Statusdatum beim HM-SCI-3-FM

Begonnen von Damian, 24 August 2013, 18:09:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Hallo,

ich setze zwei HM-SCI-3-FM (Schließer Schnittstelle) ein.
Nun stelle ich fest (aus dem Urlaub), dass der eine für die Auswertung der Alarmanlagen-Scharfstellung das letzte Zustandsdatum vom tatsächlichen Scharfstellen der Alarmanlage vom 18.08 beibehält. Der andere HM-SCI-3-FM für die Auswertung, ob Eingangstür geöffnet ist, immer gegen 12:00 Uhr offenbar eine Alive-Meldung sendet, so dass der Zustand "geschlossen" täglich vom Datum aktualisiert wird. Hat das etwas mit dem Peeren der Aktoren zu tun? Kann ich dieses Verhalten beeinflussen? Mir wäre lieber für die Übersicht, wenn sich das Datum des Zustands nicht ändern würde, wenn keine Statusänderung erfolgt - so wie beim ersten HM-SCI-3-FM.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

martinp876

Hallo Damian,

ich würde die Register vergleichen.
Der SCI sollte ein "cyclicInfoMessage" register haben. Wenn man das einschaltet sollte er jeden Tag einen Status schicken.
Würde ich immer setzen (braucht sicher Batterie...) den nur so kann ich erkennen, dass er noch lebt. Und dann den SCI im ActionDetector einbinden (sollte eigentlich default sein). Dann solltest du einen Alarm erhalten, wenn die message nicht kommt.
Und einen Batteriestatus erhältst du auch nur so regelmassig (und die Batterie ist schneller leer;-))

Nebenbei - wie viel schneller die Batterie leer ist kann ich nicht sagen - aber ohne diese Überwachtung ist es recht dünn.

hm - wie kannst du das aus dem Urlaub beheben? schlecht.
wenn cyclicInfo an ist wacht das device regelmassig auf (ok, nur einmal am Tag) und sollte dann alle Requests bearbeiten (könnte mal jemand testen). Damit sollte es möglich sein auch ein getConfig aus dem Urlaub zu machen.
Aber wenn cyclicInfo aus ist wacht das Device nicht auf. Dann musst du config (anlernen) drücken um mit dem Device quasseln zu können... und da könnten die Arme zu kurz sein. Noch ein Grund es immer ein zu lassen.

Vielleicht kannst du einfach ein getConfig auf beiden absetzen und am nächsten Tag prüfen - der eine antwortet hoffentlich , dann hätten wir diesen Test erledigt.

Gruss Martin

Damian

Zitat von: martinp876 schrieb am Sa, 24 August 2013 20:39Hallo Damian,

Vielleicht kannst du einfach ein getConfig auf beiden absetzen und am nächsten Tag prüfen - der eine antwortet hoffentlich , dann hätten wir diesen Test erledigt.

Gruss Martin

Hallo Martin,

getConfig habe ich abgesetzt. Dann Warten wir auf morgen (cmds_pending). Bei dem einen steht bei den Attributen:

actCycle 028:00
actStatus alive

bei dem zweiten ohne Alive-Meldung gibt´s die Attribute nicht.

Werde es aber noch genauer testen, wenn mein Arm wieder lang genug ist für den Knopf;)

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

martinp876

Hallo Damian,

FHEM setzt bei SCI-3 bei der Installation actCycle auf 28:00 (ich geben etwas puffer auf die 24h...)

actStatus wird dann automatisch von ActionDetector geschrieben.

Du kannst im ActionDetector nachsehen, wer alles überwacht wird.

ActionDetector wird über das Attribut actCycle gesteuert - wenn du das Attribut löschst oder nicht setzt wird das Device aus dem ActionDetector entfernt.
Irgendwann hast du wohl das Attribut und somit die Überwachung gelöscht.
Hier noch einmal ein Hinweis auf HMInfo - das soll bei der CUL-systemüberwachung helfen

Gruss Martin