[gelöst!] Fritzbox 4060: Wlan/GastWlan schalten funktioniert nicht

Begonnen von Sany, 26 September 2025, 11:29:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sany

Hallo zusammen,

bei mir laufen eine Fritzbox 7530 und dahinter eine 4060. Beide sind in fhem eingebunden und liefern entsprechend Daten. Zum testen habe ich auch noch eine 7590 in ein weiteres fhem eingebunden.
Versionen: Fritzbox.pm ist 8.20.4, fhem und das Debian darunter frisch aktualisiert.
7530: 8.02
4060: 8.02
7590: 8.20
In den Fritzboxen ist jeweils ein Nutzer mit Passwort eingerichtet, Zugang aus dem Internet aktiviert und Apps erlaubt, also die Voraussetzungen für TR-064 sind gegeben und werden auch in den Internals angezeigt.

Bei der 7530 und der 7590 kann ich Wlan/GastWlan von fhem aus schalten, nur bei der 4060 kann ich es nicht schalten. Der Befehl wird abgesetzt, es kommt "FRITZBOX_Readout_SetGet_Start done" als Antwort, im Log steht "[Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Set.1823] - BASIC:set Fritzbox_INT guestWlan - on"
Es wird nur nicht ausgeführt. Das GästeWlan bleibt aus. Das normale Wlan ist immer an, da "hängt" alles im Haus dran.
Schalte ich das GastWlan an der Box ein wird der Status in fhem auch richtig angezeigt.

Woran kann das liegen bzw. habe etwas übersehen?

Freue mich über Hilfe.


Gruß

Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

JoWiemann

Hallo Sani,

setz doch bitte einmal verbose auf 4 im Device Fritzbox_INT und poste das Log wenn Du den Befehl absetzt. Weiterhin poste bitte einmal das Ergebnis von:
get Fritzbox_INT tr064ServiceList tr64

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Sany

#2
Die Ergebnisse:

Log vom Einschalten des GastWlan:
2025.09.26 12:48:00.286 3: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Set.1823] - BASIC:set Fritzbox_INT guestWlan - on
2025.09.26 12:48:00.286 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_SetGet_Start.8549] - EXPANDED:Set_CMD_Start -> Set.2750 -> guestwlan
2025.09.26 12:48:00.286 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_SetGet_Start.8686] - EXPANDED:Fork process FRITZBOX_Set_GuestWlan_OnOff
2025.09.26 12:48:00.297 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Helper_retMsg.1794] - EXPANDED:location: 2751 | Msg: FRITZBOX_Readout_SetGet_Start done
2025.09.26 12:48:00.424 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Helper_read_Password.15692] - EXPANDED:Read FritzBox password from file
2025.09.26 12:48:00.425 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | call_TR064_Cmd.14231] - EXPANDED:Perform TR-064 (tr64) call - SetEnable => service='WLANConfiguration:2', control='wlanconfig2', action='SetEnable', parameter1='NewEnable' => '1'
2025.09.26 12:48:00.548 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | call_TR064_Cmd.14231] - EXPANDED:Perform TR-064 (tr64) call - SetEnable => service='WLANConfiguration:1', control='wlanconfig1', action='SetEnable', parameter1='NewEnable' => '1'
2025.09.26 12:48:00.687 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | call_TR064_Cmd.14231] - EXPANDED:Perform TR-064 (tr64) call - SetEnable => service='WLANConfiguration:3', control='wlanconfig3', action='SetEnable', parameter1='NewEnable' => '1'
2025.09.26 12:48:00.786 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Set_GuestWlan_OnOff.10958] - EXPANDED:switch GuestWLAN: HASH(0x5a10f3d646c8)
2025.09.26 12:48:00.786 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | open_Web_Connection.14499] - EXPANDED:checking HOST -> 192.168.178.1
2025.09.26 12:48:00.789 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | open_Web_Connection.14539] - EXPANDED:using old SID from 12:47:02
2025.09.26 12:48:00.789 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | call_Lua_Query.14605] - EXPANDED:Request data via API luaQuery
2025.09.26 12:48:00.790 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | call_Lua_Query.14623] - EXPANDED:get -> URL: http://192.168.178.1/query.lua?sid=b80251398d6acf30&box_wlan_24GHz=wlan:settings/ap_enabled&box_wlan_5GHz=wlan:settings/ap_enabled_scnd&box_guestWlan=wlan:settings/guest_ap_enabled&box_guestWlanRemain=wlan:settings/guest_time_remain&box_macFilter_active=wlan:settings/is_macfilter_active
2025.09.26 12:48:00.831 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Helper_process_JSON.15277] - EXPANDED:Decode JSON string:
2025.09.26 12:48:00.832 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:box_wlan_2.4GHz: on
2025.09.26 12:48:00.832 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:box_wlan_5GHz: on
2025.09.26 12:48:00.832 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:box_guestWlan: off
2025.09.26 12:48:00.832 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:box_guestWlanRemain: 0
2025.09.26 12:48:00.832 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:box_macFilter_active: off
2025.09.26 12:48:00.832 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:retStat_SetGet_nonBlocking: set guestWlan: on
2025.09.26 12:48:00.833 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:fhem->sid: b80251398d6acf30
2025.09.26 12:48:00.833 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:fhem->sidTime: 1758883680.83306
2025.09.26 12:48:00.833 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:fhem->sidErrCount: 0
2025.09.26 12:48:00.833 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Add_Reading.8494] - EXPANDED:readoutTime: 0.41
2025.09.26 12:48:00.837 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_SetGet_Done.8710] - EXPANDED:Back at main process
2025.09.26 12:48:00.837 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8086] - EXPANDED:box_ disable list: none
2025.09.26 12:48:00.837 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8090] - EXPANDED:filter list: none
2025.09.26 12:48:00.838 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8292] - EXPANDED:SET box_guestWlanRemain = '0'
2025.09.26 12:48:00.838 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8292] - EXPANDED:SET box_macFilter_active = 'off'
2025.09.26 12:48:00.838 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8292] - EXPANDED:SET box_guestWlan = 'off'
2025.09.26 12:48:00.838 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8292] - EXPANDED:SET retStat_SetGet_nonBlocking = 'set guestWlan: on'
2025.09.26 12:48:00.838 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8292] - EXPANDED:SET box_wlan_2.4GHz = 'on'
2025.09.26 12:48:00.838 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8292] - EXPANDED:SET box_wlan_5GHz = 'on'
2025.09.26 12:48:00.839 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8325] - EXPANDED:SET state = 'WLAN: on gWLAN: off'
2025.09.26 12:48:00.839 4: [Fritzbox_INT | 4060 | 261.08.02 | Readout_Process.8351] - EXPANDED:BulkUpdate lastReadout: 10 values captured in 0.41 s


Die Ausgabe von 
tr064ServiceListist scheinbar zu lang für ein Code-Feld, deshalb als txt angehängt.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

JoWiemann

Hm,

das sieht aber alles sehr gut aus und es wird kein Fehler Protokolliert.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Sany

Hallo Jörg,

danke fürs drüberschauen. Kann ja einfach an der 4060 liegen. Ich werde jetzt erst mal abwarten bis 8.20 auch für diese Box veröffentlicht ist. Die 4060 ist meine "Hauptbox", da werde ich auf Laborversionen verzichten.


Gruß


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

Sany

#5
Hallo Jörg,

es liegt an der 4060 ist aber kein Fehler. Ich habe ein wenig rumgesucht und folgendes gefunden:
von AVM: https://fritz.support/resources/TR-064_WLAN_Configuration.pdf
da steht:
1 urn:WLANConfiguration-com:serviceId:WLANConfiguration1
For details please refer the TR-064 document at
https://www.broadband-forum.org/technical/trlist.php.
For the support of device with more than one access point more than one
WLANConfiguration services are listed in the TR-064 service description. If the device
supports WLAN one service is listed (service #1). If the device additionally supports a
second physical access point support 2.4 GHz and 5 GHz, one more service is listed
(service #2). If a third physical access point is supported, an additional service is listed
(service #3). This can be a second 5 GHz (5 GHz high) or a 6 GHz access point. If the
device supports a logical Access Point for guests, one more service is listed (service #2,
#3 or #4).

