[gelöst]FB 7362SL Probleme mit dem Callmonitor

Begonnen von schnun, 30 April 2014, 23:46:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schnun

Hallo zusammen,

ich bin überfordert.

Ich hatte bislang eine FB 7270 V2 am laufen. An Fon1 hatte ich mein analoges Festnetztelefon, an Fon2 ein altes stromloses Telefon.
Ich habe das so genutzt indem ich ein "Dritt-Handy" auf dem die FritzFon-App läuft über Fon2 anrufen lies wenn das Garagentor
geöffnet wird (über Intertechno ITS-2000).

Jetzt habe ich zum Neuvertrag eine 7362SL erhalten welche nur über Voip läuft (1und1). Einen Fon2 Anschluss hat diese nicht.

Ich habe insgesamt 3 VOIP Nummern über 1und1 angelegt.

Bislang funktionierte das einwandfrei mit der 7270, der Ausschnitt aus der .cfg wie folgt:

FBCallr(1,"**621",3,"192.xxx.xxx.xx","xxxx","xxxx");;\


Das anrufende Telefon war also 1 (auf Fon2 an der Fritzbox).

Jetzt gibt es nur noch Fon1, d.h. das Handy reagiert auf jeden Anruf der unter der normalen VOIP Nummer
eingeht (Einstellung bei diesem Smartphone über Tasker: Es reagiert über FritzFon-App auf alle eingehende Anrufe,
macht dann ein Bild und schickt mir diese per Mail auf mein "Haupt-Smartphone").

Wie finde ich raus welche Telefonnr. die zwei übrigen Voip-Nummern haben bzgl. dem Code in der .cfg (2,3,4 etc.) ?

Über die Fritzbox habe ich schon folgendes versucht:

echo "ATP2 ATD**9" | nc 127.0.0.1 1011
sleep 15
echo "ATP2 ATH" | nc 127.0.0.1 1011

Die ATD habe ich auch schon auf 1 und 2 geändert, aber es klingelt kein Telefon.

Oder muss ich etwa die neue Fritzbox mit der alten 7270 verbinden um dort ein Fon2 zu "simulieren" ?

Ich hoffe meine Problemstellung ist nicht zu verwirrend...

Danke,
Patrick
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

fiedel

Hi Patrick,

das ist ja irre kompliziert...  ;)

Mach es doch so: Du legst in der Box ein virtuelles Telefon an (ISDN, Festnetz, DECT oder VOIP), also eines, das real nicht angeschlossen ist. Diesem Tel. ordnest du als Abgehende Nummer eine deiner VOIP- Nummern zu. Im "Fotohandy" richtest du Tasker so ein, dass er die Aktion auslöst, wenn ein Anruf mit dieser VOIP- Nr. eingeht. Das geht dann auch ohne Fritz- App. Dann sollte es so ablaufen: Dein Sensor am Tor meldet FHEM "zu->offen" -> FHEM generiert einen Anruf über das virtuelle Tel. an das Handy -> das Handy macht das Foto und sendet es.

Für das virtuelle Tel. musst du ggf. etwas experimentieren, aber im Prinzip sollte das so gehen. Du kannst auch noch im IP-Phone- Forum dazu stöbern.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

schnun

Hi Frank,

bin erst jetzt dazu gekommen. Erstmal danke für die Antwort !

Soweit kein Problem, aber das ist ja glaub ich genau mein Problem. Wie spreche ich das "Fotohandy" über FHEM an
da ich nicht weiss welches "Kürzel" das virtuelle Fon hat.

Wie geschrieben war 1, also das anrufende Telefon, am FON2 Anschluss. **621 ist das "Fotohandy" das in diesem Fall für 3 Sekunden angerufen wird.

FBCallr(1,"**621",3,"192.xxx.xxx.xx","xxxx","xxxx");;\

Also ich habe schon 1-5 durchprobiert, aber es tut sich nix. Wie finde ich denn das raus ?

Desweiteren glaube ich das ich die FritzFon App brauchen werde, da ich im "Fotohandy" keine Sim-Karte habe, also nur
über WLAN gehe.

Gruß
Patrick
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

schnun

Das virtuelle Fon über Voip hat jetzt funktioniert und kann uneingeschränkt
über die APP laufen.

Danke Frank für Deine Hilfe !

Gruß
Patrick
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter