#StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast:::


Ich kann nur nicht reproduzieren, wieso er die Url nicht ständig aufruft. Ich weiß nur, das es selten passiert nach einem Reload

Jemand eine Idee, was da falsch sein könnte? Er schein da im ersten Aufruf den Zeitrahmen total falsch zu wählen
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

Hat denn keiner eine Idee oder ist das ein $PEBCAK error? :-[
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

tobi01001

Probier mal mit
<ftui-chart width="100%" unit="year" prefetch="86400" extend>
    <ftui-chart-data label="kWh" fill color="#27ae60" log="DbLog" file="history" type="bar"
      spec="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
      [update]="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
    ></ftui-chart-data>
  </ftui-chart>
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

Kai-Alfonso

Zitat von: tobi01001 am 08 Juli 2025, 14:42:17Probier mal mit
<ftui-chart width="100%" unit="year" prefetch="86400" extend>
    <ftui-chart-data label="kWh" fill color="#27ae60" log="DbLog" file="history" type="bar"
      spec="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
      [update]="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
    ></ftui-chart-data>
  </ftui-chart>

Hey, vielen Dank - das hat tatsächlich geholfen. Wenn ich das richtig sehe hast du nur das  [update] Statement hinzugefügt.

Was macht denn das? Auf der Github Doku sehe ich keine nähere Erklärung dazu
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

tobi01001

Zitat von: Kai-Alfonso am 08 Juli 2025, 14:50:54
Zitat von: tobi01001 am 08 Juli 2025, 14:42:17Probier mal mit
<ftui-chart width="100%" unit="year" prefetch="86400" extend>
    <ftui-chart-data label="kWh" fill color="#27ae60" log="DbLog" file="history" type="bar"
      spec="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
      [update]="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
    ></ftui-chart-data>
  </ftui-chart>

Hey, vielen Dank - das hat tatsächlich geholfen. Wenn ich das richtig sehe hast du nur das  [update] Statement hinzugefügt.

Was macht denn das? Auf der Github Doku sehe ich keine nähere Erklärung dazu

Vermutlich hielt das der Autor für selbsterklärend. Ich meine das aber irgendwo mal gelesen zu haben.
Es macht ein Update (Aktualisierung des Charts) wenn das angegebene Device:Reading ein Event erzeugt.
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

Kai-Alfonso

Zitat von: tobi01001 am 08 Juli 2025, 15:14:55
Zitat von: Kai-Alfonso am 08 Juli 2025, 14:50:54
Zitat von: tobi01001 am 08 Juli 2025, 14:42:17Probier mal mit
<ftui-chart width="100%" unit="year" prefetch="86400" extend>
    <ftui-chart-data label="kWh" fill color="#27ae60" log="DbLog" file="history" type="bar"
      spec="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
      [update]="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
    ></ftui-chart-data>
  </ftui-chart>

Hey, vielen Dank - das hat tatsächlich geholfen. Wenn ich das richtig sehe hast du nur das  [update] Statement hinzugefügt.

Was macht denn das? Auf der Github Doku sehe ich keine nähere Erklärung dazu

Vermutlich hielt das der Autor für selbsterklärend. Ich meine das aber irgendwo mal gelesen zu haben.
Es macht ein Update (Aktualisierung des Charts) wenn das angegebene Device:Reading ein Event erzeugt.

klingt für mich einleuchtend - allerdings hätte ich vermutet, das es auch ohne Update klappt, halt nur einmalig ohne Aktualisierung. Falsch vermutet denke ich mal :-)
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Kai-Alfonso

noch eine kleine letzte Frage: wie stelle ich denn Werte dar, die nur einmal jährlich anfallen, wie zum Beispiel die jährliche Stromrechnung? Wenn ich unit="year" nehme nimmt er logischerweise nur die Monate für das aktuelle Jahr, wenn ich Units weglasse, dann nimmer er wohl per default "day" und mehr als "year" gibt es nicht laut charts.js

ZitatTime Units
The following time measurements are supported. The names can be passed as strings to the time.unit config option to force a certain unit.

'millisecond'
'second'
'minute'
'hour'
'day'
'week'
'month'
'quarter'
'year'

Meine DB Werte haben immer als Timestamp 23:59:59 am letzten Tag des Jahres
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

M.Piet

Zitat von: tobi01001 am 08 Juli 2025, 15:14:55
Zitat von: Kai-Alfonso am 08 Juli 2025, 14:50:54
Zitat von: tobi01001 am 08 Juli 2025, 14:42:17Probier mal mit
<ftui-chart width="100%" unit="year" prefetch="86400" extend>
    <ftui-chart-data label="kWh" fill color="#27ae60" log="DbLog" file="history" type="bar"
      spec="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
      [update]="StromVerbrauchsZaehler:Stromzaehler_total_consumption_EnergyMonthLast"
    ></ftui-chart-data>
  </ftui-chart>

Hey, vielen Dank - das hat tatsächlich geholfen. Wenn ich das richtig sehe hast du nur das  [update] Statement hinzugefügt.