Dann habe ich noch ein Seite gefunden, wo das schalten z.B. von Wlan per TR-064 beschrieben wird und habe das im fhem device ausprobiert.
Die 4060 hat 2,4Ghz und 2x 5Ghz, also 3 physical accespoints, somit müsste GuestWlan also als 4 anzusprechen sein:
Und genau das geht!
get Fritzbox_INT tr064command WLANConfiguration:4 wlanconfig4 SetEnable NewEnable 1schaltet ein, Result:
Result of TR064 call
----------------------------------------------------------------------
Service='WLANConfiguration:4'   Control='wlanconfig4'   Action='SetEnable'
Parameter1 = 'NewEnable' => '1'
----------------------------------------------------------------------
$VAR1 = [
          {
            'SetEnableResponse' => ''
          }
        ];

get Fritzbox_INT tr064command WLANConfiguration:4 wlanconfig4 SetEnable NewEnable 0schaltet aus. Result:
Result of TR064 call
----------------------------------------------------------------------
Service='WLANConfiguration:4'   Control='wlanconfig4'   Action='SetEnable'
Parameter1 = 'NewEnable' => '0'
----------------------------------------------------------------------
$VAR1 = [
          {
            'SetEnableResponse' => ''
          }
        ];


Mir reicht das im Moment.


Viele Grüße


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

JoWiemann

Hallo Sany,

vielen Dank für die Recherche. Werde ich die Tage einbauen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Hallo Sany,

würdest Du mir bitte einmal das Ergebnis von:
get Fritzbox_INT luaData xhr 1 lang de page chan xhrId all
posten.

Vielen Dank Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Sany

Hallo Jörg, 
Ausgabe wieder riesig, deshalb wieder als Ausgabe.txt angehängt.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

JoWiemann

#9
Hallo Sany,

anbei die Version "08.20.06 Beta" verbunden mit der Bitte einmal zu testen.

Sobald die FritzBox erstmalig abgerufen worden ist, werden die zusätzliche WLAN set Befehle erzeugt.

Bei zwei WLAN Frequenzen steht: set <name> wlan5 <on|off > zur Verfügung

Bei drei WLAN Frequenzen zusätzlich: set <name> wlan5scnd <on|off > zur Verfügung

Ich musste dafür einiges umbauen. Bitte nach dem Einspielen der Beta einen Neustart von Fhem durchführen. Ein reload führt zu Problemen.

Vielen Dank und Grüße

Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Sany

Das war ja fix. Aber sorry ich kann das erst am Samstag machen. Bin unterwegs. Da möchte ich keine Neustarts machen.
Ich berichte am Wochenende.

Gruß und Danke


Sany

Gibt's noch jemand mit einer Fritzbox mit 3 WLAN Access Points?
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

Sany

Hallo Jörg,

ich kann bestätigen, dass Deine Änderungen funktionieren. Ich kann nun wie vorher das Wlan/GastWlan schalten. Vielen Dank fürs Einbauen.
Was aufgefallen ist: state bleibt jetzt immer auf "check API done". Vorher war da immer wlan und guestWlan on oder off, was man dann per devStateIcon nutzen konnte für die Anzeige. Ist in meinem Fall nicht wichtig, da ich den Zustand anderweitig anzeige.
Du hast ja im andern Thread schon weitere Betas erstellt. Gibst Du kurz Rückmeldung wenn es wieder ein reguläres Update gibt? 

Danke und Viele Grüße


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

JoWiemann

Hallo Sany,

danke für das Testen und die Rückmeldung. Das mit "state" hatte ich übersehen und korrigiert.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM