2-fach oder 4-fach Schaltaktor

Begonnen von moonsorrox, 20 August 2013, 19:27:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

ich möchte einen Schaltaktor für eine Rollladengruppe 3Stk. einsetzen, dieser soll nur eben die Gruppe HOCH/RUNTER fahren natürlich zu bestimmten Zeiten. (dazu folgende Erklärung ich setze Busch Jäger Jalousiecontrol ein die haben einen sogenannten Masteranschluss eben für Gruppenschaltungen)

Aber was mich interessiert solch ein Schalter/Aktor macht doch bei der Aktion den Schließerkontakt ZU zum hoch fahren oder eben den anderen ZU zum runter fahren. Dieser Schließerkontakt darf doch aber nicht geschlossen bleiben da ja irgendwann Stunden Später der andere Schließerkontakt wieder schließt und eben die Richtung umdreht, macht er aber wieder nach kurzer Zeit auf hält ja der Rollladen an.

Wie wird das geregelt bekommt der jeweilige Kontakt ein Signal wie lange er fahren soll oder gibt es eine Einstellzeit eine sogenannte Laufzeit..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

SSSleep

das ist doch abhängig von dem Schalter, den Du wählst. Ein FS20 RSU z.B. hat einen programmierbaren Timer. Nach dessen Ablauf fallen beide Relais ab. Ein mechanischer Schalter hingegen wird "rastend" sein, da man davon ausgeht, dass die Endschalter des Motors trennen.

Vielleicht verstehe ich dich auch falsch. Üblicherweise werden zwei Relais in Serie geschaltet. Ein Wechslerrelais zum Umschalten der Motorwicklungen und ein Schaltrelais zum Trennen. Damit lässt sich das gleichzeitige bestromen beider Motorwicklungen im Fehlerfall verhindern. Falls zB. mal ein Relaiskontakt kleben würde.

Folgenden Hinweis von Busch Jäger:
Bei der Auswahl von Nebenstellenschaltgeräten gilt es zu beachten, dass, solange ein Auf-Befehl am Neben
stellen eingang (2) anliegt, die Jalousie am Busch-Jalousie control® II vor Ort nicht manuell oder auto
matisch bedient werden kann.

moonsorrox

Du hast das schon richtig verstanden. Zur Erklärung ich habe da jetzt eine normale Schaltuhr davor und gehe wegen der Fahrzeit über ein Siemens Logo welches mir die Verpolung und auch die Fahrzeit gewährleistet.
Diese Schaltuhr möchte ich ersetzen weil die Rollläden mir eben auch bei Sonne hoch fahren und jedesmal wenn ich das ändern möchte muss ich die Schaltuhr auf manuell schalten und das ganze Dilemma möchte ich automatisieren.

Aber ich nutze kein FS20 ich möchte das alles mit HomeMatic machen.
Das mit den Nebenstellen bei BJ weiß ich und es soll ja eben ein Schaltaktor diese Nebenstellen ansteuern, aber Programm gesteuert von der HomeMatic/Raspberry Pi mit Fhem
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

noch mal zu dem Schaltaktor, natürlich kann ich auch einen normalen Funkaktor dafür als sogenannter "Master" an der Nebenstelle betreiben, aber leider gibt es diesen nicht auf Hutschiene..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM