Erweiterung von Modul average

Begonnen von tetzlav, 09 März 2013, 17:50:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tetzlav

Ich habe mir gerade das Modul average angeschaut und versucht es um Readings wie avg_h, avg_24h oder noch besser selbst definierbare Intervalle zu erweitern.

Es wäre toll z.B. über die letzten x Stunden/Tage einen Trend bzgl. Wind oder Temperatur ableiten und plotten zu können. Momentan wird leider z.B. bei avg_day beim Wechsel zum nächsten Tag der cum_day-Wert zurückgesetzt und durch das neue Intervall geteilt. Das bedeutet Sprünge der Werte beim Tageswechsel und lässt aus einem Plot keinen wirkliche Aussage zum Trend aus den letzten x Stunden/Tagen zu. Bei Wind wären zudem auch Durchschnittswerte der letzten Stunde durchaus interessant und aussagekräftiger.

Leider reichen mein sehr rudimantären perl-Kenntnisse nicht aus um das alleine hinzubekommen. Im Prinzip müsste man doch nur neue Readings wie avg_h, avg_24h definieren und das dazugehörige Intervall angeben, oder? Der Rest ist ja schon alles vorhanden.

Nur bei benutzerdefinierten Intervallen müsste man sich bzgl. der Definition mit Parameterübergabe und dem Namen des Readings etwas einfallen lassen um vorhandene Definitionen nicht zu kompromitieren.

Was sagen die perl-Meister dazu?


Beste Grüße
// tetzlav

Johannes

Ich empfehle, folgendes im Auge zu halten ;-)

Link

Sollte in einigen Tagen soweit sein, auf SQLite schon lauffähig, Mysql und Postgres folgen.
Wenn DbLog nicht in Frage kommt, hilft das natürlich nicht.

Gruß,
Johannes

Loredo

Ich hätte gern eine ähnliche Funktion - ohne dafür zwangsweise eine Datenbank zu benötigen.

z.B. möchte ich gerne eine Klimatrend Anzeige haben (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck), bei der die tollen neuen Icons (falling:message_tendency_downward rising:message_tendency_upward .*:message_tendency_steady) zum Einsatz kommen.
Sowas lässt sich derzeit aber nicht so einfach realisieren wie mir scheint :-/
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

justme1968

das müsste z.b. mit einem userReading difference und anschliessenden mappen auf falling und rising per stateFormat oder aus einem notify über OldValue.

der haken ist nur das es normalerweise pro device nur ein icon gibt. wenn es also drei devices sind kein problem. sonst die jeweilige tendenz in jeweils einen dummy schreiben.

oder die 3x3 möglichen icons zu jeweils einem kombinierten zusammen bauen und mit stateFormat das mapping so bauen das das kombinierte icon angezeigt wird.

oder eine wetter2html funkion in 99myUtils bauen die die drei icons in ein html div steckt und zur anzeige dann einen weblink verwenden.

also ohne probleme mit bordmitteln aich jetzt schon möglich möglich.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968