userReadings berechnen

Begonnen von kb958291, 13 September 2025, 08:19:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kb958291

so, jetzt aber dann gaanz richtig eingebaut:

HeatingPower:._value:.* {sprintf("%.3f",(ReadingsNum($name,"5_value",0)-ReadingsNum($name,"6_value",0))*ReadingsNum($name,"7_value",0)/3.6*4.1786) }

...und funktioniert!

Wäre froh, wenn ich das mal verstehen würde... O:-)

Trotzdem vielen Dank an Alle!! 8)

FHEM@ASUS-PN40, HM-CFG-LAN, CUL868, CUL433, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Bl1PBU-FM, IT1500, Elero, Tasmota

Wzut

Zitat von: kb958291 am 13 September 2025, 20:02:31Wäre froh, wenn ich das mal verstehen würde... O:-)

na dann kann man ja mal ganz vorne anfangen zu erklären :
HeatingPower:._value:.*

HeatingPower : dein neues Reading , war dir aber eh schon klar :)
._value = Trigger wann das Reading neu berechnet werden soll -> hier wenn sich ein Reading mit _value im Namen ändert. Der Punkt steht für eine beliebige Zahl . Man könnte auch eingrenzen auf die drei benutzten  5_value, 6_value & 7_value dann wäre die Syntax :
HeatingPower:(5|6|7)_value:.*
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

betateilchen

Zitat von: Wzut am 14 September 2025, 16:38:43Der Punkt steht für eine beliebige Zahl

Nicht ganz richtig. Der Punkt steht für ein (fast) beliebiges Zeichen, nicht nur für numerische Zeichen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kb958291

ich lerne mit ganz kleinen Schritten.... vielen Dank!

betateilchen vom KVA-Forum WMF?
FHEM@ASUS-PN40, HM-CFG-LAN, CUL868, CUL433, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Bl1PBU-FM, IT1500, Elero, Tasmota