Hauptmenü

Einfache Timer Funktion

Begonnen von zgadgeter, 02 September 2013, 21:14:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

Ich denke ja, das wird Performance kosten,  aber ob das so viel ist dass man das merkt... hängt sicher auch vom Host ab.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

zgadgeter

Zitat von: zgadgeter schrieb am Di, 03 September 2013 22:45Hmmm, das letztere hat fhem jetzt akzeptiert...mal beobachten...und verstehen!
danke!
So, wie gesagt, scheint zu funktionieren...pumpe ging heute morgen um 6:14 an, danach um 6:29 aus, 6:44 wieder an...
define pumpean at +*00:30:00 { if (isday()) { fhem("set PoolPump on ;; define pumpeaus at +00:15 set PoolPump off") } }

Jetzt kommt was kommen muss....Nachts passiert nichts, also pumpe die ganze Zeit aus, was ja auch nicht gut ist. Ich weiß allerdings auch nicht was da Sinn macht? Ich schätze mal, jede Stunde soll die Pumpe ca. 15 Minuten laufen. Heist:
Nachts: 15 Minuten an, danach 45 Minuten aus.
Tagsüber: 15 Minuten an, danach 15 Minuten aus, danach 15 Minuten an, usw.
Probiere mal heute ein bisschen Zeit zu finden mich mit der Sache zu beschäftigen, um mal zu verstehen.
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

betateilchen

Zitat von: zgadgeter schrieb am Mi, 04 September 2013 06:54Jetzt kommt was kommen muss....:
Nachts: 15 Minuten an, danach 45 Minuten aus

Ist doch exakt das gleiche, nur mit einem anderen Einschaltintervall und eben "nicht" tagsüber:
define pumpean at +*01:00 { if (!isday()) { fhem("set PoolPump on ;; define pumpeaus at +00:15 set PoolPump off") } }

(Ich würde allerdings die Pumpe nachts komplett ausgeschaltet lassen)

In meiner gesamten komplexen (weil umfangreichen) fhem Konfiguration gibt es übrigens nirgends zwei Semikolon hintereinander, und trotzdem funktioniert alles wie es soll.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Zrrronggg!

@Betateilchen: Danke.  (keine Polemik oder Ironie)

Thema Poolpumpe: Poolfachleute scheinen zu empfehlen, die Pumpe lieber mal paar Stunden am Stück laufen zu lassen, damit sich im Pool auch eine richtige Strömung aufbauen kann. Und von der Kraftwerks- und Netzauslastung her wäre es am besten, das in den Zeiten geringer Netzlast zu machen. Also z.B. von 0-5 Uhr Nachts. Sofern das Geräusch der Pumpe niemand stört.

Und bei Aussenpools dann tagsüber nur 20 Minuten vor wahrscheinlichen Badezeiten um den Staub von der Oberfläche abzuskimmen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL