FS20 SIG-2 keine "ON" Funktion möglich

Begonnen von cocojambo, 08 Januar 2013, 11:35:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cocojambo

ich habe in meinem FS20 System seit längerem zwei FS20 SIG-2 im Betrieb, bisher ohne FHEM. nur mit fs20 ferbedienungen und JB-lightmanager pro.
Jetzt wollte ich diese SIG-2 auch in das neue system mit einbinden.
dabei habe ich festgestellt, das bei allen "off" signalen der SIG reagiert und das vorgegebene Signal ertönt, aber nicht bei on befehlen.
Ich habe dann versuchsweise eine Lampe definiert(an einer FS20-ST), die ich im Standard Webfrontend problemlos ein und aus schalten kann. Auch der SIG gibt bei den ein und ausschalt befehlen die entsprechenden zugeordneten Signale ab. funktioniert bis dahin also wie gewollt.

define lampe1 FS20 1234 22
attr lampe1 eventMap on:Ein off:Aus
attr lampe1 model FS20-ST
attr lampe1 onOffDevice true
attr lampe1 room Kueche

jetzt möchte ich aber über einen Fernbedienugsbefehl die Lampe mit dem Geber pairen, also über notify.

define FB1KT5 FS20 1234 21
attr FB1KT5 model FS20-S20
attr FB1KT5 room Allgemein

"FB1KT5" ist nur die bezeichnung für= Fernb.1 küche taste5.

dann geht der ein- und ausschalt befehl an die Lampe einwandfrei aber der SIG reagiert nur noch auf den ausschalt befehl. Ich habe auch im webfrontend durch wechseln der verschiedenen sendecodes ausprobiert ob er irgendwann reagiert. ohne erfolg. dieser fehler tritt nur auf wenn ich sender und empfänger über einen notify befehl vereinige.

ich habe diesen befehl:
define Lampe1_notify notify FB1KT5 set Lampe1 %

und auch diese probiert
define Lampe1_notify_on notify FB1KT5:on set Lampe1 on
define Lampe1_notify_off notify FB1KT5:off set Lampe1 off

gebe ich aber den befehl direkt manuell über die eingabezeile ein "set lampe1 on" funktioniert es bei der lampe und dem SIG 100%ig.
ich habe auch einen JB lightmanager, bei dem geht es auch einwandfrei an beide empfänger.
warum lassen sich über den befehl "set lampe1 on" und auch über das standard webfrontend beide Aktoren bedienen, aber nicht über "notify".
das steht doch nichts anders drin als auch das was ich manuell eintippe. es kann doch nur sein das der sendecode über den notify befehl verfälscht wird, das nur die lampe ihn noch versteht.
wie kann man diesen fehler beseitigen, so das der gesendete "ON" fernbedienungsbefehl 1 zu 1 über notify auch so gesendet wird das der SIG den befehl auch versteht und nicht nur die Lampe?
gruß aus köln
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

cocojambo

nach dem ich geshen habe, das einige meinen beitrag gelesen haben, aber anscheinend auch keinen rat für mich haben, habe ich mich erneut an mein problem gesetzt um es etwas klarer zu machen und einzugrenzen.
das der sig-2 nur auf den ausschaltbefehl reagierte, lag an dieser zeile:

define wd1 watchdog FB1KT5:off 00:00:10 SAME set Lampe1 off;; trigger wd1 .

hier wurde nämlich nach 10 sek der befehl gesendet, den steckdose und sig-2 einwandfrei verstanden.
in wirklichkeit reagiert er weder auf "on" noch "off", die steckdose ja.
nur durch die verzögerung des Watchdog wurde der ausschaltbefehl ausgelöst. wenn ich diese zeile weg nehme und nur das wichtigste lasse geht es immer noch nicht:

define FB1KT5 FS20 1234 21
attr FB1KT5 model FS20-S20
attr FB1KT5 room Allgemein

define Anlage_Kueche FS20 1234 22
attr Anlage_Kueche model FS20-ST
attr Anlage_Kueche room Kueche

define Lampe1_notify_on notify FB1KT5:on set Lampe1 on
define Lampe1_notify_off notify FB1KT5:off set Lampe1 off

# define wd1 watchdog FB1KT5:off 00:00:10 SAME set Lampe1 off;; trigger wd1 .

die steckdose geht immer noch. Sig-2 reagiert nicht. direkt eingabe geht und bedienung über webfrontend geht auch.
vieleicht hilft das ja weiter, wenn ich in der notify anweisung statt "FB1KT5:on" nur "FB1KT5" schreibe, reagiert der sig-2 auf die anweisung. aber dann eben bei jedem "on" und "off" befehl mit einem "on".

ich freue mich wenn jemand eine Idee hat, auch wenn sie mich nur ein stückchen in richtung lösung bringt.
gruß aus köln
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

m.zielinski

Das Problem kommt vermutlich von der SIG-2 Software - hier werden andere bezeichnungen für die Befehle verwendet als man intuitiv verwenden würde...

Beschrieben auch im Wiki: http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_SIG2_MP3_Signalgeber

FS20 / FHem Befehl    Bezeichnung in SIG-2 Konfigurationssoftware
On    Dimmt sofort auf alten Wert
Off    Schaltet sofort AUS
dim06%    Dimmt sofort auf 6,25%
Toggle    Toggle zwischen AN(alte Stufe) und AUS
dim100%    Schaltet sofort AN

Gruß,
Michael

cocojambo

hallo michael,
vielen dank für deine antwort, aber daran liegt es nicht. Die sig-2 habe ich schon länger mit Fernbedienungen im einsatz.
ich habe jetzt meine befehlszeilen noch weiter auf das nötigste zusammen gestrichen:

define FB1KT5 FS20 1234 21
define Lampe1 FS20 1234 22
define Lampe1_notify_on notify FB1KT5:0n set Lampe1 on
define Lampe1_notify_off notify FB1KT5:off set Lampe1 off

weniger geht nicht nehr. auch hier reagiert die steckdose, aber der sig-2 nicht.
nehme ich aber in den "notify zeilen" ":on" oder ":off" weg, reagiert der sig-2 sofort, allerdings, was klar ist, nicht gezielt auf einen on-off befehl.

was ich nicht verstehe, und auch nicht sein kann, ist wenn ich den befehl "set Lampe1 on" oder auch "set Lampe1 off" über die Befehlzeile manuell eingebe, werden beide befehle sofort umgesetzt und die Steckdose und der sig-2 reagieren 100%ig.
deshalb kann es nicht sein, das ich hier falsche software-befehle im sig-2 eingegeben habe, denn auch wenn ich mit der FB den sig-2 direkt mit on/off bediene funktioniert er auch einwandfrei.
auch wenn ich versuchsweise in die fhem.cfg die zeile "set lampe1 on" irgendwo einfüge, reagieren und funktionieren sofort beide aktoren beim speichern "save fhem.cfg".

wär schön, wenn noch einer was weiß ???
gruß aus köln
norbert

das ist alles ziemlich unlogisch und muß irgendwie mit der umsetzung in der notfy befehlen zu suchen sein.
wie weiß ich nicht, da werden sich hier einge 100 mal besser auskennen als ich, nur ich möchte gerne die sig-2 die ich habe auch weiter in meinen bisherigen anwendungen betreiben.
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

Markus

hast du schon geprüft was die Fernbedienung wirklich sendet? dein notifi zündet ja nur bei "on"oder"off" die Fernbedienung kann aber viel mehr.

vielleicht probierst du auch mal so etwas
define Schalter1Notify notify Schalter1 set wz_Media %
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Markus

edit wäre schon cool

was ich gerade noch sehe du musst auf die Gros Kleinschreibung achten!

define Lampe1_notify_on notify FB1KT5:on set Lampe1 on

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

cocojambo

hallo Markus,

die fernbedienung sendet schon die richtigen befehle, auch das mit der groß- und kleinschreibung habe ich geändert.
ich habe mir jetzt anders geholfen, in dem ich eine "if...then..." abfrage gemacht habe. also wenn die lampme nicht "on" dann soll das fb signal "set lampe1 on" auslösen und so funktioniert es jetzt.
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

casi

Hallo cocojambo,
ich habe das gleiche Problem, wie du!
Habe den SIG-2 schon zweimal nach ELV zurück geschickt, weil es nicht richtig funktioniert hat.
Muss mich ja fast bei denen entschuldigen ;-)
Über die Kommandozeile funktioniert es, aber nicht mit notify..
Habe mich in Perl absolut noch nicht eingearbeitet und versuche gerade vergeblich die if then Anweisung hinzubekommen.
Kannst du mir vielleicht mal deine Zeile hier rein stellen.
Wäre dir sehr dankbar
Grüße
casi

cocojambo


@casi

ich versuche mal, mit einfachen worten zu erklären warum der sig-2 befehle in der eingabezeile verarbeitet, aber an manchen programmstellen nicht.
die endgültige lösung ist eigendlich einfach und auch verständlich. der sig-2 kann kein signal empfangen wenn zwei signale direkt hinternander folgen. das erste signal, was für nicht ihn gedacht ist, empfängt er natürlich auch und vergleicht ob ein soundfile vorhanden ist. in der zwischenzeit kommt aber der befehl für den soundfile, den er nicht annehmen kann, weil der empfangsteil durch die sehr kurze befehlsfolge noch "verstopft" ist.

lösung ist zwischen zwei sendebefehle vor den befehl der für den sig-2 gedacht ist, ein " sleep(1) " einzubauen. so zum beispiel:

define AK_notify2 notify FB_Anlage_Kueche:Aus { sleep(1);; fhem("set Anlage_Kueche Aus;;delete a5;;delete a6")}

dieses sleep(1) habe ich vor alle befehle für den sig-2 eingesetzt und es funktioniert überall 100%ig.

ich hoffe geholfen zu haben.
gruß aus köln
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

casi

@cocojambo,
danke für die schnelle Antwort!
Hört sich logisch an, funktioniert bei mir aber auch nicht so richtig.
Wahrscheinlich habe ich zuviel Funkverkehr hier ;-)??
Habe jetzt die einzelnen Sender direkt auf den SIG-2 konfiguriert, also ohne FHME als Zwischenstation und es funktioniert alles.
Danke für deine Hilfe!!
Grüße
aus Bochum
casi

cocojambo


@ casi

also ich habe auf meinem sig-2  56 soundfiles und seit dem ich überall im programm die sleep(1) eingebaut habe, funktioniert es einwandfrei. der nachteil ist nur, das die aktoren dadurch auf den gleichen fernbedienungsbefehl 1 sek später reagieren.

gruß aus köln
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

foxbat

Ich habe mal eine Frage an die Experten für die SIG-2. In FHEM will ich den SIG ebenfalls einbinden, aber ich bekomme ihn noch nichtmal mit einer FS20 S8-3 zum Laufen. Ich habe verschiedene Programmierungen mit dem IRP2 durch und auch Hauscode und Kanal stimmen. Weiß jemand von Euch, wie ich den SIG-2 einstellen muss bzw. die Fernbedienung? Welche Paarung der Schaltbefehle klappt? Dazu ist noch zu sagen die Fernbedienung läuft im 8 Kanalmodus. Im 4 Kanalmodus hatte ich das schonmal am Laufen, aber nur über die FB programmiert nicht über den IRP2.

cocojambo

hallo,

SIG-2 bekommt in der conf.sig2 als ON den Befehl "dimmt sofort auf alten wert" und als OFF "schaltet sofort aus".
ich habe 5 SIG-2 im einsatz und alle funktionieren so.

gruß
norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

foxbat

Hm...das einzige was bei mir geht also die Direktschaltung via FS20 S8-3 ist der Togglebefehl, da ich die FB im 8 Kanalmodus betreibe. Via FHEM baue ich das heute ein. "Dimmen auf alten Wert" klappt beim 8 Kanalmodus bei mir nicht. Egal was ich der FB für einen Befehl zuordne. Verm. liegt es genau daran. Jetzt geht es aber und damit bin ich schonmal zurfieden. Danke trotzdem für die Antwort.