Hauptmenü

Raspberry fhem Update

Begonnen von rammelsberg, 26 September 2013, 23:46:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rammelsberg

Hallo Leute!
Bin neu hier im Forum und habe einen Raspberry PI mit COC und CUL für FS20 und MAX!.
Der COC läuft mit dem vorinstallierten FHEM von der SDkarte von dem Hersteller der COC und CUL Module.
Ich wollte fhem jetzt updaten und dann den CUL neu flashen, damit er auch MAX! kann.
Also erstmal Telnet in der fhem.cfg übers webfrontend aktiviert, jetzt krieg ich eine Telnet verbindung mit dem fhem> Prompt.
wenn ich jetzt allerdings update eintippe(plus enter) tut sich nichts, ich krieg nur wieder den prompt.
Zudem (das nervt etwas) wird der Prompt nach jedem Zeichen von mir wiederholt ausgegeben sodaß man die eigene Eingabe sehr schwer lesen kann, es scheint ber richtig anzukommen.


Jemand ne Idee?

Danke!
Grüße,
Paul


Puschel74

Hallo,

dann gib mal update direkt im FHEM-Frontend oben in die Befehlszeile ein.
Was passiert dann?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rammelsberg

...das war mein erster Versuch, da passiert auch nix...
Was passiert beim Update? Fehlt mir vielleicht ein Skript?
Grüße,
Paul

Puschel74

Hallo,

Zitat...das war mein erster Versuch, da passiert auch nix...

Wie lange hast du gewartet?

FHEM legt ein Backup seiner selbst an - lädt nach einem Abgleich mit dem Server die neuesten Dateien herunter und bindet diese
dann ins System ein.
Das Backup selbst kann bei einem "umfangreicheren" FHEM allerdings schon etwas Zeit in Anspruch nehmen und solange das Update
läuft gibt es keine Rückmeldung (ausser das FHEM nicht oder nur verzögert reagiert).
Wenn das Update fertig ist (oder durch einen Fehler abgebrochen wird) bekommst du idR eine Nachricht.
Diese findest du auch im Logfile von FHEM wieder.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stgeran

Kann ich von mir auch bestätigen. Ich habe die ersten Male auch nicht lange genug gewartet und gedacht, es geht nicht. Also: Nur Gedult.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

rammelsberg

Hallo!

Also ich hatte es über Nacht stehen lassen, keine Reaktion.
Im Telnet kam der Prompt auch sofort zurück...
Ich habe jetzt neu installiert, die Installationsroutine hat eine 5.2 Installation gefunden.
Jetzt habe ich eine 5.4 und update scheint zu tun...jo sieht gut aus, ist gerade durch.
>Jetzt muss ich noch meine alte cfg reinkopieren...
Also, danke für Eure Hilfe!

Grüße,
Paul