Raspi+CUL+FHT=Empfangsprobleme?

Begonnen von segfault, 05 September 2013, 12:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

segfault

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem FHEM-Setup angefangen, und stehe im Moment vor Empfangsproblemen, die ich mir nicht erklären kann.

Zum Kontext:
Raspberry Pi + Raspbian
WLAN-Stick (Edimax) per USB
CUL mit der 36cm +8db Antenne von busware & 3m USB-Verlängerung, FW 1.55
6x Intertechno Steckdosen
1x FHT80B
5x FHT8V-3, 3x FHT80TF-2

Ich habe mich schon beim Testen mit den IT-Steckdosen etwas gewundert, wie dürftig doch die Reichweite ist, obwohl ich gerade an der Antenne nicht sparen wollte.
Es ist mir klar, dass die vor Ort Gegebenheiten den größten Ausschlag geben, und eine Ferndiagnose oder Richtwerte unmöglich sind - dennoch: ich komme von der Antenne ca. 7m weit, wobei sich nur eine Wand (Rigips) dazwischen befindet. Die Originalfernbedienung sendet munter durch die komplette Wohnung. Okay, meine Antenne ist ja nun auch auf 868MHz ausgelegt, daher könnte ich damit leben.

Jetzt habe ich gestern die Heizungssteuerung angehen wollen, und dazu den FHT80B gepairt und etwas beobachtet. Hier ist i.d.R. nach 5m Schluss mit dem Empfang, und das auf freier Strecke. Ich bin extra in einen längeren Flur gegangen, in dem keine WLAN-Accesspoints, Fernseher, Netzteile, Heizkörper, etc. stören könnten. CUL-Settings auf maximale Sendeleistung (x09), Bandbreite auf 464 aufgeweitet, und RSSI Logging aktiviert.

Sicherheitshalber noch frische Batterien in das FHT80B eingesetzt, und auf die Log-Ausgaben geschaut. Am Anfang befindet sich das FHT80B ja in diesem Sync-Modus, und daher kann das CUL jede Sekunde einen RSSI-Wert ermitteln.
Halte ich das FHT direkt neben die 36cm Antenne, habe ich einen RSSI-Wert von -59.5. Nach einem Meter sind es -70 und nach 3 Metern -91. Da wundert es mich nicht mehr, dass mein CUL im Normalbetrieb im Wohnzimmer das FHT80B so selten findet. Für den Tür-Fenster-Kontakt gilt dasselbe.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT habe ich gelesen. In meinem Wohnzimmer-Setup (Antenne und FHT-Devices alle im selben Raum, Luft dazwischen maximal 5m) liege ich immer am Schwellenwert von -87, daher ist wohl die allgemeine Funksituation das Problem mit den Aussetzern in der Kommunikation.

Die Antenne habe ich auch schon hin und her bewegt, das ändert quasi gar nichts. Es macht einen kleinen Unterschied (von 5 Punkten) aus, ob das FHT80B liegt oder steht, aber ansonsten kann ich durch Antennenpositionsveränderungen keine nennenswerten Unterschiede provozieren.

Muss ich noch irgendetwas einstellen, um der CULFW mitzuteilen, welche Art Antenne angesteckt ist? Ist eine andere der Busware.de-Antennen besser geeignet? Oder könnte das Ding schlicht kaputt sein? Habe jetzt leider keine Möglichkeit, die mal stante pede zu wechseln...
Es fällt mir allerdings schwer zu glauben, dass dieses Szenario der Normalfall ist; sonst hättet ihr glaube ich alle keine FHT-Systeme mehr ;)

Any help?

Cheers,
Tim



Zrrronggg!

ZitatMuss ich noch irgendetwas einstellen, um der CULFW mitzuteilen, welche Art Antenne angesteckt ist?

Nein.

ZitatIst eine andere der Busware.de-Antennen besser geeignet?
Vielleicht, aber ich denke bei 3 Meter - 91 DB ist das ein anderes Problem, das klingt für mich eher so wie GAR KEINE Antenne.
Da sollte selbst eine aufgebogene Büroklammer als Antenne bessere Wert liefern.


ZitatOder könnte das Ding schlicht kaputt sein

Ja, kann es. Zumal du offenbar schon alle einschlägigen Tipps und Tricks ausprobiert hast. Wir hatten hier gerade vor Paar Tagen einen Thread, da war bei jemand auch die ANTENNE kaputt. Steck doch mal zum Vergleich was anderes dran, irgendwas, was du mit passendem Anschluss in die Finger bekommst, selbst wen die Länge nicht stimmt.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

segfault

Jetzt wo Du es sagst... ich habe an einem uralten D-Link WLAN-Router die Antenne abgedreht, die hat eine Länge von ca. 8cm.

Alles wieder im Wohnzimmer installiert, und erstmal einen Test mit der 36cm-Antenne:

2013-09-05 12:51:14 FHT FHT_4863 RSSI: -90.5

Dann schnell gegen die D-Link-Antenne getauscht, und auf die nächste RSSI-Ausgabe gewartet...:

2013-09-05 12:52:53 CUL_FHTTK CUL_FHTTK_115d30 RSSI: -50
2013-09-05 12:53:10 FHT FHT_4863 RSSI: -62.5

Das sieht doch jetzt schon ganz anders aus, ist also wohl wirklich die Antenne hinüber?

Vielen Dank für deine Hilfe, Zrrronggg!

Zrrronggg!

>Das sieht doch jetzt schon ganz anders aus, ist also wohl wirklich die Antenne hinüber?

Weiss ich natürlich nicht, aber ich GLAUBE ja.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL