Sensor via EnOcean Pi in bestehendes EnOcean Sensornetzwerk integrierem

Begonnen von t0bias, 23 März 2017, 15:14:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

t0bias

Hallo zusammen,

ich habe ein bestehendes Netzwerk an EnOcean Sensoren an einem IP Syncom System. Ich würde gerne herkömmliche Sensoren für Arduinos/Raspberry Pi's sozusagen EnOcean-tauglich machen.
Bisher habe ich nur Anleitungen gefunden, wie man mit einem EnOcean Pi einen Gateway realisiert, aber nicht die umgekehrte Variante; kennt jemand entsprechende Ressourcen?
Die Sensorwerte mit dem Raspberry auszulesen ist für mich kein Problem soweit, ich konnte bisher nur nicht herausfinden wie ich ein EnOcean Telegram vom Raspberry Pi aus versende, begonnen von einer benutzergesteuerten Anlern-Aktion über die Wahl des richtigen Telegram-Profils bis zur Encodierung der Werte ins Telegram..

Danke im Voraus und
beste Grüsse,

Tobi

gadget

Hallo,

Du könntest ja mal mit einer Tasteremulation beginnen https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Teach-In_als_Tasteremulation.

Dann kann dein Nicht-Enocean-fähiger Sensor diesen virtuellen Taster schalten und die dabei entstehenden Enocean Telegramme kannst du dann anderweitig verwursten.

Grüße, gadget


t0bias

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort, dein Vorschlag ist bestimmt ein guter Anfang für mich, ich hatte aber eher einen Sensor im Sinn der einen analogen Messwert wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit o.ä. zurückliefert als einen rein binären Schaltsensor?

Beste Grüsse

Tobi

krikan

Suche in https://fhem.de/commandref.html#EnOcean mal nach RAW Command. Damit kannst Du ein nahezu beliebiges, selbst zusammengebasteltes Daten-Telegramm verschicken/empfangen.
Gruß, Christian