Hauptmenü

fhem for win7

Begonnen von IngHam, 22 September 2013, 20:27:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IngHam

Hallo Ihr!

ich versuche mich jetzt schon etwas länger an der Einrichtung von FHEM auf meinem win7 Rechner.

Ich bin so zusagen strikt nach der Anleitung gegangen.
http://fhem.de/HOWTO_Windows.html

Habe sogar, weil es erstmal nur zum probieren ist, alles so benannt wie beschrieben. Also auch die Verzeichnisse.

Ich bekomme aber keine Verbindung, bzw. kann FHEM nicht starten.

Wenn ich die letzte Zeile eingebe tut sich nichts.

C:> F:
F:> cd \tmp\fhem-5.4
F:\tmp\fhem-5.4> mkdir log
F:\tmp\fhem-5.4> perl\bin\perl fhem.pl fhem.cfg



Hab jetzt einfach mal versucht fhem.pl mal mit perl.exe zu öffnen. Leider kein Erfolg.

Wie Ihr merkt benötige ich im Anfänger Forum noch ein Kapitel totaler Anfänger :)

Vielleicht kann jemand kurz erläutern wie ich auf die Zielgerade komme.

Danke schön


IngHam

Hier noch die Fehlermeldung aus der CMD


(siehe Anhang / see attachement)



lindenkracher

Hallo IngHam,

Vielleicht liest Du mal an einem regnerischen Tag das HOWTO für Anfänger http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Kann es sein, das Du das Terminalfenster von Win/ geschlossen hast vor der Eingabe von http://localhost:8083/fhem in Deinem Browser?

Ansonsten müßtest Du das lachende Haus sehen.

Aber nicht verzagen,weiter probieren

Gerd
1x Raspi 3+
Einige FS20
div. 1-Wire Komponenten

rudolfkoenig

>  Ich bin so zusagen strikt nach der Anleitung gegangen.

Wir interpretieren das Wort strikt sehr unterschiedlich.

Wenn man STRIKT nach der Anleitung vorgeht, dann sollte kein Verzeichnis F:\fhem-5.4 angelegt sein, sondern ein F:\temp\fhem-5.4. Ist zwar nicht tragisch, aber auch nicht strikt.

Nach der Anleitung wird _erst_ FHEM ausgepackt, _dann_ perl, und beides jeweils nur einmal. Hier wurde das sicher nicht eingehalten (sonst wuerde kein F:\fhem-5.4\perl\perl\bin\fhem.pl existieren), und das ist fuer Anfaenger definitiv ein Problem, da die Verzeichnisstruktur dann nicht mehr der Anweisungen entspricht.

Das eigentliche Problem ist das Fehlen des LOG Verzeichnisses in diesem Verzeichnis, das wurde vermutlich irgendwo anders angelegt.

IngHam

Hallo und vielen Dank für die Hinweise.
Ich werde mal Alles entfernen und nochmals entpacken. Dann das Prozedere nochmal machen.
Wer weiß wo ich mich da vertippt hatte. Jetzt beim genauen Hinsehen scheint mir das mit Doppel-Perl auch nicht ganz ok :)
Schönen Gruß