HM-CC-TC, kein CommandAccepted im LogFile, dadurch Watchdog Probleme

Begonnen von Fs79, 18 September 2013, 15:41:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fs79

Hallo zusammen,

ich benutze die Watchdog Lösung aus dem Wiki.
Der Absatz zum Abfangen von Funkproblemen.
############################################
define w_HM_TC watchdog HM_TC:set_desired-temp.* 00:02:30 HM_TC_Climate:CommandAccepted:.yes { \
   Log 1, ">>>>>>>>> w_HM_TC desired temp - missing response.";\
   fhem("set HM_TC desired-temp ".Value("HM_TC_Solltemperatur"));\
}
############################################

Nun habe ich das Problem das der Watchdog gesetzt wird aber nicht wieder zurückgesetzt wird.
Ich glaube es liegt daran das im LogFile niemals "CommandAccepted" eingetragen wird.
Auf der Weboberfläche sehe ich das "CommandAccepted" einen neuen TimeStamp hat aber im LogFile taucht nichts auf.

Ich hatte für den HM-CC-TC event-on-change-reading .* gesetzt. Dachte es liegt daran, aber auch ohne diesen Parameter taucht
CommandAccepted nie im Log auf.

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen oder ich bin auch auf dem komplett falschen Dampfer unterwegs.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
fs79

martinp876

hi fs79,

CommandAccepted löst keinen trigger aus. Das hatte ich einmal bis ich aufgefordert wurde, nicht so viele events zu erzeugen (die nicht unerheblich performance brauchen)

Es stimmt also, so gehts nicht.

Was willst du eigentlich erreichen? Dass das kommando "desired-temp" (und nur dieses) wiederholt wird, sollte es nicht akzeptiert werden? Ein watchdog je TC? andere Kommandos sind egal?

das sollte es auch tun:
define w_HM_TC watchdog HM_TC:set_desired-temp.* 00:02:30 HM_TC_Climate:desired-temp:.* { \
Log 1, ">>>>>>>>> w_HM_TC desired temp - missing response.";\
fhem("set HM_TC desired-temp ".Value("HM_TC_Solltemperatur"));\


taucht den das Problem auf?

Gruss Martin

Fs79

Ich habe seit langer Zeit das Problem das die Watchdogs nicht mehr so funktionieren wie im Wiki EIntrag
und daher habe ich mir heute das vorgenommen.
Wenn das Kommando nicht akzeptiert wurde soll der Watchdog die Temperatur noch mal setzen.

Ich habe das jetzt über die desired-temp im Climate Channel gelöst.
@EDIT:So wie Du es auch geschrieben hast!
Wenn die kommt dann hat der HM-CC-TC reagiert und der Watchdog wird zurückgesetzt. Auf den Status DEFINED. Wartet quasi auf neue Arbeit.

Falls nicht wird er Watchdog zurückgesetzt und durch die neue Temperaturänderung gleich wieder gestartet.

Siehe hier
define w_kz_Thermostat watchdog kz_Thermostat:set_desired-temp.* 00:03:00 kz_Thermostat_Climate:desired-temp:.* {\
   fhem("trigger w_kz_Thermostat .") ;; \
   Log 1, ">>>>>>>>> w_kz_Thermostat desired temp - missing response." ;; \
   fhem("set kz_Thermostat desired-temp ".Value("kz_Thermostat_Solltemperatur")) ;; \
}

Ist noch nicht ganz gut weil die Solltemperatur leider nur bei automatischer Temperaturanpassung funktioniert.
Siehe hier:
define ku_Heating_Control Heating_Control ku_Thermostat 12345|03:30|20.0 12345|06:30|16 12345|10:30|20.5 12345|13:30|16 12345|16:00|20 12345|17:45|16 67|06:30|20 67|09:00|19 67|16:30|20 67|18:30|16 1234567|21:00|16 { set_temperature("@","%","all_atHome_1") }
Das setzt über eine eigene Funktion beide Temperaturen.

Wenn ich die Temperatur über die Weboberfläche anpasse wird leider nur die desired-temp gesetzt.
Wenn es da ein Problem gibt dann setzt der Watchdog die vorherige Solltemperatur.
Habe es noch nicht geschafft ein notify auf "set_desired-temp" eines HM-CC-TC zu machen.

Ist a bisserl viel Info.

Gruss
Frank

martinp876

hi Frank,

technisch habe ich den watchdog verstanden. Dennoch die Frage: warum brauchst du ihn? tritt der Fehler auf? wie oft?
Wenn das ein Problem ist, dann auch bei allen anderen kommandos - daher verstehe ich es nicht.

wenn du generell hast du die option protokoll-fehler im den parametern "proto..." einzusehen. Über HMInfo bekommst du eine zusammenfassung der Probleme, z.B. eine Sammlung der protokol-fehler.

Sollte es bei der übertragung ein generelles Problem geben so sollte es in FHEM auch generell gelöst werden.
Wie sind deine Erfahrungen?

Gruss Martin


Fs79

Ich glaube nicht so oft da ich mich heute erst drum gekümmert habe und das schon sehr lange nicht läuft.
Ich habe ab und zu mal MissingAcks.
Die lasse ich aber, schicke mir nur eine Mail und der Watchdog reagiert dann.

Also es tritt nicht so häufig aber ich bin zu faul weiter zu schauen. Sorry dafür.

Was Du unten beschrieben hast verstehe ich nicht.
Beschreibe das etwas tiefer dann kann ich da mal schauen.
protokoll-fehler, HMIfnfo??

Sollte man die Beschreibung dazu nicht aus dem Wiki entfernen oder anpassen?

Gruss
Frank

martinp876

hi Frank,

wiki bearbeite ich nicht. Ist sicher gut, es dort einzuspeisen.

HMInfo ist ein modul, das oberhalb der Devices alle infos/errors/warnings aus hm sammeln soll. es soll eine übergreifende Schicht bieten. näheres im Commandref (dortige Fehler bearbeite ich)

protokoll-fehler sind auch im commandref beschrieben.

Gruss Martin