Ftui3 Schnittstelle zu Mqtt

Begonnen von Medel, 27 September 2025, 00:08:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Medel

Wäre es möglich in das Fontend FTUI3 auch eine direkte Schnittstelle zu Mqtt einzubauen. Das Fontend könnte dann auch mit anderer Software (z.B. Node Red oder iobroker) ohne Zwischenschritt über Fhem genutzt werden und wäre somit sehr flexibel.

Guybrush

mqtt zu verarbeiten ist eigentlich reiner logikcode. sowas sollte immer besser getrennt von der anzeige selbst sein. mit fhem mqtt messages zu verarbeiten und entsprechende werte dort schreiben, die dann normal über ftui3 angezeigt werden ist jedenfalls sauberer als das teilweise auch in ftui3 erledigen zu wollen. würde ich daher vermeiden.

wenn du es trotzdem anstrebst, dann schau dir MQTT.js und Paho mqtt (https://www.hivemq.com/article/mqtt-client-library-encyclopedia-paho-js/) an. Damit könnte man es auch umsetzen. ftui3 hat das nicht implementiert und ich glaube auch nicht, dass das eine Integration dazu kommt, weils nicht so viel sinn macht.

Medel

Ob da jetzt
<ftui-button
   (value)="wz_licht" | states="on,off"
   [color]="wz_licht:status | map('on:yellow, off:dark')">
</ftui-button>
oder
<ftui-button
   (value)="shellies/WohnzimmerLicht/relais/0/command" | states="on,off"
   [color]="shellies/WohnzimmerLicht/relais/0 | map('on:yellow, off:dark')">
</ftui-button>
steht wäre ja jetzt kein besonders großer Unterschied, außer dass bei mqtt das device etwas länger wäre und man evtl bei Json noch etwas ergänzen müsste

Guybrush

wenn du das so machen willst, dann kannst du dir auch einfach eine mqtt bridge anlegen, die auf jedes cmd matched und key value in ein dummy device schreibt und dieses device in ftui3 dann abfragen. das macht aber irgendwie keinen sinn, denn du wirst den wert des devices ja sowieso in fhem angelegt haben?! oder in welchem szenario kann das sinn machen sowas an fhem "vorbei" zu machen und nur in ftui3 umzusetzen? hört sich nach einem relativen ressourcenfresser an, was du vor hast?

Medel

Ich wollte zu iobroker wechseln. Leider habe ich noch keine Visualisierung gefunden mit der ich das Gleiche wie mit Ftui3 machen kann. Die haben zwar alle einen mehr oder weniger schönen Editor aber was bringt mir das wenn ich noch so viel dazu programmieren muss oder ein neues Widget schreiben. Ich scheitere überall schon an meinem ersten Widget für meine Rolladen. Da habe ich zu viel Anforderungen die ich aber mit Ftui3 ganz einfach lösen konnte. Also mir würde auch eine Schnittstelle zu iobroker reichen. Bin leider nicht so fit im programmieren sonst würde ich es selbst versuchen.

setstate

Darüber nachgedacht habe ich auch schonmal. Von meinen UIs an der Wand möchte ich mich nicht trennen, beim Backend ist in einigen anderen Gärten das Gras viel grüner. Man müsste nur anstatt der class FhemService einen neuen Connctor bauen, der mit einer anderen API, z.B. von Home Assistant, reden kann. Und dann sicherlich noch einiges drum herum aufräumen und generalisieren. Aber angefangen oder gar mich eingelesen habe ich noch nicht. Vielleicht mal in grauen Wintermonaten irgendwann mal.

Guybrush

Zitat von: Medel am 28 September 2025, 22:13:33Ich wollte zu iobroker wechseln. Leider habe ich noch keine Visualisierung gefunden mit der ich das Gleiche wie mit Ftui3 machen kann. [...] Also mir würde auch eine Schnittstelle zu iobroker reichen. Bin leider nicht so fit im programmieren sonst würde ich es selbst versuchen.


wenn du das machen willst, dann brauchst du ja nur eine matt bridge zwischen iobroker und fhem.. macht aber alles irgendwie keinen sinn. aber ja, ich hätte auch gerne einen porsche der 10t zuladen kann. hibts leider nicht, also muss man sich entscheiden was einem wichtiger ist oder beides kaufen  ;D