Was macht denn das? Auf der Github Doku sehe ich keine nähere Erklärung dazu

Vermutlich hielt das der Autor für selbsterklärend. Ich meine das aber irgendwo mal gelesen zu haben.
Es macht ein Update (Aktualisierung des Charts) wenn das angegebene Device:Reading ein Event erzeugt.
Ich habe das Gleiche. Aber ich denke bei mir bringt das nichts, da ich bei meinen Chats die Tages-Betriebsstunden anzeigen lasse. Ein Update kommt somit immer nur Nachts. Ich kämpfe auch damit, dass diese Chat oft leer ist.
Gibts dafür auch eine Lösung?

tobi01001

Zitat von: M.Piet am 14 Juli 2025, 12:06:57Aber ich denke bei mir bringt das nichts, da ich bei meinen Chats die Tages-Betriebsstunden anzeigen lasse.
Was bewegt dich zu der Annahme, dass (was auch immer) es bei dir nichts bringt?

Zitat von: M.Piet am 14 Juli 2025, 12:06:57Ein Update kommt somit immer nur Nachts.
Was kommt immer nur Nachts (zur Geisterstunde?)?

Sorry, aber mit so spärlichen Informationen kann man wenig bis nichts anfangen.

Zitat von: M.Piet am 14 Juli 2025, 12:06:57Gibts dafür auch eine Lösung?
Ja.
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

M.Piet

Es macht doch ein Update (Aktualisierung des Charts) wenn das angegebene Device:Reading ein Event erzeugt.
In meinem Fall wird das Event immer nur Nachts erzeugt. Weil nur dann der Tageszähler mit dem Modul "hourcounter" geschrieben wird. Also würde es doch in meinem Fall gar nichts bringen.
Dieser betroffene Chat zeigt nur die Tagessummen an, die ja immer zu Mitternacht geschrieben werden.

Oder habe ich einen Denkfehler?

Kai-Alfonso

Hat jemand noch eine Idee, wie ich jährliche Werte im Balkendiagramm darstellen kann?
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

tobi01001

Zitat von: M.Piet am 14 Juli 2025, 12:51:52Dieser betroffene Chat zeigt nur die Tagessummen an, die ja immer zu Mitternacht geschrieben werden.
Ja, dann genügt es doch auch, wenn ein chart nur um Mitternacht (oder wahlweise beim Laden der Seite) aktualisiert wird? Ich versteh das Problem nicht. Es gibt eh nur einmal am Tag updates?! Deine Wortwahl im konjunktiv ließe vermuten, dass du es nicht probiert hast.

Zitat von: Kai-Alfonso am 14 Juli 2025, 13:12:02Hat jemand noch eine Idee, wie ich jährliche Werte im Balkendiagramm darstellen kann?

Nicht wirklich. Wie viele Jahre willst du denn anzeigen? Ich würde mir die Information mit <ftui-meter>
oder ähnlichen dann einfach selbst bauen...
FHEM@UbuntuServer on Lenovo ThinkCentre M900 [i5-6500T / 8GB RAM] MySQL-DbLog, Grafana, FTUI3 / HmIP incl. CCU3 / LGESS / Wärempumpe über TA CMI und CANoE / Shellies u.v.m.

Kai-Alfonso

Zitat von: tobi01001 am 14 Juli 2025, 13:31:47
Zitat von: M.Piet am 14 Juli 2025, 12:51:52Dieser betroffene Chat zeigt nur die Tagessummen an, die ja immer zu Mitternacht geschrieben werden.
Ja, dann genügt es doch auch, wenn ein chart nur um Mitternacht (oder wahlweise beim Laden der Seite) aktualisiert wird? Ich versteh das Problem nicht. Es gibt eh nur einmal am Tag updates?! Deine Wortwahl im konjunktiv ließe vermuten, dass du es nicht probiert hast.

Zitat von: Kai-Alfonso am 14 Juli 2025, 13:12:02Hat jemand noch eine Idee, wie ich jährliche Werte im Balkendiagramm darstellen kann?

Nicht wirklich. Wie viele Jahre willst du denn anzeigen? Ich würde mir die Information mit <ftui-meter>
oder ähnlichen dann einfach selbst bauen...


Ich würde sagen maximal 10 Jahre == 10 Werte. Hast Du mal ein Beispiel, wie du das machen würdest?

Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)