HM-SEC-RHS: verzögertes Senden beim Betätigen des Fenstergriffes

Begonnen von Tobias, 09 Oktober 2013, 08:53:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
habe in den Readings meiner HM-SEC-RHS den Eintrag "eventDlyTime : 0s" entdeckt.
Wie kann ich dieses hochsetzen?

Ich habe das Problem das bei einem schnellen Betätiogen des Fenstergriffes von "Klapp" über "Offen" nach "Zu" bei jeder Änderung sofort gesendet wird. Also zuerst "Offen" und dann sofort "Zu". Oftmals gibt es bei der zweiten Nachricht Kommunikationsprobleme. Deshalb die Idee ca 3sek zu warten und dann nur den letzten Zustand zu senden.

Insgesamt bin ich zurZeit mit dem Großteil meiner HM-SEC-RHS unzufrieden. Häufig Kommunikationsprobleme sodass FHEM nicht auf dem aktuellen Stand ist und somit einige Heizkörperthermostate im "FensterOffen" Status stehenbleiben.
Ebenso häufig ausstehende "Alive-Messages" und Batteriestatus Meldungen
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Uli70

Hallo Tobias,

insofern Du Deine HM-SEC-RHS mit dem HM-Lan betreibst kannst Du diesen Parameter definitiv über die mitgelieferte Konfig-GUI-Software ändern. Ob es auch einen direkten Weg via FHEM-Befehle gibt weiss ich nicht.

Das Problem, dass die TC nicht immer verlässlich den Status des Fensterkontaktes empfängt habe ich mit meinen HM-SEC-SC auch. Ich habe beobachtet, dass mit Bezug auf folgenden Auszug bei mir häufig die Meldung "...contact: open/closed (to TC...)fehlt":

YYYY-MM-TT_HH:mm:ss CUL_HM_threeStateSensor_XYZXYZ contact: open (to HMLAN1)
YYYY-MM-TT_HH:mm:ss CUL_HM_threeStateSensor_XYZXYZ open
YYYY-MM-TT_HH:mm:ss CUL_HM_threeStateSensor_XYZXYZ contact: open (to TC_thermostat_ZYXZYX) - (so sollte es ja normalerweise aussehen)

FHEM hat(soweit beobachtet) immer auf dem aktuellen Status, da "...(to HMLAN1)" auch immer gemeldet wird.

Hast Du ähnliches beobachtet?

Vielleicht kann man das mit einem watchdog abfangen, weiss aber leider nicht wie.

Gruß
 Uli

justme1968

set <device> regSet eventDlyTime <sekunden>und dann anlernen drücken.

vergleich noch mal wie das register in den readings heisst und wie es bei einem 'get regList' heisst. bei mir ist es einmal evtDly (wie schon im anderen thread geschrieben :) und ein mal eventDlyTime. eventuell beide namen probieren. martin kann bestimmt was zum unterschied sagen.

ich habe die probleme übrigens nur beim bedienen von hand. die alive messages kommen immer. bist du sicher das die bei dir wirklich ausstehen oder ist das fenster einfach innerhalb der letzten 24 stunden betätigt worden? dann kommt die alive message erst 24 stunden nach der letzten betätigung.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tobias

Hi Ralf,

hat funktioniert :)
Nachdem ich die Antenne des HM-SEC-RHS nach außen gelegt sowie die Masseplatte als echten Dipol umgebaut hatte, lief auch die Programmierung sauber durch. Quelle: http://www.techwriter.de/beispiel/funkeig1.htm

Drehe ich den Fenstergriff von "Zu" über "Offen" nach "Kipp", wird der Status jetzt erst nach den eingestellten 3sek gesendet ;)
Jetzt muss sich die verbesserte Funkeigenschaft nur noch im Alltag widerspiegeln ;)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter