FHEM WEB auf deutsch in Fritz!Box 7270v3

Begonnen von coba, 11 Oktober 2013, 07:43:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coba

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit etwa zwei Wochen mit der Hausautomation und bin anfang dieser Woche auf FHEM für die Fritz!Box 7270v3 gestoßen als ich ein Update dieser gemacht habe.

Zur jetzigen Situation:
Vorhanden ist die Fritz!Box 7270v3 mit dem aktuellsten Stand von AVM. Einige Homematic Testkomponenten sowie der Homematic LAN-Adapter lassen leider noch auf sich warten und stecken wohl im Verkehr fest. Sprich es ist noch nichts da was angesprochen werden kann oder Signale gibt.

Gestern Abend habe ich mich dann ans Werk gemacht und versucht FHEM per USB-Stick auf die Box zu bekommen. Nach einigem Probieren ging es dann auch scheinbar problemlos.

Hier nun aber meine Fragen:
1) Beim Aufrufen von FHEM über den Browser steht gleich sofort der Security Check. Muss man dort etwas konfigurieren das es sicherer ist?

2) Leider ist alles komplett auf Englisch. Verstehen tue ich schon was dort steht aber ich hätte es gern auf Deutsch.

3) Ich habe so zwischen 5 und 10 FHEMWEB connections im Portbereich ab 60000. Da ich keine CUL, LAN-Adapter, Aktoren etc. habe würde mich mal interessieren was das bedeutet. Handy und TabletPC sind noch nicht eingebunden. Bisher habe ich alles über meinen Hauptrechner und deren Browser gemacht.

So das erst einmal zu den Fragen die sich mir gestern Abend gestellt haben und ich allein, auch mit der hilfreichen Dokumentation, nicht beantworten kann.

Wer etwas weiß oder noch Infos zum Beantworten hat/braucht einfach anschreiben oder posten.

Vielen Dank im Voraus.

franky08

#1
Hallo,

zu 1 kannst du ignorieren, du hast keine Authentifikation für den Webzugriff definiert, fhem geht aber auch ohne

zu 2 da wirst du kein Glück haben, die Commandref gibt es teilweise auch in deutsch

zu 3 FHEMWEB (dein Computer mit dem du mit fhem verbunden bist) ist eben mit fhem verbunden

Zum anderen, fhem auf ner 7270 wird ein ziemlicher Krampf, zu langsam und zu wenig RAM, wenn du da ordendlich rangehen willst, würde ich dir zu einem RPi raten. Ich weiß wovon ich spreche, ich hatte 3 Wochen fhem auf einer Fritz 7390 laufen und schnell gemerkt das da Grenzen gesetzt sind (PERL Implementierung)

Gruß Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1