Läuft: Heizung mit eBus-Schnittstelle

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 29 November 2014, 13:36:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cs-online

Bei den alten hab ich das auch hinbekommen,ist aber schon viele Jahre her mit der 2.0er Version,nur hatte ich jetzt in der config zur neuesten Ebusd gesehen, dass da wohl was geändert wurde,hab nur nicht ganz verstanden,wie das nun gehen sollte...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

theotherhalf

#3451
Zitat von: cs-online am 04 August 2025, 20:57:33Bei den alten hab ich das auch hinbekommen,ist aber schon viele Jahre her mit der 2.0er Version,nur hatte ich jetzt in der config zur neuesten Ebusd gesehen, dass da wohl was geändert wurde,hab nur nicht ganz verstanden,wie das nun gehen sollte...
Meine ebusd ist die Version 24, viel hat sich da eigentlich nicht geändert in der config Datei
FHEM Anfänger
HM CCU2 mit diversen Komponenten als Steuerung
FHEM mit Floorplan auf Raspi 3 (Raspbian Jessie)  zur Visualisierung (Heizung, Zustände, etc.) und angeschlossenen One-Wire Sensoren
Schnittstelle CCU2 - FHEM mit HMCCU
EBUSD Applikation auf Raspi 2 mit Anbindung an Vaillant Heizung

cs-online

...magst mir dann mal deine config teilen ?

Vielleicht blick ich da dann eher durch :-)

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

cs-online

Guten morgen,

mag mir jemand eine Beispielconfig für 2 WLAN Adapter V6 für die neue Ebusd Version schicken? Irgendwie komm ich hier nicht weiter oder hab hier ein dickes Brett vor dem Kopf....

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

theotherhalf

Zitat von: cs-online am 10 August 2025, 10:40:46...magst mir dann mal deine config teilen ?

Vielleicht blick ich da dann eher durch :-)



Sorry, hat etwas länger gedauert, ich hoffe es hilft dir! ;-)

# /etc/default/ebusd:
# config file for ebusd service.

# Options to pass to ebusd (run "ebusd -?" for more info):
# EBUSD_OPTS="--scanconfig"

EBUSD_OPTS1="-d /dev/ttyUSB0 -p 8888 -l /var/log/ebusd1.log --pidfile=/var/run/ebusd1.pid --scanconfig --latency=20000 --receivetimeout=50000 --accesslevel=* --mqttport=1883 --mqttjson --mqtthost=192.168.178.9 --mqtttopic=ebusd/%circuit/%name --mqttclientid=Vaillant_VRS620"
EBUSD_OPTS2="-d /dev/ttyUSB1 -p 8889 -l /var/log/ebusd2.log --pidfile=/var/run/ebusd2.pid --scanconfig --latency=20000 --receivetimeout=50000 --accesslevel=* --mqttport=1883 --mqttjson --mqtthost=192.168.178.9 --mqtttopic=ebusd/%circuit/%name --mqttclientid=Vaillant_EcoTec196VC3_5"

# MULTIPLE EBUSD INSTANCES WITH SYSV
# In order to run multiple ebusd instances on a SysV enabled system, simply
# define several EBUSD_OPTS with a unique suffix for each. Recommended is to
# use a number as suffix for all EBUSD_OPTS settings. That number will then be
# taken as additional "instance" parameter to the init.d script in order to
# start/stop an individual ebusd instance instead of all instances.
# Example: (uncomment the EBUSD_OPTS above)
#EBUSD_OPTS1="--scanconfig -d /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0 -p 8888 -l /var/log/ebusd1.log"
#EBUSD_OPTS2="--scanconfig -d /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900acTF-if00-port0 -p 8889 -l /var/log/ebusd2.log"
#EBUSD_OPTS3="--scanconfig -d /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900beCG-if00-port0 -p 8890 -l /var/log/ebusd3.log"

# MULTIPLE EBUSD INSTANCES WITH SYSTEMD
# In order to run muiltiple ebusd instances on a systemd enabled system, just
# copy the /lib/systemd/system/ebusd.service file to /etc/systemd/system/
# with a different name (e.g. ebusd-2.service), remove the line starting with
# 'EnvironmentFile=', and replace the '$EBUSD_OPTS' with the options for that
# particular ebusd instance.
FHEM Anfänger
HM CCU2 mit diversen Komponenten als Steuerung
FHEM mit Floorplan auf Raspi 3 (Raspbian Jessie)  zur Visualisierung (Heizung, Zustände, etc.) und angeschlossenen One-Wire Sensoren
Schnittstelle CCU2 - FHEM mit HMCCU
EBUSD Applikation auf Raspi 2 mit Anbindung an Vaillant Heizung

cs-online

Danke dir, das schau ich mir Mal an 😊
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr